Spannung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpanʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spannung
Mehrzahl:Spannungen

Definition bzw. Bedeutung

  • (elektrische Spannung) die (nutzbare) Potenzialdifferenz zwischen zwei Orten im elektrischen Feld

  • (mechanische Spannung) die nutzbare Potentialdifferenz zwischen zwei Formzuständen im Kraftfeld

  • Anspannung/Verspannung als Zwischenresultat einer zu bewältigenden Problemlage

  • das Gefühl in Form eines Konflikts nach einer emotional aufladenden Situation

  • Ergebnis einer Spielhandlung, welches im Publikum Interesse auslöst

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs spannen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung; Suffigierung zum Nomen.

Symbol/Zeichen

  • U

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spannungdie Spannungen
Genitivdie Spannungder Spannungen
Dativder Spannungden Spannungen
Akkusativdie Spannungdie Spannungen

Anderes Wort für Span­nung (Synonyme)

Belastung:
eine Beanspruchung, die Schaden verursachen kann
übertragen: finanzielle Anforderung, Auflage
Druckbelastung
Spannungszustand
Zug:
Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
charakteristische Form der Linie
Zugbelastung
Tonus (fachspr.):
der Zustand der Empfindlichkeit von Pflanzen gegenüber Umweltreizen
ein Ganzton
Gespanntheit:
Eigenschaft von Vokalen, die darin besteht, dass der betreffende Vokal im Vergleich mit anderen, ungespannten mit einer erhöhten Muskelanspannung erzeugt wird
Eigenschaft, gereizt zu sein
Kick (ugs.):
eine kurzzeitige nervliche und emotionale Erregung
körperliche Attacke durch Treten oder Stoßen
Nervenkitzel:
besonders nervenaufreibende Spannung in einer Situation, die meist mit erhöhter Hormonausschüttung verbunden ist
Suspense (engl.)
Thrill (engl.):
besonders aufregende Situation, in die man sich bewusst mit einer Mischung aus Angst und Lust begibt
Würze:
Aromatisierungsmittel; Substanz zur Beeinflussung des Geschmacks
fachsprachlich: Bierzustand
elektrische Spannung

Weitere mögliche Alternativen für Span­nung

Antrieb:
innere Motivation etwas zu tun; der Grund für eine Handlung
technische Vorrichtung, die etwas treibt, die etwas in Bewegung versetzt
Bemühung:
nur im Plural, häufig auf Rechnungen: Dienste, die bestimmte Berufsgruppen (Ärzte, Anwälte oder Handwerker zum Beispiel) erbringen
zumeist im Plural: Mühen und Anstrengungen, die auf sich genommen werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Charakter:
eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper
fiktive Person oder Figur in einem Buch, Film, Rollenspiel, Videospiel oder dergleichen
Interesse:
Gefühl oder Einstellung, von etwas mehr wissen zu wollen
normative Gedanken, die Grund für Handlungen sind
Können:
besondere Fertigkeit, Kompetenz auf einem speziellen Gebiet
Lust:
positives, zufriedenes Gefühl
sexuelles Verlangen; Gefühl sexuellen Begierde
Potential:
Entwicklungsmöglichkeit, noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit
Fähigkeit eines Kraftfelds, eine Arbeit zu verrichten, unabhängig von den beteiligten Körpern
Potentialdifferenz
Sorgfalt:
gewissenhaftes, wohldurchdachtes Vorgehen
Sorgsamkeit:
Eigenschaft, achtsam und sorgfältig (sorgsam) zu sein
Spaß:
Freude; Vergnügen
witzige Aussage oder Handlung
Stärke:
ein Polysaccharid, pflanzlicher Speicherstoff
Kraft, Macht, Potenz, Vermögen, insbesondere
Streitigkeit:
anhaltende Auseinandersetzung zwischen Personen oder Institutionen
Stromspannung:
die (nutzbare) Potenzialdifferenz zwischen zwei Orten im elektrischen Feld

Sinnverwandte Wörter

Be­trieb­sam­keit:
das betriebsame, aktive, geschäftige Handeln
Grund:
Basis für etwas
ein Stück Land
Hek­tik:
fieberhafte Eile, gehetzte Betriebsamkeit
Leis­tung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
Mü­dig­keit:
Zustand der Überanstrengung
Zustand des Schlafmangels oder des Unausgeruhtseins
Schmerz:
unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer äußeren Verletzung auftritt (physiologischer Schmerz)
unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer seelischen Verletzung auftritt (psychischer Schmerz)
Stress:
anhaltende geistige, seelische oder körperliche Anspannung durch Überbeanspruchung oder schädliche Reize; seelischer Druck
Ärger, Druck
Ur­sa­che:
vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat
Weg:
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine oder mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen

Gegenteil von Span­nung (Antonyme)

