Überleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈleːbn̩]

Silbentrennung

Überleben

Definition bzw. Bedeutung

Weitere (bewusste) Existenz (vor allem nach einer Bedrohung).

Begriffsursprung

Konversion des Verbs überleben zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Überleben
Genitivdes Überlebens
Dativdem Überleben
Akkusativdas Überleben

Beispielsätze

  • Andrzej kämpft nun um das Überleben des Orchesters - und um einen aussterbenden Lebensstil.

  • Auch die Basler Klein- und Privattheater kämpfen ums Überleben und hoffen auf ein baldiges Ende des erzwungenen Stillstands.

  • Allein diese Maßnahme würde für vielleicht drei Monate das Überleben sichern.

  • Aber die Mitglieder üben das "Überleben in der Natur" und das Zerlegen von Wild – als bereiteten sie sich auf einen drohenden Konflikt vor.

  • Aber de facto hätte Israels Führung nichts gegen ein Überleben Asads.

  • Allerdings gibt es noch Hoffnung auf ein Überleben, wie Maitz berichtet.

  • Aber wahrgenommen werden will er, für Politiker gehört das zum Überleben.

  • Also wenn es nicht gerade ums Überleben geht würde ich das ablehnen.

  • Als wichtigstes Ziel will man eine Aussicht darauf, dass es auch in Zukunft ein wirtschaftliches Überleben für den Standort gibt.

  • Am Rande von Reinickendorf kämpft die Rentnerin Dorothea Krössin um das Überleben von Berliner Igeln.

  • Zugleich wirken Italiens Parteipolitiker erstarrt im Ringen um das finanzielle und wirtschaftliche Überleben des Landes.

  • Alle mussten arbeiten: Kinder, Frauen, Großeltern, Ehen wurden zum wirtschaftlichen Überleben geschlossen.

  • Die traditionsreiche Unterwäschefirma kämpft ums Überleben.

  • Dennoch reichte das 1989/1990 nicht mehr zum Überleben.

  • Das Überleben der Hörzeitung ist nach der Feierstunde im Haus Kielort gesichert.

  • Ihr Partner steuert mit seinem Verdienst zum Überleben bei.

  • In erster Linie geht es um das eigene Überleben, das ist eine zu kurzfristige Sichtweise.

  • Durch die zusätzliche Spezialisierung soll das Überleben der Klinik gesichert werden.

  • Fluggesellschaften wie Alitalia kämpfen ums Überleben.

  • Jetzt kämpfen Medienfirmen ums Überleben, und die Investoren suchen mühsam nach Schlüsselmietern, um mit dem Bau zu beginnen.

  • Auch zwei Schwestern kämpften noch ums Überleben.

  • Für diese Menschen geht es jedoch ums Überleben, die Frauen müssten sich prostituieren, wenn sie nicht in der Schmiede arbeiten könnten.

  • An vielen Straßenecken der Republik sichert es gleich einer ganzen Kolonie von studierten Einzelhändlern das Überleben.

  • Es muß damit gerechnet werden, daß der Malaienbär in Indien bereits ausgestorben ist, und sein Überleben in Bangladesch ist zweifelhaft.

  • Allein die gute Torausbeute habe das Überleben in der sogenannten "Todesgruppe der Favoriten" ermöglicht.

  • Die "Kämpfer", die mit vollem Einsatz und allen Mitteln für das Überleben des Betriebes streiten.

  • Die Stadt als Lebensraum 15.00 Nachtcafé 16.30 Länder Osteuropas 17.00 Überleben in der Wildnis.

  • Es fehlte nicht nur der Mut, neue Wege zu gehen, sondern auch die Erkenntnis, daß nur dies der FDP das Überleben sichern kann.

