Harmonie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhaʁmoˈniː ]

Silbentrennung

Einzahl:Harmonie
Mehrzahl:Harmonien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch harmonia entlehnt, dieses aus griechisch harmonia „Fügung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Harmoniedie Harmonien
Genitivdie Harmonieder Harmonien
Dativder Harmonieden Harmonien
Akkusativdie Harmoniedie Harmonien

Anderes Wort für Har­mo­nie (Synonyme)

Wohlklang:
Klang oder Ton, der als angenehm empfunden wird
Einheit:
aus verschiedenen Komponenten bestehendes Zusammengehöriges, das einer spezifischen Funktion dient und Teil eines übergeordneten Ganzen ist
das oder ein Ganzes, das Zusammengehörige, Zusammengefügte, Vereinigte, Untrennbare
Einigkeit:
die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage
Einssein:
engste Einheit/Zusammengehörigkeit
Eintracht:
ein Asteroid
gleiche Ansicht/Gesinnung
Übereinstimmung:
eine Einigung zwischen Parteien
eine Gleichheit bestimmter Werte oder Fakten
Einhelligkeit
Einklang:
im Einklang mit etwas: Übereinstimmung, Harmonie; in einem Zustand, in dem sich zwei Dinge miteinander so vereinbaren lassen, dass sie nicht widersprüchlich sind
Musik: Zusammenklang zweier oder mehrerer Stimmen auf dem gleichen Ton oder im Oktavabstand
Einmütigkeit
Einstimmigkeit
Einvernehmen:
gleiche Einstellung von Personen zu etwas
Gleichgestimmtheit
Konformismus
Konformität:
Übereinstimmung im Handeln und/oder Denken
Konsens (fachspr.):
eine Übereinstimmung der Meinungen oder Standpunkte; Einigkeit, Einmütigkeit
veraltend: eine Zustimmung, die Einwilligung, Genehmigung, Erlaubnis
Konsensus:
Übereinstimmung
traute Harmonie (geh., ironisch)
Übereinkommen:
Ergebnis einer Einigung, Abmachung
Zustimmung:
Aussage, dass man mit einer Meinung, einer Tat, einem Plan einverstanden ist
Ausbalanciertheit
Ausgeglichenheit:
Zustand, sich im Gleichgewicht zu befinden, keinen starke (Gefühls-)Schwankungen ausgesetzt zu sein, eine gleichmäßige Verteilung aufzuweisen
Ausgewogenheit
(innere) Balance (franz.):
Gleichgewicht, innere Ruhe
inneres Gleichgewicht
Akkord:
meist „im Akkord arbeiten“: Kurzform für Akkordarbeit; wenn die Höhe der Einnahmen eines Arbeiters an seiner Produktivität angepasst wird
Musik: das gleichzeitige, harmonische Erklingen mehrerer Töne
Klang:
kein Plural: die Art, wie etwas klingt
Klang eines Namens: Berühmtheit, Beliebtheit oder Verhasstheit
Zusammenklang:
Einklang, Übereinstimmung mit etwas
gleichzeitiges, harmonisches Erklingen mehrerer Töne; Akkord
Ebenmaß:
hochsprachlich für: Wohlgestaltetheit, schöne Angemessenheit aller Teile
Eurhythmie:
Bewegungskunst, bei der Sprache und Musik in menschliche Bewegungen umgesetzt werden
gleichmäßige Herzfrequenz
rechtes Verhältnis
Wohlproportioniertheit

Gegenteil von Har­mo­nie (Antonyme)

Dis­har­mo­nie:
Zusammenklang von Tönen, die nicht miteinander harmonieren
Zustand, in dem etwas nicht harmonisch ist
Dis­so­nanz:
eine aus dem Widerspruch von Entscheidung und Wahrnehmung folgende innere Spannung
Missklang, das heißt Intervall oder Akkord, der als „auflösungsbedürftig“ empfunden wird

Beispielsätze

  • Die Harmonien missfielen dem Publikum.

  • Zwischen den Partnern herrschte eine große Harmonie.

