Überlebenskampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈleːbn̩sˌkamp͡f]

Silbentrennung

Überlebenskampf (Mehrzahl:Überlebenskämpfe)

Definition bzw. Bedeutung

Kampf ums Überleben

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Überleben und Kampf mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überlebenskampfdie Überlebenskämpfe
Genitivdes Überlebenskampfes/​Überlebenskampfsder Überlebenskämpfe
Dativdem Überlebenskampf/​Überlebenskampfeden Überlebenskämpfen
Akkusativden Überlebenskampfdie Überlebenskämpfe

Anderes Wort für Über­le­bens­kampf (Synonyme)

(es geht um die) nackte Existenz

Beispielsätze

  • Der dem täglichen Überlebenskampf entfliehen konnte.

  • Alles ist zu einem sozialdarwinistischen Überlebenskampf geworden, geprägt von gegenseitiger Verachtung.

  • Der Überlebenskampf von Kneipen und Clubs geht hingegen auch in Erlangen weiter.

  • Der Überlebenskampf als interstellarer Pionier ist für 29,99 Euro exklusiv im erhältlich.

  • Dann beginnt der Überlebenskampf – im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Die Faszination Überlebenskampf bedient auch "Days Gone" mit einem storygetriebenen Open-World-Abenteuer.

  • Die Fluggesellschaft Air Berlin bekommt in ihrem Überlebenskampf noch einmal einen neuen Chef.

  • Schon der Alltag war ein Überlebenskampf: Die Soldaten litten unter einem herrischen Kommandanten und ständigem Hunger.

  • Erst mit einem vollen Vier-Mann-Team stellt sich der ganze Spaß des Überlebenskampfes ein.

  • Alle Hersteller brüten über die richtige Strategie im markenübergreifenden Überlebenskampf.

  • Es ist ein Überlebenskampf, den der Manager angesichts eines schweren Rucksacks mit fast 35 Millionen Euro Schulden führt.

  • Der Überlebenskampf der US-amerikanischen Post wird immer verzweifelter.

  • Ist das die letzte Phase eines Überlebenskampfes oder doch nur das obligatorische Ritual zur Ehrenrettung des Opel-Betriebsrates?

  • Der Überlebenskampf hat begonnen, die kommenden Monate werden für Infineon entscheidend.

  • Denn für die einstigen Big Three aus Michigan nimmt der Überlebenskampf immer dramatischere Züge an.

  • Pastorale Erschöpfung unter Wasser, der Überlebenskampf endet ("In Your Time").

  • Nirgendwo ist der Überlebenskampf härter als an der Spree.

  • Im Überlebenskampf sind Inhalte egal.

  • Hinweise auf den Überlebenskampf der Wohnungsbaugenossenschaft Eigentum 2000 fehlen.

  • Grundig steht nach einem langen Überlebenskampf vor der Insolvenz.

  • Nach einem monatelangen Überlebenskampf war das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Kinowelt Medien AG Anfang Mai eröffnet worden.

  • Ansonsten hat man die Aufschreie der Underdogs im dreckigen Überlebenskampf schon zu oft gehört.

  • Der Überlebenskampf in New York ist nicht leicht.

  • Und der erste Hoffnungsschimmer im Überlebenskampf.

  • Die Sowjetunion stand im Überlebenskampf.

  • "Vom menschlichen her ist das nicht lustig", sagt Wurz, "aber Formel 1 ist Überlebenskampf."

  • Dem schwer angeschlagenen John Major wird das Ergebnis von Florenz im innenpolitischen Überlebenskampf kaum Punkte einbringen.

  • Donnerstag 22.15 ZDF Zurück in den Regenwald Indios führen in Lateinamerika fast überall einen verzweifelten Überlebenskampf.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Über­le­bens­kampf be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Über­le­bens­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Über­le­bens­kampf lautet: ABBEEEFKLMNPRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Aachen
  13. Mün­chen
  14. Pots­dam
  15. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Anton
  13. Martha
  14. Paula
  15. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Alfa
  14. Mike
  15. Papa
  16. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Über­le­bens­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Über­le­bens­kämp­fe (Plural).

Überlebenskampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­le­bens­kampf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ausgebremst: Der Überlebenskampf der Autobauer (Doku, 2018)
  • Überlebenskampf in Argentinien (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überlebenskampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überlebenskampf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 29.12.2022
  2. nd-aktuell.de, 11.06.2021
  3. nordbayern.de, 25.05.2020
  4. 4players.de, 30.01.2019
  5. focus.de, 09.04.2018
  6. derstandard.at, 21.06.2017
  7. open-report.de, 18.12.2016
  8. welt.de, 28.12.2015
  9. 4players.de, 30.01.2014
  10. welt.de, 03.02.2013
  11. fussball24.de, 20.01.2012
  12. n-tv.de, 22.06.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 23.01.2010
  14. welt.de, 20.03.2009
  15. faz.net, 29.10.2008
  16. laut.de, 23.05.2007
  17. fr-aktuell.de, 08.02.2006
  18. tagesschau.de, 16.04.2005
  19. berlinonline.de, 31.12.2004
  20. f-r.de, 08.04.2003
  21. ln-online.de, 12.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Die Zeit (18/1998)
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995