Friedensgespräch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁiːdn̩sɡəˌʃpʁɛːç]

Silbentrennung

Friedensgespräch (Mehrzahl:Friedensgespräche)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural: Gespräch mit dem Ziel, einen Frieden auszuhandeln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Frieden und Gespräch mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Friedensgesprächdie Friedensgespräche
Genitivdes Friedensgesprächs/​Friedensgesprächesder Friedensgespräche
Dativdem Friedensgesprächden Friedensgesprächen
Akkusativdas Friedensgesprächdie Friedensgespräche

Sinnverwandte Wörter

Frie­dens­ver­hand­lung:
meist Plural: Verhandlung mit dem Ziel, einen Friedensvertrag zu erreichen

Beispielsätze

  • China habe immer eine konstruktive Rolle bei der Förderung von Friedensgesprächen gespielt.

  • Denn die Friedensgespräche zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung kommen nicht voran.

  • Abdul-Mahdi sagte bei seiner Rede gestern, das Soleimani zu Friedensgesprächen eingeladen wurde.

  • Bei der sechsergruppe zu Friedensgesprächen über Syrien fehlen meines Erachtens Russland und Syrien selber.

  • Dann erst ist der Augenblick gekommen, "Friedensgespräche" zu führen.

  • Das größte Oppositionsbündnis Syriens zweifelt angesichts wiederholter Missachtung der Waffenruhe an den Genfer Friedensgesprächen.

  • De Mistura warnte, die Opposition werde es bei den Friedensgesprächen mit einer „hochdisziplinierten“ Regierungsdelegation zu tun haben.

  • Damit wird die Wiederaufnahme der Friedensgespräche wahrscheinlicher.

  • Allerdings habe er den Eindruck, die Situation sei noch nicht reif für Friedensgespräche.

  • Denn das Wichtigste sei im Moment in Havana zu sein und sich auf die Friedensgespräche mit der kolumbianischen Regierung zu konzentrieren.

  • Anders klingt da die Aussage des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai, der sogar von "Friedensgesprächen" zu berichten weiß.

  • Er bestätigte, dass die UN mit den festgenommenen Taliban geheime Friedensgespräche führten.

  • Beim Friedensgespräch auf der Trab-Arena ging es in erster Linie um die Frage, wie man die Zuchtbücher beider Verbände zusammenführen kann.

  • Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert hat erstmals indirekte Friedensgespräche mit Syrien unter türkischer Vermittlung bestätigt.

  • In letzter Zeit hatte er sich stark eingesetzt für die Wiederaufnahme der israelisch-syrischen Friedensgespräche.

  • Das Attentat geschah weniger als zwei Wochen vor den Friedensgesprächen, die Ende dieses Monats in Genf stattfinden sollen.

  • Friedensgespräche liegen seit April 2003 auf Eis.

  • Bei den Friedensgesprächen zu Darfur haben die sudanesische Regierung und die Rebellengruppen am Mittwochabend erste Fortschritte erzielt.

  • Die Friedensgespräche mit den tamilischen Befreiungstigern, die er vorantreibt, geißelt die Präsidentin als Ausverkauf der Heimat.

  • Er führte drei Jahre lang Friedensgespräche mit der FARC-Guerilla, die aber weitgehend ergebnislos blieben.

  • Dort sollen die "Friedensgespräche" am Mittwoch vor dem Zusammenbruch gestanden haben.

  • Der erste Tote seit den Friedensgesprächen vor drei Tagen.

  • Der israelische Rundfunk berichtete am Freitag, beide Seiten erwögen eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche in den USA.

  • Zunächst müsse jedoch abgewartet werden, ob die Friedensgespräche zwischen Serben und Albanern im französischen Rambouillet in Gang kämen.

  • Damit werden die Friedensgespräche, die seit Oktober stagnierten, fortgesetzt.

  • Es war nicht gelungen, auch die Tagesordnung für die Friedensgespräche festzulegen.

  • Statt dessen schlugen sie Friedensgespräche in der inguschetischen Hauptstadt Nasran für morgen vor.

  • Die Friedensgespräche für Tschetschenien wurden am Donnerstag ohne weitere Verhandlungen auf den heutigen Freitag vertagt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frie­dens­ge­spräch be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Frie­dens­ge­sprä­che zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Frie­dens­ge­spräch lautet: ÄCDEEEFGHINPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ros­tock
  14. Umlaut-Aachen
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Richard
  14. Ärger
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Papa
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Echo
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Frie­dens­ge­spräch (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Frie­dens­ge­sprä­che (Plural).

Friedensgespräch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frie­dens­ge­spräch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Friedensgespräche (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friedensgespräch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bielertagblatt.ch, 14.03.2022
  2. spiegel.de, 02.07.2021
  3. spiegel.de, 06.01.2020
  4. focus.de, 28.04.2018
  5. handelsblatt.com, 26.05.2017
  6. spiegel.de, 07.03.2016
  7. orf.at, 21.11.2015
  8. feedproxy.google.com, 26.11.2014
  9. jungewelt.de, 24.10.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 13.11.2012
  11. n-tv.de, 24.06.2011
  12. tagesspiegel.de, 23.03.2010
  13. abendblatt.de, 21.01.2009
  14. focus.de, 21.05.2008
  15. swissinfo.org, 07.05.2007
  16. tagesschau.de, 17.10.2006
  17. welt.de, 06.04.2005
  18. Neues Deutschland 2004
  19. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  20. heute.t-online.de, 25.05.2002
  21. jw, 19.07.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995