  • Jedes Wort hat seine eigene Melodie und seine eigene Harmonie.

  • Verbinde dich mit deinem inneren Licht und du wirst deine Harmonie finden.

  • Bauern waren wunderbare Menschen, die mit der Natur in Harmonie lebten und riesiges Wissen hatten.

  • Ein reines Gewissen schafft Harmonie.

  • Das leise Murmeln des Windes in den Blättern, das Summen der Bienen, der Duft der Blumen, alles schien eine himmlische Harmonie zu sein.

  • Bevor der Tag in Harmonie enden konnte, kehrte die harte Wirklichkeit zurück.

  • Die Kunst ist eine Harmonie, die parallel zur Natur verläuft.

  • Du bist in Harmonie, wenn Rede und Tun bei dir im Gleichgewicht sind.

  • Die Harmonie zwischen zwei Menschen misst sich daran, wie viele Erklärungen sie sich nicht zu geben brauchen.

  • Glück und Harmonie sind wichtiger als eine schöne Karriere.

  • Glücklich zu sein bedeutet in Harmonie zu leben.

  • Herrscht unter den Mitgliedern der Gruppe Harmonie?

  • Sie ist ein Mensch, in dem Herz und Hirn in Harmonie regieren.

  • Der Himmel ist überall dort, wo Harmonie ist.

  • Ich möchte lernen, mit mir selbst und anderen in Harmonie zu leben.

  • Mein religiöses Gefühl liegt in der Bewunderung der Harmonie, die sich in den Naturgesetzen zeigt.

  • Mehr als sichtbare gilt unsichtbare Harmonie.

  • Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles befand sich in Harmonie und Einklang, alles war wunderbar aufeinander abgestimmt.

  • Aber es gab auch Harmonie.

  • Allerdings gibt es dafür keinen zeitlichen Rahmen, was die überparteiliche Harmonie doch ein wenig stört.

  • Das Osterkonzert der Harmonie Kettenis fällt aus und wird auch nicht nachgeholt.

  • Aber auch um Harmonie, um Balance.

  • Ab 16 Uhr unterhält der Männergesangverein Harmonie Tumlingen/Hörschweiler/Cresbach die Gäste.

  • Aber etwas putzig ist die neue niedersächsische Harmonie schon.

  • Alles ist auf linearer Harmonie unter Charlie (Watts), Ronnie (Wood), Keith und Mick aufgebaut.

  • "Am wichtigsten ist doch, dass wir Harmonie beweisen", sagte einer.

  • Auch habe der Koch erklärt, für ihn stünden "drei chinesische Werte" stets an oberster Stelle: "Mitgefühl, Erbarmen und Harmonie."

  • Aber das hätte die schwarz-rote Harmonie dann wohl doch zu sehr gestört.

  • Es sei nicht leicht, diese Harmonien zu singen.

  • Braucht der Mann jenseits des ganz privaten Bereichs, des Familienlebens, überhaupt Harmonie?

  • In die große Harmonie des Abends wurden die Betroffenen mit hineingenommen.

  • Beide glauben aber an Harmonie.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Har­mo­nie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Har­mo­nie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und O mög­lich. Im Plu­ral Har­mo­ni­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Har­mo­nie lautet: AEHIMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Har­mo­nie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Har­mo­ni­en (Plural).

