Frieden
Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)
Aussprache
Silbentrennung
Definition bzw. Bedeutung
Kein Plural: Ruhe, beruhigende Stille.
Kein Plural: vertraglich gesichertes Miteinander verschiedener Staaten, das durch Abwesenheit von Gewalt (und speziell von Krieg) gekennzeichnet ist.
Kein Plural: Zustand harmonischen Miteinanders.
kurz für: Friedensschluss, Friedensvertrag
Begriffsursprung
Alternative Schreibweise
- Friede (Nbf.)
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Frieden | die Frieden |
Genitiv | des Friedens | der Frieden |
Dativ | dem Frieden | den Frieden |
Akkusativ | den Frieden | die Frieden |
Anderes Wort für Frieden (Synonyme)
- Entspannung:
- Befreiung, Beendigung von Anstrengung, Anspannung
- Verminderung oder Beendigung von Konflikten
- Ruhe (Hauptform):
- Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung; (fast völlige) Stille und Bewegungslosigkeit
- durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter Zustand
- Ruhe und Frieden
- (völliges) Ruhen
Sinnverwandte Wörter
- Einigkeit:
- die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage
- Einklang:
- im Einklang mit etwas: Übereinstimmung, Harmonie; in einem Zustand, in dem sich zwei Dinge miteinander so vereinbaren lassen, dass sie nicht widersprüchlich sind
- Musik: Zusammenklang zweier oder mehrerer Stimmen auf dem gleichen Ton oder im Oktavabstand
- Einmütigkeit
- Einvernehmen:
- gleiche Einstellung von Personen zu etwas
- Friedensschluss:
- verbindliche Erklärung, dass Frieden herrscht
- Friedensvertrag:
- Vereinbarung zwischen kriegführenden Parteien, zukünftig Frieden zu bewahren
- Seelenruhe:
- psychische Ausgeglichenheit, Gelassenheit
- Stille:
- die Abwesenheit von akustischen Signalen wie Lärm, Musik, Geräusch
- die Abwesenheit von Bewegung, Zustand des Stillseins
- Stoizismus:
- Haltung, die durch Gleichmut, Gelassenheit geprägt ist
Gegenteil von Frieden (Antonyme)
- Krieg:
- Auseinandersetzungen und Streit zwischen Parteien/Partnern
- bewaffneter Konflikt zwischen mindestens zwei Parteien wie Staaten, ethnischen oder sozialen Gruppen
Redensarten & Redewendungen
- dem Frieden nicht trauen
- Friede, Freude, Eierkuchen
- in Frieden lassen
Beispielsätze
Der Westfälische Frieden beendete den Dreißigjährigen Krieg.
Nachdem beide Völker Frieden geschlossen hatten, erholte sich auch die Wirtschaft wieder.
Hier in der Toskana konnte sie ihren inneren Frieden wiederfinden.
Friede sei mit euch!
Alle Menschen wären glücklich, wenn Frieden wäre.
Wer im Frieden mit sich selbst lebt, lebt im Frieden mit dem Universum.
Ich wünsche dir zu Weihnachten Glück und Frieden!
Die Menschen haben sich nach Frieden gesehnt.
Wer in Frieden zu leben wünscht, der soll nur hören, sehen, und schweigen.
Eine Taube ist ein Symbol für Frieden.
Man ersuchte um Frieden.
Wenn all die Menschen gleich wären, hätten wir überall Frieden oder Krieg.
Es werde endlich Frieden!
Gegenseitiges Verständnis stiftet Frieden.
Wenn du dir Frieden, Glück, Liebe und Segen für den Anderen wünschst, hast du das Menschsein begriffen.
Sie sollen uns in Frieden lassen.
Der Frieden in Europa war nur von kurzer Dauer.
Der Frieden ist dem Kriege vorzuziehen.
Ich habe Frieden geschlossen.
Die Feinde des Friedens müssen vernichtet werden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber den Frieden können nicht Soldaten gewinnen, sondern nur die Zivilgesellschaft.
Allerdings haben mehr als zwei Jahrzehnte des Friedens in Nordirland den Fokus der politischen Debatte in Irland verschoben.
A1 Personalvertretung: Einigung und Frieden vor Weihnachten!
