Teil
Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Tei‧le
Definition bzw. Bedeutung
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück
oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen: ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
Begriffsursprung
Verkleinerungsform
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Teil | die Teile |
Genitiv | des Teils/Teiles | der Teile |
Dativ | dem Teil/Teile | den Teilen |
Akkusativ | das Teil | die Teile |
Anderes Wort für Teil (Synonyme)
- Bestandteil:
- Teil eines Objektes oder eines kompletten Ganzen
- Element:
- Baustein, Grundbestandteil
- eine Klasse von Atomen gleicher Protonenzahl; ein Stoff, der chemisch nicht weiter zerlegt werden kann
- Konstituens
- Modul:
- technische oder organisatorische Einheit, die mit anderen Einheiten zu einem höherwertigen Ganzen zusammengefügt werden kann, auch Bauteil eines Baukastensystems
- Punkt:
- abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
- Bestandteil oder besondere Auszeichnung (Diakritikum) von Buchstaben in der Form , im Deutschen etwa bei „i“, „j“ und den Umlauten „ä“, „Ä“, „ö“, „Ö“, „ü“, „Ü“ vorkommend
- Ding:
- (Plural 1) Angelegenheit (verallgemeinernd)
- (Plural 2) fragwürdiges oder normwidriges Verhalten (euphemistisch)
- Etwas:
- etwas nicht näher Bestimmtes
- Gegenstand:
- materielle Sache, die nicht allzu groß ist: Ding, Sache, Objekt
- Plural selten: abstrakte Sache, Thema, von dem die Rede ist: Thema, Problem, Stoff, Inhalt, Objekt, Sachverhalt
- Gizmo (engl.)
- Objekt:
- astronomisches Objekt, Himmelsobjekt
- Gegenstand, auf den sich jemand bezieht, auf den das Denken oder Handeln ausgerichtet ist
- Sache:
- Angelegenheit, die anliegt oder vorgefallen ist, aber nicht näher bezeichnet wird
- anliegender, zu behandelnder Fall
- Bruchstück (Hauptform):
- abgebrochener Teil eines Gegenstandes; Teil eines zerbrochenen Gegenstandes
- übertragen: einzelner, unvollendeter Teil (eines Werkes)
- Fetzen:
- heftige Beeinträchtigung durch Alkoholgenuss
- kleines Stoffstück, um Verschmutzungen aufzunehmen
- Segment:
- allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
- Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
- Stück:
- allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
- aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
- Teilbereich:
- ein Bereich, der Teil von etwas ist
- Teilstück:
- einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts
- (das) Dingens (ugs.):
- Ersatzwort für ein Wort, das einem im Moment nicht einfällt (oder im augenblicklichen Zustand zu schwierig auszusprechen ist)
- (das) Dings (ugs.):
- Wort als Ersatz für einen momentan nicht erinnerten Ausdruck
- (das) Dingsbums (ugs.):
- umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder dessen Namen die sprechende Person nicht kennt
- (das) Dingsda (ugs.):
- umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder dessen Namen die sprechende Person nicht kennt
- Kamerad (ugs.):
- Person, mit der man auf eine bestimmte Art (Sport, Schule, Beruf, Freundschaft oder Ähnliches) verbunden ist
- ursprünglich: Soldat, mit dem man die Stube teilt; allgemein: Soldat in der eigenen Armee
- Örnie (ugs.)
- Akt (Theater):
- Abschnitt eines Theaterstückes, Films oder eines Singspiels (Oper/Operette)
- Darbietung, Nummer im Zirkus oder Varieté
- Charge (Teilmenge einer Produktionsserie):
- Handel, Prozesstechnik, Fertigungstechnik: ein Teilbestand an Produkten, die in einem Produktionsgang gefertigt worden sind und damit identische Merkmale in Bezug auf den Fertigungszeitpunkt und die Produktqualität aufweisen
- Militär, veraltet: Kavallerieangriff mit gezückter Waffe
- Folge (Fernsehserie):
- Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
- in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
- Kapitel (Buch):
- größere Einteilung in einer geschriebenen oder gezeichneten Geschichte, die es dem Leser einfacher macht, verschiedene Handlungsstränge oder Themen nachzuvollziehen
- Körperschaft der zu einer Domkirche oder Stiftskirche gehörenden Geistlichen
- Lektion (Lehrbuch):
- Abschnitt in einem Lehrprogramm/Lehrwerk
- eindringliche, wirksame Belehrung (oft im Sinne von „Tadel“)
- Phase (Zeitabschnitt):
- hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
- Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Satz (mehrteiliges Musikstück):
- abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell: grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
- aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
- Staffel (Fernsehserie):
- eine Anzahl von Episoden einer Serie, die zusammen herausgegeben werden
- eine Einheit
- Szene (Theater):
- die Bühne, der Schauplatz der dramatischen Handlung
- die Insider-Treffen, Insider-Treffpunkte und Insider-Aktivitäten, oftmals mit hohem Anteil an Prominenten
- Kleidungsstück:
- einzelnes Stück oder Element der Kleidung
- Part
Beispielsätze
Was ist das da für ein komisches Teil?