Häufige Wortkombinationen

  • Überleben sichern

Übersetzungen

Was reimt sich auf Über­le­ben?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­le­ben be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Über­le­ben lautet: BBEEELNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Überleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­le­ben kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abwegig – Überleben undTherapie bei ritueller Gewalt Helen Lindstrøm, Jutta Sniehotta | ISBN: 978-3-89334-601-1
  • Bushcraft 101 – Überleben in der Wildnis Dave Canterbury | ISBN: 978-3-73060-440-3
  • Das Überleben überleben Gerhard Richter | ISBN: 978-3-85449-625-0
  • Das Wunder des Überlebens: Erinnerungen Ernst Lothar | ISBN: 978-3-44277-109-7
  • Der geistige Weg zum Überleben Brunhild Börner-Kray | ISBN: 978-3-92638-868-1
  • Eisbären – Überleben in einer sich verändernden Welt Jonas Berger | ISBN: 978-3-34788-576-9
  • Ernährung und Überleben draußen Chris McNab | ISBN: 978-3-61350-775-3
  • Kampf ums Überleben Keiji Nakazawa | ISBN: 978-3-55177-503-0
  • Keiner kommt davon – eine Geschichte vom Überleben Sally Nicholls | ISBN: 978-3-44624-511-2
  • Leben ist Überleben Jacques Derrida | ISBN: 978-3-70920-264-7
  • Lexikon des Überlebens Karl L. von Lichtenfels | ISBN: 978-3-93848-426-5
  • Mama, Roman hat es nicht geschafft – Die Zeit meines eigenen Überlebens nach dem Suizid meines Sohnes Karin Karz | ISBN: 978-3-95753-846-8
  • Primat des Überlebens Les Edgerton | ISBN: 978-3-92773-493-7
  • Russisches Heilwissen – Rezepte des Überlebens Tamara Lebedewa | ISBN: 978-3-93213-060-1
  • Survivalpflanzen. Die 100 wichtigsten Pflanzen zum Überleben in der Wildnis Denis Tribaudeau | ISBN: 978-3-80944-753-5
  • Tagebuch aus Cherson – Vom Leben und Überleben im Krieg in der Ukraine. Arye Sharuz Shalicar, Juri Vinograd | ISBN: 978-3-95972-721-1
  • Überleben Gerhard Zeillinger | ISBN: 978-3-21801-129-7
  • Überleben an Weihnachten – Humorvolle Texte und Cartoons zum Fest Peter Butschkow, Caren Hodel | ISBN: 978-3-83034-538-1
  • Überleben auf dem Golfplatz Yves C. Ton-That | ISBN: 978-3-83034-338-7
  • Überleben für Anfänger Franca Düwel | ISBN: 978-3-40160-542-5
  • Überleben im Ruhestand Peter Butschkow | ISBN: 978-3-83034-337-0
  • Überleben im Studiendschungel Rödiger Voss | ISBN: 978-3-82525-518-3
  • Überleben in Dachau Tiburce Oger, Guy-Pierre Gautier | ISBN: 978-3-90329-020-4
  • Überleben in der Ausbildung Ingrid Ute Ehlers, Regina Schäfer | ISBN: 978-3-95863-336-0
  • Überleben in der Natur Lars Konarek | ISBN: 978-3-70201-390-5

Film- & Serientitel

  • All Is Lost – Überleben ist Alles (Film, 2013)
  • Black Rock – Überleben ist alles (Film, 2012)
  • Blood, Drugs & Libido – Überleben in L.A. (Film, 1991)
  • Body Shot – Ums nackte Überleben (Film, 1994)
  • Coldwater – Nur das Überleben zählt (Film, 2013)
  • Criss Cross – Überleben in Key West (Film, 1992)
  • Detention – Die Lektion heißt Überleben! (Film, 2003)
  • Dr. Flynn – Überleben ist Glückssache (TV-Serie, 2002)
  • Eden – Überleben um jeden Preis (Film, 2014)
  • Encrypt – Der Schlüssel zum Überleben (Fernsehfilm, 2003)
  • Kampf ums Überleben (Fernsehfilm, 1997)
  • Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben (Film, 1991)
  • Mountain Men – Überleben in der Wildnis (TV-Serie, 2012)
  • Riddick – Überleben ist seine Rache (Film, 2013)
  • Snow Beast: Überleben ist alles (Film, 2011)
  • Storm Warning – Überleben kann tödlich sein (Film, 2007)
  • The Impossible: Überleben ist alles (Film, 2012)
  • Trust – Der Preis des Überlebens (Film, 1997)
  • Überleben an der Wickelfront (Fernsehfilm, 2012)
  • Überleben in L.A. – Zahl für meinen Körper (Fernsehfilm, 1995)
  • Überleben in Malaysia (Film, 1992)
  • Un village français – Überleben unter deutscher Besatzung (TV-Serie, 2009)
  • Verloren im Schneesturm – Eine Familie kämpft ums Überleben (Fernsehfilm, 1994)
  • Virtual Reality – Kampf ums Überleben (TV-Serie, 1999)
  • Yukon Men – Überleben in Alaska (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 03.11.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 04.02.2021
  3. pnn.de, 24.03.2020
  4. stern.de, 09.08.2019
  5. nzz.ch, 16.04.2018
  6. deutschlandfunkkultur.de, 07.06.2017
  7. ef-magazin.de, 04.03.2016
  8. spiegel.de, 04.11.2015
  9. derstandard.at, 09.02.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.10.2013
  11. nzz.ch, 15.01.2012
  12. taz.de, 19.08.2011
  13. ftd.de, 29.06.2010
  14. neues-deutschland.de, 02.08.2009
  15. abendblatt.de, 22.02.2008
  16. szon.de, 14.06.2007
  17. welt.de, 22.10.2006
  18. abendblatt.de, 01.03.2005
  19. lvz.de, 04.10.2004
  20. welt.de, 26.07.2003
  21. heute.t-online.de, 20.04.2002
  22. bz, 17.04.2001
  23. Die Zeit (47/2000)
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995