Stammtisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtamˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stammtisch
Mehrzahl:Stammtische

Definition bzw. Bedeutung

  • Gruppe von Personen, die sich immer wieder an versammeln

  • regelmäßiges Treffen von Stammgästen am Stammtisch

  • Tisch in einem Gastraum, der für bestimmte Stammgäste reserviert wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Stamm und Tisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stammtischdie Stammtische
Genitivdes Stammtisches/​Stammtischsder Stammtische
Dativdem Stammtisch/​Stammtischeden Stammtischen
Akkusativden Stammtischdie Stammtische

Anderes Wort für Stamm­tisch (Synonyme)

Stammtischrunde
Trinkgesellschaft
Trinkrunde

Beispielsätze

  • Der Stammtisch findet jeden Donnerstag ab 18 Uhr statt.

  • Der Stammtisch feiert heute sein zehnjähriges Bestehen.

  • Lobby heißt der Ort, wo Wissenschaft bevorzugt ihren Stammtisch hält.

  • Es ging am Stammtisch wieder einmal hochphilosophisch zu.

  • Besser ein wackeliger Stammtisch, als ein fester Arbeitsplatz.

  • Am Stammtisch zog er wie immer hemmungslos vom Leder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wenn ich dann am Stammtisch nachfrage, was sie mir den persönlich vorwerfen können, bekomme ich keine Antwort.

  • Das Leben lockt Rotzbub eher in Gestalt des kessen Roma-Mädchens Mariolina – die am Stammtisch freilich nicht als Roma betitelt wird.

  • Der Handballverband Württemberg lädt Vereine zu einem virtuellen Stammtisch ein.

  • Am Stammtisch kann ich da schon mal weiterhelfen.

  • Anschließend findet der Stammtisch in der Birkunger Jagdhütte statt.

  • Außerdem soll er womöglich einen Stammtisch gründen, an dem alle Akteure des Nachtlebens und Vertreter von Anwohnern zusammensitzen.

  • Aber auch «den Stammtisch» dürfe man nicht vernachlässigen.

  • Am Stammtisch unterhalten sie sich über die Terroranschläge von einst.

  • An den Stammtischen wird das Thema mit vielen Emotion diskutiert.

  • Am Stammtisch heißt es oft, auch das habe das Volk von der Mannschaft entfremdet.

  • Aber es gibt auch einflußreiche leute wie zB Markwort (Stammtisch, BR 11 Uhr am Sonntag), der mehrfach sagte, das das okay sei.

  • Zugleich wettern die CSU-Vorderen gegen die EZB und können sich damit der Zustimmung an den (nicht nur) bayrischen Stammtischen gewiss sein.

  • Aber wir haben auch auf die Stammtische einzuwirken.

  • Rauchen und trinken am Stammtisch ist nicht mehr erlaubt.

  • Bis vor wenigen Jahren hatte die SPÖ die Lufthochheit über den "Stammtischen"!

  • Deswegen frage aber niemand am Stammtisch, wie viele Kids hast du?.

  • Der politische Aschermittwoch gilt als "der größte Stammtisch der Welt".

  • Reinbold vermutet einen Racheakt, weil er dem Verein einst einen Stammtisch verweigert habe.

  • Auch die stets gut und prominent besetzten Stammtische in der "Ständigen Vertretung" am Schiffbauerdamm blieben leer.

  • Der Deutsche Frauenring trifft sich am Freitag, 16. Juli, 18 Uhr, zu einem Stammtisch im Bistro Zehntscheune, Tanzhausstraße.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stamm­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Stamm­ti­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Stamm­tisch lautet: ACHIMMSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Stamm­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Stamm­ti­sche (Plural).

Stammtisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stamm­tisch ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stamm­tisch­spruch:
meist seichtes, wichtigtuerisches Dahingesagtes während eines Stammtischs

Buchtitel

  • Argumente am Stammtisch Klaus-Peter Hufer | ISBN: 978-3-73440-490-0

Film- & Serientitel

  • Der Stammtisch (TV-Serie, 2005)
  • Stammtisch (Kurzfilm, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stammtisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stammtisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8326264, 6830487, 5075506 & 1251251. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 05.01.2023
  2. freitag.de, 07.07.2022
  3. schwaebische-post.de, 03.03.2021
  4. morgenpost.de, 17.03.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 20.07.2018
  7. nzz.ch, 20.06.2017
  8. kleinezeitung.at, 21.10.2016
  9. kurier.at, 26.07.2015
  10. welt.de, 12.06.2014
  11. spiegel.de, 11.09.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 06.08.2012
  13. finanznachrichten.de, 13.11.2011
  14. thunertagblatt.ch, 26.06.2010
  15. steiermark.orf.at, 13.10.2009
  16. echo-online.de, 25.03.2008
  17. spiegel.de, 21.02.2007
  18. merkur-online.de, 30.09.2006
  19. welt.de, 21.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.10.2003
  22. fr, 21.02.2002
  23. fr, 04.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995