Aber man könne gefasst sein: „Wir sind darauf gefasst, dass dieses Kind uns Frieden schenken kann.
Allein im Kriegsgebiet zurückgelassen betet Halena (80) jeden Abend 40 Vaterunser für den Frieden.
Aber sozialer Frieden und das AfD Parteiprogramm ist per se kontrovers.
Aber dass "man" nun versuche, Frieden in Syrien zu schaffen (also: indem mit Russland geredet wird), das lobt er dann doch.
Aber so agiert kein Staat der Frieden sucht 3. Wie man so schön..
Nordkorea bedrohe damit den Frieden auf der koreanischen Halbinsel und der ganzen Welt.
Aber anstatt diese zuzulassen und dem auf den Grund zu gehen, werden solche Emotionen dem Frieden zuliebe heruntergeschluckt.
Umweltskandale gefährden zunehmend den sozialen Frieden im Land.
"Frieden sei mit euch", sagt Padre Guevara und hebt die Arme.
Der 19-Jährige muss sich seit gestern wegen Störung des öffentlichen Friedens vor dem Jugendgericht verantworten.
Wir müssen hier dauerhaften Frieden und Sicherheit schaffen?.
Und mit ihr die Forderungen des Insolvenzverwalters und der Kunden: Ruhet in Frieden, ihr Gläubiger.
"Frieden Jetzt" verzeichnete im Jahr 2004 den Ausbau von 27 Außenposten.
Wenn wir tatsächlich Frieden haben, wird es keinen Terror mehr geben.
Aber bevor der Frieden in Jerusalem nicht gewonnen ist, werden der Hydra immer neue Köpfe nachwachsen.
Immerhin habe man mit ihm um den Frieden in Nahost verhandelt.
Es wird lange dauern, bis die Grundlagen für einen Frieden in Afghanistan gelegt sein werden.
Alles fließt, hastet und hupt, schiebt und schubst, denn das Fest des Friedens ist nah.
Die Botschaften des iranischen und des amerikanischen Präsidenten kündeten von Entspannung und Frieden.
In der Verweigerung, sich schließlich auf die Welt einzulassen, findet der Erzähler seinen Frieden.
Die Palästinenser, die bei der Versammlung sprachen, gingen nicht auf meinen Appell ein und redeten nur von einem politischen Frieden.
Häufige Wortkombinationen
- der innere Friede
- der Westfälische Frieden, der Friedensschluss von Ultrecht
- in Frieden leben, häuslicher Frieden, seinen Frieden mit etwas machen
- Partnerschaft für den Frieden, Frieden schließen, Frieden stiften den Frieden stören
- ruhe in Frieden, Friede sei mit euch
Wortbildungen
- befrieden
- befriedigen
- Friede
- Friedensabkommen
- Friedensaktivist
- Friedensangebot
- Friedensbedingung
- Friedensbereitschaft
- Friedensbewegung
- Friedensbruch
- Friedensdemonstration
- Friedensdiktat
- Friedensengel
- Friedenserziehung
- Friedensfahrt
- Friedensforschung
- Friedensfreund
- Friedensfühler
- Friedensfürst
- Friedensgarantie
- Friedensgespräch
- Friedensgott
- Friedensgruß
- Friedensinitiative
- Friedenskämpfer
- Friedenskaiser
- Friedenskanzler
- Friedenskonferenz
- Friedenskundgebung
- Friedenskurs
- Friedenskuss
- Friedenslager
- Friedensliebe
- Friedenslied
- Friedensmission
- Friedensnobelpreis
- Friedensordnung
- Friedenspfeife
- Friedenspflicht
- Friedensplan
- Friedenspolitik
- Friedenspreis
- Friedensproduktion