Pass auf das Teil da vorne auf!
Wir haben jedes Teil in verschiedenen Größen da.
Wie passen die Teile zusammen?
Eine Gamasche ist ein sohlenloses Fußbekleidungstück, das verwendet wird, um den oberen Teil eines Schuhs und den unteren Teil eines Unterschenkels zu schützen.
Ein Mensch ist Teil des Ganzen, das wir Universum nennen, ein von Zeit und Raum begrenzter Teil.
Der Drucker hat bei der Hälfte Schluss gemacht, deswegen habe ich nur einen Teil von seinem Lebenslauf.
Die digitale Identität ist auch ein Teil der Globalisierung und Kontrollierbarkeit.
Jenen Teil des Hauses gab es früher nicht.
Teilen ist kümmern.
Die Freiheit zu schweigen ist Teil der Redefreiheit.
Tom bewahrt einen Teil seines Geldes in einer Zuckerdose auf.
In diesem Teil der Stadt kennt sie sich kaum aus.
Der Hund ist Teil unserer Familie geworden.
Es ist Teil einer medizinischen Nachuntersuchung bei Mukoviszidose.
Teile und herrsche.
Tom hatte sich kaum scheiden lassen und einen bedeutenden Teil seines Vermögens verloren, da heiratete dieser Blödmann erneut.
Für meinen Teil kann ich keinen Unterschied erkennen.
In welchem Teil der Stadt befindet sich Ihr Hotel?
Einem Teil der Schüler behagt es nicht, eine Schuluniform zu tragen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 15 Uhr schließt sich der parlamentarische Teil mit Grußworten, Berichten, Ehrungen und Wahlen an.
Ab dann wird die -Tochter aus Stuttgart einen Teil ihrer Vorzugsaktien zum freien Handel am Finanzmarkt anbieten.
«95 Prozent der Teile sind im Vergleich zum Vorgänger neu», sagt Lexus-Sprecher Etienne Plas.
Aber angesichts der Dunkelziffer bilden diese Statistiken auch nur einen kleinen Teil der Masse ab.
Aber auch die Christen, zumindest die Katholiken unter ihnen, erkennen den ökonomischen Teil des Triebes an.
Aber als Teile der Bevölkerung nachfragten, hielten sich die Behörden wie auch die Polizei in Stillschweigen.
Ab dem Windows 10 Creators Update kann Windows 10 auch einen Teil des Monitors fotografieren.
Abendblatt-Leser finden ihre Pakete zum Teil an ungewöhnlichen Orten.
Und zum Thema Übergewicht: "Wenn ich zu schwer werde, habe ich ja ein paar Teile an mir, die ich einfach abschnallen kann.
400.000 Besucher trotzten dem Regen und zum Teil starken Winden auf der Kieler Woche.
Die Zeit läuft davon: Immer größere Teile der Küste werden vom Öl verschmutzt.
Allein mit den drei Teilen von "Ice Age" konnte man seit 2002 rund 1,9 Mrd. Dollar generieren.
Das geschieht zum größten Teil im Heizkraftwerk am Leihgesterner Weg, einem 74,9-prozentigen Tochterunternehmen der Stadtwerke.
Diese sei zum Teil "sehr unsachlich und diffamierend geführt worden, besonders von Teilen der Union".
Andere Experten kritisieren jedoch, dass in dem Gebiet zum Teil weiter mit Netzen gefischt wird.
Das Spiel besitzt einen hohen Suchtfaktor, der dazu führt, dass einige Firmen versuchen, sich einen Teil vom riesigen Kuchen abzuschneiden.
Das Mittelfeld, besonders der brasilianische Teil davon, belebte das Spiel der Hertha, entschieden hat es die Begegnung aber nicht.
Zudem muss das private Vermögen zum größten Teil aufgebraucht werden, bevor der Empfänger Hilfe vom Staat bekommt.