Harmonie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Har­mo­nie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­mi­li­en­idyll:
paradiesisch anmutendes Miteinander und Harmonie innerhalb einer Familie
Feng-Shui:
eine ganzheitliche Lehre, die Räume in Harmonie mit den darin lebenden und arbeitenden Menschen und ihrer Umgebung zu bringen versucht
har­mo­nie­be­dürf­tig:
ein besonderes Verlangen nach Harmonie habend, sich sehr um ein harmonisches Miteinander bemühend, jegliche Konflikte vermeidend
Har­mo­nie­in­s­t­ru­ment:
Musikinstrument, das für die Erzeugung und Erhaltung der Harmonien in Musikstücken zuständig ist
Ka­denz:
Musik: Abfolge von Harmonien in einem Musikstück
Mu­sik­stil:
spezifische Art von Musik, die durch charakteristische Merkmale wie Rhythmus, Melodie, Harmonie und Instrumentierung gekennzeichnet ist
or­ga­nisch:
im übertragenen Sinne, zum Beispiel in Architektur und Design: ganzhaltig bzw. eine Harmonie von Objekt und seiner Umgebung anstrebend
Os­ti­na­to:
Musik: eine „eigensinnig“ sich stetig wiederholende auch variierende musikalische Figur - in Melodie, Rhythmus oder Harmonie - meist in der Basslage.
zu­sam­men­pas­sen:
gemeinsam etwas ergeben, das Harmonie ausstrahlt oder Nutzen stiftet (das passt)
Zu­sam­men­spiel:
Harmonie von Sinneseindrücken wie das Abgestimmtsein von Farben, Formen, Gerüchen, Tönen

Buchtitel

  • Bibel und Naturwissenschaft in vollständiger Harmonie Carl Glaubrecht | ISBN: 978-3-38655-263-9
  • Chaos, Schönheit, Harmonie Luisa Francia | ISBN: 978-3-96860-003-1
  • Das Haus der Harmonie Barbara Wood | ISBN: 978-3-59670-684-6
  • Die Harmonie der Farben Georg Krebs, E¿douard Guichard, F. Appel, August Osterrieth | ISBN: 978-3-38651-548-1
  • Die Harmonie des Universums Dieter B. Herrmann | ISBN: 978-3-44015-263-8
  • Harmonie am Arbeitsplatz Surendra Kumar Yadav | ISBN: 978-6-20750-190-8
  • Harmonie der Klänge Shivani Wadhwa | ISBN: 978-6-20743-205-9
  • In Harmonie sein Reinhard Stengel | ISBN: 978-3-84345-125-3
  • Klangschalen für Gesundheit und innere Harmonie Peter Hess | ISBN: 978-3-42415-193-0
  • Klangtherapie – Wege zu innerer Harmonie Otto H Silber | ISBN: 978-3-93382-568-1
  • Mandalas. Zeit für Gelassenheit und Harmonie Johannes Rosengarten | ISBN: 978-3-40171-942-9
  • Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie Rachel Joyce | ISBN: 978-3-59619-865-8
  • Musik und kosmische Harmonie Hazrat Inayat Khan | ISBN: 978-3-93624-649-0
  • Positive Energie mit Zimmerpflanzen – 86 Energiepflanzen für mehr Kraft, Harmonie und innere Ruhe Eva Katharina Hoffmann | ISBN: 978-3-80944-159-5
  • Studie zur Geschichte der Harmonie Guido Adler | ISBN: 978-3-38657-211-8

Film- & Serientitel

  • Die werckmeisterschen Harmonien (Film, 2000)
  • Harmonie (Kurzfilm, 2014)
  • Lehrstunden der Harmonie (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Harmonie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Harmonie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11878518, 11167406, 10766867, 10611982, 8914069, 8036555, 6074538, 6002758, 4925596, 4069191, 3716287, 3400107, 2799696, 2696394, 2428293, 2426995, 2282992 & 2282990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. merkur.de, 26.05.2023
  3. merkur.de, 31.12.2022
  4. derstandard.at, 16.12.2021
  5. brf.be, 20.03.2020
  6. blick.ch, 05.08.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 21.08.2018
  8. haz.de, 25.11.2017
  9. welt.de, 07.04.2016
  10. spiegel.de, 24.02.2015
  11. rp-online.de, 05.09.2014
  12. feedproxy.google.com, 16.12.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 19.07.2012
  14. feeds.rp-online.de, 05.02.2011
  15. stz-online.de, 08.03.2010
  16. nzz.ch, 28.08.2009
  17. mainz-online.de, 06.03.2008
  18. welt.de, 12.05.2007
  19. berlinonline.de, 16.03.2006
  20. welt.de, 12.11.2005
  21. lvz.de, 03.03.2004
  22. Die Zeit (42/2003)
  23. sueddeutsche.de, 20.09.2002
  24. Die Zeit (10/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995