- Friedensprozess
- Friedensresolution
- Friedensrichter
- Friedensschluss
- Friedensstifter
- Friedensstörer
- Friedenstaube
- Friedenstrupp
- Friedensvereinigung
- Friedensverhandlung
- Friedensvermittler
- Friedensvertrag
- Friedensware
- Friedenszeit
- friedfertig
- Friedfertigkeit
- Friedhof
- friedlich
- friedliebend
- friedlos
- Friedlosigkeit
- friedsam
- Friedsamkeit
- Umfriedung
- zufrieden
Untergeordnete Begriffe
- Abendfrieden
- Arbeitsfrieden
- Betriebsfrieden
- Burgfrieden
- Diktatfrieden
- Dorffrieden
- Ehefrieden
- Familienfrieden
- Gottesfrieden
- Grabesfrieden
- Hausfrieden
- Kalliasfrieden
- Koalitionsfrieden
- Kompromissfrieden
- Landfrieden
- Mietfrieden
- Parteifrieden
- Rechtsfrieden
- Religionsfrieden
- Schandfrieden
- Scheinfrieden
- Seelenfrieden
- Separatfrieden
- Siegfrieden
- Sonderfrieden
- Sonntagsfrieden
- Tariffrieden
- Verhandlungsfrieden
- Völkerfrieden
- Weihnachtsfrieden
- Weltfrieden
Übersetzungen
- Afrikaans: vrede
- Altgriechisch: εἰρήνη (eirēnē) (weiblich)
- Armenisch: խաղաղություն (haghaghut’jun)
- Aserbaidschanisch: sülh
- Bengalisch:
- পীস (śānti)
- শান্ডি (shandhi)
- Bosnisch: мир (mir) (männlich)
- Bulgarisch: мир (mir)
- Chinesisch: 和平 (hépíng)
- Dänisch: fred
- Englisch: peace
- Esperanto:
- paco
- pacakordo
- Estnisch: rahu
- Färöisch: friður
- Finnisch: rauha
- Französisch: paix (weiblich)
- Friaulisch: pâs (weiblich)
- Georgisch: მშვიდობა
- Hebräisch: שלום (schalom)
- Indonesisch: perdamaian
- Interlingua: pace
- Isländisch: friður
- Italienisch: pace (weiblich)
- Japanisch: 平和
- Katalanisch: pau (weiblich)
- Kinyarwanda: amahoro
- Klingonisch: roj
- Koreanisch: 평화
- Kroatisch: mir
- Kurmandschi: aştî
- Latein: pax (weiblich)
- Lettisch: miers
- Litauisch: taika
- Luxemburgisch: Freed (männlich)
- Mazedonisch: мир (mir) (männlich)
- Nauruisch: iow
- Neugriechisch: ειρήνη (iríni) (weiblich)
- Niederdeutsch: Freden
- Niederländisch: vrede
- Niedersorbisch: měr (männlich)
- Norwegisch: fred (männlich)
- Obersorbisch: měr (männlich)
- Okzitanisch: patz (weiblich)
- Panjabi: ਅਮਨ (amana)
- Persisch:
- سازش (sâzeš)
- صلح (solh)
- Polnisch: pokój (männlich)
- Portugiesisch: paz (weiblich)
- Rätoromanisch: pasch
- Rumänisch: pace
- Russisch: мир (männlich)
- Schwedisch: fred
- Serbisch: мир (mir) (männlich)
- Serbokroatisch: мир (mir) (männlich)
- Slowakisch: mier (männlich)
- Slowenisch: mir
- Spanisch: paz (weiblich)
- Suaheli: amani
- Tadschikisch: сулҳ
- Tetum:
- dame
- pás
- Tschechisch: mír (männlich)
- Tschuwaschisch: тӑнӑҫ
- Türkisch:
- barış
- sulh
- Ukrainisch: мир (myr) (männlich)
- Ungarisch: béke
- Vietnamesisch: hòa bình
- Walisisch: heddwch (männlich)
- Wallonisch: påye
- Weißrussisch: мір (mir) (männlich)
- Westfriesisch: frede
Was reimt sich auf Frieden?
Anagramme
- fiedern
- fierend
Wortaufbau
Das zweisilbige Substantiv Frieden besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × R
- Vokale: 2 × E, 1 × I
- Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E möglich.
