Pile

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paɪ̯l ]

Silbentrennung

Pile

Definition bzw. Bedeutung

Historischer Kernreaktor, der aus aufgestapelten Uran- und Graphitblöcken bestand.

Begriffsursprung

Von englisch pile „Haufen, Stapel“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Piledie Piles
Genitivdes Pilesder Piles
Dativdem Pileden Piles
Akkusativden Piledie Piles

Sinnverwandte Wörter

Kern­spal­tung:
Zerlegung eines Atomkerns in zwei oder mehr Bestandteile, wobei Energie freigesetzt wird
Kern­waf­fe:
Militär: Waffe, die ihre Explosionsenergie aus kernphysikalischen Prozessen (Kernfusion oder -spaltung) gewinnt
Ket­ten­re­ak­ti­on:
Chemie, Physik: Reaktion, bei der nach einer Startreaktion mehrere Reaktionen hintereinander ablaufen
Vorkommnis, das eine Reihe weiterer Vorkommnisse auslöst
kritische Masse
Manhattan-Projekt
Neu­t­ro­nen­ein­fang:
Kernreaktion, bei der ein Atomkern ein Neutron absorbiert, ohne dass dabei Teilchen mit Masse freigesetzt werden; die dabei gewonnene Bindungsenergie wird aber als Gammastrahlung abgegeben
Plu­to­ni­um:
chemisches Element mit der Ordnungszahl 94, das zu den Actinoiden gehört
Steuerstab
unterkritisch

Beispielsätze (Medien)

  • Dann wird öfter mal eine Serie oder ein Hörbuch angemacht - die multiplen Piles of Shame arbeiten sich ja nicht von selbst ab.

  • Deshalb zeigen wir euch, wie ihr Ordnung in eure Bibliothek und den Pile of Shame auf Vordermann bringt.

  • Welche Spiele landen auf eurem Pile of Shame?

  • "Modern" haben Pile ihre Musik genannt, die irgendwo zwischen Electronic Listening, House und auch EBM ihr Zuhause findet.

  • Ich erinnere mich an das Grand Marnier-Lagerhaus, die Piles Wonder Factory (muß ich noch nachschlagen).

Häufige Wortkombinationen

  • Chicago Pile

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pile?

Wortaufbau

Das Isogramm Pile be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P

Das Alphagramm von Pile lautet: EILP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Pile (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Piles (Plural).

Pile

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pile kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Charlotte and the Pinecone Pile Grace de Rocher | ISBN: 979-8-98974-700-9

Film- & Serientitel

  • Pile of Shards (Kurzfilm, 2015)
  • The Family Pile (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pile. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. gamestar.de, 13.12.2023
  3. gamestar.de, 20.01.2023
  4. pcgames.de, 26.06.2014
  5. TAZ 1997
  6. Die Zeit 1995