Stammgast

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtamˌɡast ]

Silbentrennung

Einzahl:Stammgast
Mehrzahl:Stammgäste

Definition bzw. Bedeutung

Person, welche ein Lokal, Hotel oder Ähnliches regelmäßig besucht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Stamm und Gast.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stammgastdie Stammgäste
Genitivdes Stammgastes/​Stammgastsder Stammgäste
Dativdem Stammgast/​Stammgasteden Stammgästen
Akkusativden Stammgastdie Stammgäste

Anderes Wort für Stamm­gast (Synonyme)

Dauergast:
dauerhafter Gast
Habitué:
regional (Österreich, Schweiz), sonst veraltet: Person, die immer wieder denselben Ort besucht
ständiger Gast
Stammkunde:
Kunde, der immer wieder beim selben Anbieter einkauft
Stammkundin:
Kundin, die immer wieder beim selben Anbieter einkauft

Beispielsätze

  • In der Dorfkneipe bin ich Stammgast.

  • Wir haben viele Stammgäste, die jeden Tag zu uns kommen, manchmal sogar zweimal am Tag.

  • Der Schenk teilte mir mit, Sie seien hier Stammgast.

  • Ich möchte mit einem Ihrer Stammgäste sprechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell sei es im Bad sehr ruhig: „Es sind nur die Stammgäste da.

  • Auch seien manche Stammgäste verstorben.

  • Dann kommt doch noch ein Stammgast: Ulla würde am liebsten auch im Winter schwimmen.

  • Alles tolle Künstler und ganz sicher Quoten-Garanten – aber inzwischen fast schon Stammgäste bei Silbereisen.

  • Darunter sind einige sehr beliebte Stammgäste.

  • «90 Prozent unserer Gäste sind Stammgäste», sagt Riem.

  • Aber dafür bleiben Stammgäste weg.

  • Angeführt wird die Liste von Chelsea, aber auch Leicester City, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain sind Stammgäste.

  • Aus mannshohen Verstärkern scheppert vertrauter Indie-Rock und HipHop, die Toiletten sind mit Porträts von Stammgästen tapeziert.

  • Die Stammgäste hatten das Gerät aufgebaut, um sich zu erwärmen.

  • Auf 112 Seiten stellt das Magazin mehr als 30 Lokalitäten vor und porträtiert Künstler, die dort Stammgäste sind.

  • Die Gurtengasse hat viel Potenzial und unsere Stammgäste erhalten mehr Platz.

  • Doch ihre Oma ist entsetzt: Was wird aus den Stammgästen?

  • Längst ist er Stammgast auf Flohmärkten im Verler Land und in Gütersloh.

  • Der Wrestler Randy ist eine Kampf-Blondine - seine Haare lässt er sich beim Friseur nachfärben, im Sonnenstudio ist er Stammgast.

  • Als Stammgäste der Kneipe Live Reihe im ANKER sind sie dort wieder am 12. Februar um 20 Uhr zu zelebrieren.

  • Der Round Table ist seit Jahren einmal im Monat Stammgast im Haus der Getreuen.

  • Für ihn sei es vielmehr wichtig, Stammgäste zu halten und neue zu bekommen.

  • Auch Wirt Harri, ein Brummbär, auf den seine Stammgäste nichts kommen lassen, hat "viel mitgemacht" mit den Kleeblättern.

  • Die Hotelbewohner sind zum überwiegenden Teil Stammgäste.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stamm­gast be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × S, 2 × T & 1 × G

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Stamm­gäs­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Stamm­gast lautet: AAGMMSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Stamm­gast (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Stamm­gäs­te (Plural).

Stammgast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stamm­gast kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stamm­tisch:
regelmäßiges Treffen von Stammgästen am Stammtisch
Tisch in einem Gastraum, der für bestimmte Stammgäste reserviert wird

Film- & Serientitel

  • Der Stammgast (Fernsehfilm, 1996)
  • Weltbahnhof mit Kiosk – Wie sich Stammgäste und Flüchtlinge in Boizenburg begegnen (Kurzdoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stammgast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stammgast. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11994114, 2755887 & 2444028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 02.09.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 18.12.2022
  3. blick.ch, 07.07.2021
  4. bz-berlin.de, 15.08.2020
  5. waz.de, 03.12.2019
  6. shn.ch, 07.08.2018
  7. neues-deutschland.de, 02.11.2017
  8. diepresse.com, 07.07.2016
  9. abendblatt.de, 15.01.2015
  10. rga-online.de, 03.06.2014
  11. fr-online.de, 30.09.2013
  12. bernerzeitung.ch, 12.06.2012
  13. presseportal.de, 13.09.2011
  14. die-glocke.de, 05.08.2010
  15. haz.de, 20.02.2009
  16. lizzy-online.de, 12.02.2008
  17. jeversches-wochenblatt.de, 21.02.2007
  18. donaukurier.de, 01.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.01.2005
  20. abendblatt.de, 28.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  22. sz, 25.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995