Dingsbums

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪŋsbʊms ]

Silbentrennung

Dingsbums

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder dessen Namen die sprechende Person nicht kennt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dingsbums
Genitivdes Dingsbums
Dativdem Dingsbums
Akkusativden Dingsbums

Anderes Wort für Dings­bums (Synonyme)

Dingelchen:
kleines Ding
(das) Dingens (ugs.):
Ersatzwort für ein Wort, das einem im Moment nicht einfällt (oder im augenblicklichen Zustand zu schwierig auszusprechen ist)
Dingenskirchen:
Ersatzwort für einen Namen (ursprünglich Ortsnamen), der nicht zur Verfügung steht oder nicht bekannt ist
(das) Dings (ugs.)
(das) Dingsda (ugs.):
umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder dessen Namen die sprechende Person nicht kennt
Eumel (ugs.):
irgendein merkwürdiger Gegenstand
merkwürdiger Mensch
Kamerad (ugs.):
Person, mit der man auf eine bestimmte Art (Sport, Schule, Beruf, Freundschaft oder Ähnliches) verbunden ist
ursprünglich: Soldat, mit dem man die Stube teilt; allgemein: Soldat in der eigenen Armee
Örnie (ugs.)
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück

Beispielsätze

  • Wozu ist dieses Dingsbums gut?

  • Was macht denn der Dingsbums da? Wie heißt er noch?

  • Wo gehört dieses Dingsbums hin?

  • Herr Dingsbums hat dich angerufen.

  • Nun ja, ich habe keine Ahnung, was dieses Dingsbums tun soll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Soll ich bei Dingsbums, bei Wikipedia, mal nachgucken?

  • Trotzdem danke, Frau Dingsbums.

  • Soviel an Bildung gilt auch für moorige Siedlungsgebiete in Dingsbums.

  • Aber zusammengebaut wird das Dingsbums in den USA, wo es auch beim Verbraucher landet, der den Endpreis dafür bezahlt.

  • Wie soll man, Humanismus hin, Dingsbums her, damit warm werden?

  • Das Niederlagen-Gefühl bietet Fortuna ihren Fans immer noch, nur verliert man jetzt gegen den FC Sowieso oder den VfL Dingsbums.

  • Mit wem sollte das Dingsbums also reden?

  • Doch das Dingsbums dachte: Ich werde die Fee schon weich seufzen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dings­bums be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Dings­bums lautet: BDGIMNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Dingsbums

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dings­bums kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dingsbums. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dingsbums. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8604302, 5311742 & 839964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 11.11.2014
  2. derstandard.at, 18.06.2013
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.05.2011
  4. zeit.de, 25.01.2008
  5. sueddeutsche.de, 01.08.2007
  6. sz, 28.01.2002
  7. Berliner Zeitung 1995