Plastikteil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈplastɪkˌtaɪ̯l]

Silbentrennung

Plastikteil (Mehrzahl:Plastikteile)

Definition bzw. Bedeutung

(nicht näher definierter) Gegenstand aus Kunststoff (als Komponente von etwas Ganzem).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Plastik und Teil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Plastikteildie Plastikteile
Genitivdes Plastikteiles/​Plastikteilsder Plastikteile
Dativdem Plastikteil/​Plastikteileden Plastikteilen
Akkusativdas Plastikteildie Plastikteile

Beispielsätze

  • Auf der Straße lag zudem ein schwarzes Plastikteil, das wahrscheinlich von einem Radkasten stammt.

  • Seit Anfang August läuft der Test mit diesen unauffälligen Plastikteilen, die die Waldbrandfrüherkennung verbessern sollen.

  • Der Grund: Möglicherweise befinden sich Plastikteile in einzelnen Verpackungen.

  • Wegen möglicher Plastikteile hat die Firma Hans Henglein & Sohn GmbH das Produkt "Henglein Frische Knöpfle 400g" zurückgerufen.

  • Wenn man billigst produziert, dann muss man sich nicht wundern, wenn einem Plastikteile unterkommen.

  • Auf den Bildern der Kamera erscheint ein kleines, blaues Plastikteil.

  • Die Plastikteile stammten vermutlich vom Freilandanbau auf dem Feld.

  • Dort befindet sich eine ungesicherte Unfallstelle auf der linken Spur und Plastikteile auf der Fahrbahn.

  • Der insektengleiche Scheinwerfer, die kantigen Plastikteile, das gedrungene, puristische Ganze – das muss man schon mögen.

  • Der insektengleiche Scheinwerfer, die kantigen Plastikteile, das gedrungene, puristische Ganze ist etwas, das man mögen muss.

  • Mit etwas Heißkleber rückt er dem Plastikteil zu Leibe.

  • Sie kamen auf die unglaubliche Menge von mehr als fünf Billionen Plastikteilen mit einem Gesamtgewicht von fast 269.000 Tonnen.

  • Seit Montag wird das Gebäude entkernt, Holz-, Glas- und Plastikteile müssen entfernt werden.

  • Die Wahl des Herstellers für dieses etwas billig wirkendes Plastikteil sorgt bei vielen Nutzern für Unverständnis.

  • Bei der Spurensuche vor Ort fanden die Beamten kleinere Plastikteile des verursachenden Fahrzeugs.

  • Auf einem Plastikteil fanden die Wissenschaftler neben Krabben und Algen zahlreiche Eier von fliegenden Fischen.

  • Genau genommen handelt es sich um Plastikteile, die Topfpflanzenblätter imitieren sollen.

  • Dabei spielt es keine Rolle, dass das schlanke Plastikteil mit den Kurven der italienischen Schauspielerin nur wenig gemein hat.

  • Leidenschaftlich werden heute von manchen sogar diese biegsamen Plastikteile gesammelt und mit Packung archiviert.

  • Ein Zeuge fand ein verbranntes Plastikteil in einem Brachgelände in der Gemarkung Lahnau-Atzbach.

  • Anwohner hätten dann im Straßenbelag Plastikteile, Glas und angeblich auch Reste asbesthaltiger Eternitplatten festgestellt.

  • Die bunten Plastikteile sind die Objekte der Begierde im Großen Spiel.

  • In den Hallen des Unternehmens werden Plastikteile aus Autos bis zur Wiederverwertung gelagert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kleinplastteil

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Plas­tik­teil be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und K mög­lich. Im Plu­ral Plas­tik­tei­le zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Plas­tik­teil lautet: AEIIKLLPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Kilo
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Plas­tik­teil (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Plas­tik­tei­le (Plural).

Plastikteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plas­tik­teil kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­kehrs­leit­ke­gel:
kegelförmiges, auffällig bemaltes Plastikteil zur Markierung und Sicherung auf Straßen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plastikteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 21.01.2022
  2. spiegel.de, 21.08.2022
  3. focus.de, 20.08.2021
  4. focus.de, 22.11.2021
  5. focus.de, 24.07.2019
  6. spiegel.de, 03.06.2018
  7. spiegel.de, 29.01.2018
  8. gmuender-tagespost.de, 15.01.2018
  9. lvz.de, 13.06.2017
  10. abendblatt.de, 16.06.2017
  11. bo.de, 16.08.2017
  12. science.orf.at, 11.12.2014
  13. ruhrnachrichten.de, 07.05.2013
  14. text.derstandard.at, 20.12.2011
  15. polizeipresse.de, 30.09.2010
  16. heise.de, 28.08.2009
  17. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  18. daily, 20.03.2002
  19. berlinonline.de, 17.09.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 12.07.2001
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996