Gaststube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡastˌʃtuːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gaststube
Mehrzahl:Gaststuben

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie: Raum für die Gäste eines Lokals.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gast und Stube.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gaststubedie Gaststuben
Genitivdie Gaststubeder Gaststuben
Dativder Gaststubeden Gaststuben
Akkusativdie Gaststubedie Gaststuben

Anderes Wort für Gast­stu­be (Synonyme)

Gastraum:
Raum für Gäste in einem Gasthaus
Wirtsstube:
Gastraum in einem Lokal
Wirtszimmer:
Gastraum in einem Lokal

Beispielsätze

In Toms Gaststube ist es warm und gemütlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der erste Eindruck überrascht: Hell und luftig wirkt die Gaststube des Rathauses jetzt.

  • Die Gaststube hat er lediglich frisch gestrichen.

  • Martin Huber und seinen Eltern, die immer noch des Öfteren in Gaststube und Küche anzutreffen sind, stehen zwei Mitarbeiter zur Seite.

  • Viele Schwarzacher kamen gern – die Gaststube war voll.

  • Die Gaststube als Kommunikationsdrehscheibe und Ort psychosozialer Hygiene: eine romantische Vorstellung?

  • Die Traditionslokale haben die ehemaligen Speiseräume der Wohnhäuser hinter den repräsentativen Erkern als Gaststube erkoren.

  • Das Matterstübli, eine der Gaststuben im Restaurant, ist denn auch nach ihm benannt.

  • Der Bahnhof in Kandern wurde renoviert und mit einer Gaststube erweitert, wobei die offene Wartehalle entfernt wurde.

  • Das Naturfreundehaus bietet 36 Plätze in der Gaststube und 60 Plätze im Felsbergsaal im Untergeschoss.

  • Die junge Familie wohnt mittlerweile nicht mehr oberhalb der Gaststube, aber immer noch in Olten.

  • Der langjährige Grimmaer Wirt Eckhard Zeugner musste sein Haus verkaufen und ist in seine ehemalige Gaststube gezogen.

  • «Die Frequenzen in der Gaststube blieben deutlich unter den Erwartungen», teilte die Wirk GmbH gestern mit.

  • In diesem Jahr verkaufte die Stadt das Haus, es wurde in eine Gaststube umgewandelt.

  • Die Gaststube wird jetzt als Wohnraum genutzt.

  • Mitten in der Altstadt werden hier in einer gediegenen Gaststube Traditionsgerichte mit dem gewissen Etwas serviert.

  • Hans Sträußl: "Vor 30 Jahren ist die Gaststube zum 500. Jubiläum neu bestuhlt worden und ein Trennbalken kam raus."

  • "Mir lond it luck" und "mir bleibet do" tönte es immer wieder in der mit 60 Personen gefüllten Gaststube.

  • Als die Feuerwehr eintraf standen laut Polizeiangaben Gaststube und Küche in Brand.

  • Dann plant er, die Gaststube rauchfrei zu halten und die Raucher im Nebenraum zu bewirten.

  • Große Kochkunst schön und gut - auch die Menschen aus der Umgebung bringen Leben in den Saal und die Gaststube.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gast­stu­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und U mög­lich. Im Plu­ral Gast­stu­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gast­stu­be lautet: ABEGSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Gast­stu­be (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Gast­stu­ben (Plural).

Gaststube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gast­stu­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zoll­haus:
Gebäude in dem das Zollamt untergebracht ist und in dem oft eine Gaststube für die Wartezeit war

Film- & Serientitel

  • Gaststuben in Hessen (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaststube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gaststube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10471184. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zsz.ch, 07.11.2023
  2. zuonline.ch, 23.03.2023
  3. noen.at, 20.09.2022
  4. vol.at, 18.11.2022
  5. presseportal.ch, 17.09.2021
  6. wienerzeitung.at, 24.12.2021
  7. aargauerzeitung.ch, 11.12.2020
  8. verlagshaus-jaumann.de, 23.06.2020
  9. solothurnerzeitung.ch, 12.09.2019
  10. solothurnerzeitung.ch, 10.10.2019
  11. lvz.de, 06.09.2018
  12. solothurnerzeitung.ch, 23.12.2014
  13. gotha.tlz.de, 26.07.2013
  14. schwaebische.de, 18.07.2012
  15. nzz.ch, 24.02.2012
  16. feedsportal.com, 17.05.2011
  17. szon.de, 07.02.2009
  18. bernerzeitung.ch, 06.09.2009
  19. pnp.de, 22.11.2006
  20. abendblatt.de, 21.01.2005
  21. berlinonline.de, 17.09.2002
  22. sz, 27.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995