Das prachtvolle Feuerwerk über Hongkong ist ein Teil der dreitägigen Neujahrsfeiern.
Wie vor 300 Jahren ein Kurfürst zum König wurde: Historische Notizen zum Preußenjahr 2001 (Teil I).
Ab drei Uhr kam auch noch ein großer Teil des Alster-Teams zum Mitfeiern vorbei.
Ob beide Teile Berlins aber tatsächlich aus dem Status-Raster herausfallen, sei noch unklar, sagte Schulgen.
Danach wurde der größte Teil der Ladung bereits in den ersten Jahren nach dem Untergang aus dem Schiff geholt.
Das Herzjagen läßt sich beheben, indem man einen Teil der defekten Leitungsbahn zerstört.
Der Stadtbezirk Feuerbach ist auf dem Faltplan in vier Teile gegliedert.
Häufige Wortkombinationen
- einzelnes Teil
Wortbildungen
- Altenteil
- Teilbetragsrechnung
- Teilrechnung
- teils
- teilweise
Untergeordnete Begriffe
- Abteil
- Anbauteil
- Anzeigenteil
- Ausbauteil
- Auslieferungsteil
- Automobilteil
- Autoteil
- Bauteil
- Einbauteil
- Einzelteil
- Elektronikteil
- Ersatzteil
- Fahrzeugteil
- Fertigteil
- Flügelteil
- Gebäudeteil
- Geschlechtsteil
- Geschossteil
- Glasteil
- Gummiteil
- Gussteil
- Gutteil
- Hinterteil
- Holzteil
- Inseratenteil
- Karosserieteil
- Kinderteil
- Kleinteil
- Knochenteil
- Kopfteil
- Kunststoffteil
- Lüftungsteil
- Metallteil
- Mittelteil
- Musterteil
- Oberteil
- Paketteil
- Plastikteil
- Praxisteil
- Raketenteil
- Rückteil
- Rumpfteil
- Stahlteil
- Theorieteil
- Unterteil
- Vorderteil
- Wagenteil
- Werkteil
- Wrackteil
- Zukaufteil
Übersetzungen
- Bulgarisch: част (čast) (weiblich)
- Englisch:
- deal
- part
- piece
- Esperanto: parto
- Finnisch: osa
- Französisch:
- pièce (weiblich)
- partie (weiblich)
- Georgisch: ნაწილი (nats'ili)
- Interlingua: parte
- Italienisch: parte (weiblich)
- Katalanisch:
- peça (weiblich)
- element (männlich)
- Klingonisch: ’ay’
- Kroatisch: dio (männlich)
- Lettisch: daļa (weiblich)
- Neugriechisch: κομμάτι (kommáti) (sächlich)
- Niederländisch:
- deel
- stuk
- onderdeel
- Norwegisch: del (männlich)
- Nynorsk: del (männlich)
- Polnisch: część (weiblich)
- Portugiesisch: parte (weiblich)
- Rumänisch:
- parte (weiblich)
- piesă (weiblich)
- Russisch: часть (weiblich)
- Schwedisch: del
- Sizilianisch: parti (weiblich)
- Spanisch: parte (weiblich)
- Tschechisch:
- část (weiblich)
- díl (männlich)
- Türkisch:
- kısım
- parça
- Ukrainisch: частина (weiblich)
- Ungarisch:
- rész
- darab
- Urdu: حصہ (männlich)
- Westflämisch: dêel
Was reimt sich auf Teil?
