verweben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈveːbn̩ ]

Silbentrennung

verweben

Definition bzw. Bedeutung

  • (nur schwer trennbar, an vielen Stellen) miteinander verbinden

  • beim Ausführen des Webens Fäden miteinander verschlingen und so verbrauchen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb weben mit dem Derivatem ver-.

Konjugation

  • Präsens: verwebe, du verwebst, er/sie/es verwebt
  • Präteritum: ich verwob/​verwebte
  • Konjunktiv II: ich verwöbe/​verwebte
  • Imperativ: verweb/​verwebe! (Einzahl), verwebt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: verwoben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­we­ben (Synonyme)

durchflechten
durchwirken
verflechten:
etwas durch Flechten eng miteinander verbinden
sich eng verbinden

Sinnverwandte Wörter

ineinanderstecken
kom­bi­nie­ren:
etwas gedanklich verbinden/verknüpfen, gedanklich Zusammenhänge (durch Schlussfolgern) zwischen verschiedenen Dingen herstellen
etwas mit etwas anderem zusammenstellen
ver­bin­den:
einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten
mit einer Binde abdecken, mit einem Verband versorgen
ver­knüp­fen:
dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht; verbinden
etwas mit etwas gedanklich in einen Zusammenhang bringen
ver­schlin­gen:
(auch übertragen) gierig oder hastig in sich aufnehmen, essen, fressen
übertragen: gierig, hingabevoll, ausdauernd mit den Sinnen wahrnehmen, erfassen, lesen
ver­stri­cken:
(zum Beispiel Garn/Wolle) beim Vorgang des Strickens verbrauchen
beim Stricken einen Fehler machen, falsche Maschen stricken
ver­wach­sen:
Hilfsverb haben, reflexiv: sich im Verlauf des Wachstums ausgleichen
Hilfsverb haben: aus einem Kleidungsstück herauswachsen
zu­sam­men­fü­gen:
aus Teilen ein Ganzes machen
aus Teilen ein Ganzes werden

Gegenteil von ver­we­ben (Antonyme)

auf­rib­beln:
aufräufeln, einen verstrickten Faden wieder zu einem unverstrickten Faden machen, indem man die Maschen löst
auf­tren­nen:
die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden
die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen
lö­sen:
eine Aufgabe, ein Problem bewältigen
eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen
tren­nen:
ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben
eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen

Beispielsätze

  • In der Linneväveri wird reines Leinen verwebt.

  • In ihren Erzählungen verwebt sie gekonnt Mythen und überlieferte Erzählungen.

  • Die Astronomie war damals noch untrennbar mit der Astrologie verwoben.

  • Schubert war gewissermaßen eine Doppelnatur, die Wiener Heiterkeit mit einem Zuge tiefer Melancholie verwebt und veredelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide gehen davon aus, dass die Werke stark mit der Kultur verwoben sind.

  • Als sie seinen Nachnamen herausfindet, sind ihre beiden Schicksale allerdings schon untrennbar miteinander verwoben.

  • Die Ebenen werden dabei ungelenk miteinander verwoben, es knirscht in den Scharnieren.

  • Auch die Geschichte der Großkonzerne Siemens oder Porsche ist eng mit Österreich verwoben.

  • Auch er iust jedoch verwoben auf die Partei, wie man an Airbus sehen konnte.

  • Alle drei Schicksale sind dabei eng miteinander verwoben, überraschen, packen und berühren.

  • Die Erzählung ist eng mit der Biografie des Schriftstellers verwoben.

  • Dabei werden historische Ereignisse geschickt mit fiktiven Handlungssträngen verwoben.

  • Beides ist miteinander verwoben.

  • Die HfG ist mit beidem verwoben.

  • Denn die Ausstellung beleuchtet zwar das dunkelste Kapitel in der Geschichte der Sowjetunion, aber eines, das mit Deutschland verwoben ist.

  • Drive ist tief mit Googles anderen Angeboten verwoben und bietet bis zu 16 TB Speicher, die ersten fünf GB sind kostenlos.

  • Ihre filmischen Bilder sind verwoben in eine bühnenbildartige Szenerie aus Sandhügeln, Baumstümpfen und abgestorbenem Geäst.

  • Staat und Kirche sind in einem Maße miteinander verwoben, wie es in vielen anderen europäischen Ländern unvorstellbar ist.

  • Autobauer und Verein sind eng miteinander verwoben.

  • Die beiden sind so groß und so verwoben mit dem Häusermarkt, dass wir sicherstellen müssen, dass sie nicht kollabieren.

  • Je stärker die Produktionsschritte ineinander verwoben sind, desto stärker sind die Auswirkungen des Streiks.

  • Diese kleinen Dinger aus Holz verweben den Zwirn, bis letztlich ein wunderschöner Sari dabei herauskommt.

  • Er hat sich fast gänzlich in eine Parallelwelt aus Mode und Träumen verwoben.

  • Doch zugleich ist ihr Verlauf noch seltsam verwoben und unübersichtlich.

Übersetzungen

  • Russisch:
    • вплетать
    • переплетать

Was reimt sich auf ver­we­ben?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­we­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ver­we­ben lautet: BEEENRVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verweben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­we­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fein­ma­schig:
stark verdichtet, eng/dicht/vielfältig miteinander verwoben

Buchtitel

  • Wie mit Gold verwoben Cathy Marie Hake | ISBN: 978-3-96362-315-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verweben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verweben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9412124 & 5673164. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 22.09.2023
  2. stern.de, 18.09.2022
  3. rp-online.de, 15.12.2021
  4. sueddeutsche.de, 23.07.2020
  5. alexandrabader.wordpress.com, 02.10.2019
  6. 4players.de, 20.04.2018
  7. wort.lu, 05.07.2017
  8. swp.de, 17.05.2016
  9. nzz.ch, 26.11.2015
  10. fr-online.de, 24.12.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.05.2013
  12. news.orf.at, 25.04.2012
  13. spiegel.de, 01.10.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.03.2010
  15. sport.rtl.de, 23.05.2009
  16. faz.net, 08.09.2008
  17. wdr.de, 27.07.2007
  18. tagesschau.de, 31.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2005
  20. berlinonline.de, 22.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2003
  22. f-r.de, 22.08.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995