Das Alphagramm von Frieden lautet: DEEFINR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Frankfurt
- Rostock
- Ingelheim
- Essen
- Düsseldorf
- Essen
- Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Friedrich
- Richard
- Ida
- Emil
- Dora
- Emil
- Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Foxtrot
- Romeo
- India
- Echo
- Delta
- Echo
- November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄
- ▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄
- ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Frieden kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Friede:
- ältere Form zu: Frieden
- Friedensdemonstration:
- Demonstration, deren Teilnehmer sich für Frieden einsetzen
- Friedensforschung:
- wissenschaftliche Erforschung der Bedingungen und Grundlagen für dauerhaften Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen
- Friedensgespräch:
- meist Plural: Gespräch mit dem Ziel, einen Frieden auszuhandeln
- Friedenszeit:
- Zeit, in der Frieden herrscht
- friedlich:
- ohne Gewalt und Krieg; in Frieden
- friedliebend:
- den Frieden liebend
- Sonderfrieden:
- Frieden, der nur von einem Teil der Kriegsparteien geschlossen wird
- Verhandlungsfrieden:
- Frieden, dessen Bedingungen in Verhandlungen vereinbart werden
- Weltfrieden:
- Wunschzustand, in dem alle Nationen der Erde in Frieden miteinander leben
Buchtitel
- Beten für den Frieden
- Botschafterin des Friedens
- Das Jahr 1683 und der folgende große Tu¿rkenkrieg bis zum Frieden von Carlowitz 1699
- Das kleine Buch vom inneren Frieden
- Den Frieden gewinnen
- Der Frieden von Versailles
- Der kleine Buddha und die Sehnsucht nach Frieden
- Der Regenbogenfisch stiftet Frieden
- Der Schrei nach Frieden
- Der überforderte Frieden
- Der Westfälische Frieden
- Die russische Armee in Krieg und Frieden
- Freiheitskämpfer – Der Kampf um Frieden
- Frieden
- Frieden atmen
- Frieden finden
- Frieden ist die einzige Option
- Frieden leben mit Kindern
- Frieden oder Krieg
- Frieden schließen mit dem Kind in uns
- Kalter Frieden
- Krieg und Frieden
- Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?
- Migräne-frei: endlich Frieden im Kopf
- Neuere Geschichte des preussischen Staates vom Hubertsburger Frieden bis zum Wiener Kongress
- Ueber den Frieden unter der Kirche und den Staaten
- Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen
- Von Krieg und Frieden
- Warten bis der Frieden kommt
- Zum ewigen Frieden
Film- & Serientitel
- 1648: Der lange Weg zum Frieden (Fernsehfilm, 2018)
- 90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden (Film, 2016)
- A Mass for Peace – Chorkonzert für den Frieden (Fernsehfilm, 2018)
- Berlin – Der erste Sommer im Frieden (Doku, 2001)
- Bosnien Safari – Dem Frieden auf der Spur (Doku, 2004)
- Der Frieden der Krieger (Doku, 2007)
- Der Frieden und sein Preis – Das Vermächtnis des Alfred Nobel (Doku, 2001)
- Der Preis für den Frieden (Doku, 2005)
- Die Straße des Friedens (Film, 1991)
- Ein anderer Frieden (Fernsehfilm, 2004)
- Ein Leben für den Frieden – Papst Johannes XXIII. (TV-Serie, 2002)
- Emperor – Kampf um den Frieden (Film, 2012)
- Extraterrestrial: Sie kommen nicht in Frieden (Film, 2014)
- Frieden (Miniserie, 2020)
- Frieden, Liebe und Death Metal (Film, 2022)
- Haunted Seelen ohne Frieden (TV-Serie, 2016)
- Inside the Darkness – Ruhe in Frieden (Film, 2011)
- Iron Sky – Wir kommen in Frieden (Film, 2012)
- Johannes XXIII. – Für eine Welt in Frieden (Fernsehfilm, 2003)
- Kolumbianischer Frieden (Doku, 2003)
- Kundschafter des Friedens (Film, 2017)
- Mörderischer Frieden (Film, 2007)
- Ruhe in Frieden (Film, 2024)
- Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones (Film, 2014)
- Straße des ewigen Friedens – Peking (Doku, 2001)
- Tausend Wolken des Friedens belagern den Himmel, Liebe, Du wirst nie aufhören, Liebe zu sein (Film, 2003)
- The Gravedancers – Ruhe nicht in Frieden (Film, 2006)
- Wer Frieden Sucht (Film, 2019)
- …nächste Woche ist Frieden (Fernsehfilm, 1995)
- …und Frieden ihrer Seele (Fernsehfilm, 1996)