Anagramme
- Leit
- Lite
- lite
Wortaufbau
Das Isogramm Teil besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × T
- Vokale: 1 × E, 1 × I
- Konsonanten: 1 × L, 1 × T
Das Alphagramm von Teil lautet: EILT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Tübingen
- Essen
- Ingelheim
- Leipzig
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Theodor
- Emil
- Ida
- Ludwig
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Tango
- Echo
- India
- Lima
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄
- ▄
- ▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Teil (Singular) bzw. 6 Punkte für Teile (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Teil entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
- Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2017
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2016
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- durchsehen:
- alle Teile ansehen, zum Beispiel, um einen Überblick zu erhalten oder um etwas Gesuchtes zu finden
- Englisch:
- aus England stammende westgermanische Sprache mit nordischen Einflüssen, deren Wortschatz zum großen Teil aus dem Altfranzösischen und Lateinischen entlehnt wurde
- Monatsmitte:
- der mittlere Teil eines Monats
- Nordeurasien:
- nördlicher Teil der Region zwischen Europa und Asien
- Sehnerv:
- Bündelung aus rund einer Million Nervenfasern, die von der Netzhaut im Bereich der Papille ihren Ausgang nehmen und einen Teil der Sehbahn bilden, die letztlich bis in das kortikale Sehzentrum führt
- Sehprothese:
- etwas Künstliches, dass das Auge oder Teile davon ersetzen soll, um das Sehen (zumindest teilweise) wieder zu ermöglichen
- Sehrohr:
- Militär, Technik: Teil eines Unterseebootes, das einen Blick nach draußen ermöglicht
- Türkei:
- Staat, der zu einem kleinen Teil in Südosteuropa und hauptsächlich in Vorderasien liegt
- Welt:
- großräumige Teile der Erde, die gleiche politische, historische, wirtschaftliche und soziale Merkmale besitzen oder zeitlich in einem Zusammenhang stehen, die Weltgesellschaft als solche, die Gesamtheit aller Menschen
Buchtitel
- Abnehmen mit Brot und Kuchen Teil 1
- Allgemeiner Teil des BGB
- Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts
- Aspekte neu C1. Lehr- und Arbeitsbuch Teil 1
- BGB Allgemeiner Teil
- BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil
- Das Deutsche Kaiserreich Teil 2. EinFach Geschichte …unterrichten
- Der Weg des Psychonauten, 2 Teile
- Die Alexandergeschichte nach Strabo. I. Teil
- Die Monseer Fragmente, 2 Teile
- Dimensionen der Wirklichkeit ¿ Teil 3
- Ein Teil von ihr
- Fälle zum BGB Allgemeiner Teil
- Faust. Der Tragödie erster Teil
- Klick! Erstlesen – Westliche Bundesländer. Teil 1 bis 4 – Schreiblehrgänge
- Klick! Mathematik Bd. 1. Arbeitsbuch Teil 1. Westliche Bundesländer
- Linie 1 A1. Kurs- und Übungsbuch mit Zugang zur Klett Argumented App, Teil 1
- Linie 1 B1+/B2.1. Kurs- und Übungsbuch Teil 1 mit Audios und Videos
- Meine Wolf-Box – Superheld, m. 1 Buch, m. 1 Beilage, m. 1 Beilage, 3 Teile
- Schreibvorübungen für Linkshänder mit Jobasa Teil 1
- Schuldrecht Allgemeiner Teil – Fallbuch
- Spielen u. Überlegen Teil 1. Die Denkschule. 1. und 2. Schuljahr
- Strafrecht Allgemeiner Teil
- Strafrecht Besonderer Teil
- Strafrecht Besonderer Teil I
- Strafrecht – Besonderer Teil I
- Verhandlungen des 71. Deutschen Juristentages Essen 2016 Bd. I: Gutachten Teil E: Empfiehlt sich eine grundlegende Refo
- Warhammer 40.000 – Der Fall von Cadia Teil 02
- Zahnmedizinische Fachangestellte 1./2. Ausbildungsjahr. Prüfungsvorbereitung Teil 1 – Prüfungsmaterialien
- »Waren wir doch Teile voneinander«
Film- & Serientitel
- Blackadder – Dritter Teil (TV-Serie, 1987)
- China White Teil 2 (Film, 1987)
- Ein Teil des Himmels (Film, 2002)
- Ein Teil von mir (Film, 2008)
- Eine Liebe auf Mallorca – Teil 2 (Fernsehfilm, 2000)
- Eis am Stiel Teil 4 – Hasenjagd (Film, 1982)
- Eyes of the Prey – Ich spuck auf dein Grab Teil 2 (Film, 1992)
- Freitag, der 13. Teil 4 – Das letzte Kapitel (Film, 1984)
- Freitag, der 13. Teil V – Ein neuer Anfang (Film, 1985)
- Garden of Sinners 2 – Mordverdacht Teil 1 (Film, 2007)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 (Film, 2010)
- Jagt und tötet ihn – Teil 1 (Film, 1987)
- Rendezvous der Sinne, Teil 2 (Film, 2002)
- Rescuers – Die Geschichte der Helden: Teil 2 (Fernsehfilm, 1998)
- Tagebuch der Lust, Teil 1 (Fernsehfilm, 1999)
- Tanz der Hexen Teil 2 (Film, 1989)
- Teuflisches Glück Teil 1 (Film, 1999)
- Vergiss beim Sex die Liebe nicht – Der neue Schulmädchenreport 13. Teil (Film, 1980)
Häufige Rechtschreibfehler
- Theil (veraltet)
- Theile (Pl.)