Be­we­gung:
allgemein: Zustand jenseits der Ruhe
physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
Des­in­te­r­es­se:
eine Grundstimmung mangelnder Neugier oder fehlenden Enthusiasmus
Mangel des Interesses an etwas oder jemanden
Ei­nig­keit:
die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage
Ge­las­sen­heit:
maßvolle Haltung, innere Ruhe, seelisches Gleichgewicht
unbeteiligte Haltung, gedankliche Ferne
Gleich­gül­tig­keit:
Mangel an Interesse, Indifferenz
Lan­ge­wei­le:
Gefühl der Untätigkeit, der Eintönigkeit
Leicht­sinn:
Mangel an Vorsicht und Überlegung beim Handeln
Leid:
starker Kummer, starker psychischer oder seelischer Schmerz
zugefügtes Böses, Unrecht, Schaden, physischer Schmerz
Schwä­che:
besondere Neigung zu etwas
charakterlicher Mangel
Strom:
allgemein eine Menge (Informationen, Menschen, Teilchen, Wasser), die sich fließend in eine bestimmte Richtung bewegt
elektrischer Strom – sich in eine bestimmte Richtung bewegende Ladungsträger
Ungerührtheit
Ver­sa­gen:
Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe
Wirtschaft: Ausfall von einer Firma
Zu­rück­hal­tung:
abwartendes, zögerndes, vorsichtiges Verhalten
zurückhaltendes, nicht aufdringliches Verhalten, zurückhaltende Art

Beispielsätze

  • Die Spannung der männlichen Muskulatur reicht locker aus, um eine Ehefrau über die Türschwelle zu tragen.

  • Mechanische Spannung resultiert nach Formänderung aus Kraft pro Fläche, die auf einen elastischen Körper wirkte.

  • Elektrische Spannung resultiert aus Arbeit, die geleistet ist, indem eine elektrische Ladung entlang eines elektrischen Feldes transportiert wurde.

  • Die Spannungen zwischen den beiden Ländern wachsen.

  • Die Spannung zwischen den beiden Männern nahm zu.

  • Die Spannung zwischen den beiden Männern schoss in die Höhe.

  • Es feiern alle den Widerstand, aber keiner die Spannung oder die Stromstärke.

  • Er ertrug die Spannung nicht.

  • Sie hielt die Spannung nicht aus.

  • Ich vermisse die Spannung.

  • Die Spannung zwischen Tom und Maria war mit Händen zu greifen.

  • Es gab schon immer etwas Spannung zwischen Tom und Maria.

  • Sein Scherz lockerte die Spannung im Raum.

  • Spannung liegt in der Luft.

  • Mary versuchte, die Spannung durch einen Themenwechsel zu entschärfen.

  • Die Spannung ist nicht länger auszuhalten.

  • Ich möchte daran erinnern, dass keineswegs wir diejenigen waren, welche diese Spannungen auslösten.

  • Die Spannungen zwischen beiden Ländern wachsen rapide.

  • Ich spürte, wie die Spannung zwischen uns wuchs.

  • Spannung ist das, was eine Erzählung ausmacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Spannungen innerhalb der Währungsunion wegen steigender Zinsen sind immer noch ein ernstes Problem.

  • Adebar-Award 2022: „Ei aus der Asche“ für die besten Ideen Die Spannung steigt: Werbepreise werden nach vierjähriger Pause wieder vergeben.

  • Aber der Unterschied zur nationalen Liga sei ein weniger starkes Gefälle, was mehr Spannung verspricht.

  • Aber mit berechtigter Hoffnung auf Spannung.

  • Aber auch das Nordderby zwischen dem wird für reichlich Spannung sorgen.

  • Aber auch die neuen geopolitischen Spannungen rund um Syrien hätten den Ölpreis gestützt, hieß es.

  • Aber es war auch ein Spiel, was durch die sehr realistischen Feuergefechte eine unglaubliche Spannung und Druck ausgelöst hat.

  • Aber natürlich war da die Spannung raus.

  • Prominente wollen nach Bern Die Nationalratswahlen im Kanton Zürich versprechen Spannung.

  • Aber diese Spannungen waren nicht die Ursache dafür, dass Vero suspendiert wurde.

  • «50 Shades of Grey»-Fans müssen länger auf die mit Spannung erwartete Verfilmung des Erotik-Bestsellers warten.

  • Zwischen dem von Wien aufgezogenen ArbeitnehmerInnenföderungsfonds WAFF und dem AMS gibt es seit Jahren Spannungen.

  • All die lästigen Fragen nach den Spannungen in der Band!

  • Mit Spannung warten die Anleger auf den US-Arbeitsmarktbericht für Juli.

  • "Dass Spannungen nach außen dringen, ist normal".

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: atemlose Spannung
  • mit Adjektiv: elektrische Spannung
  • mit Verb: Spannung erzeugen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Span­nung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Span­nung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Span­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Span­nung lautet: AGNNNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Span­nung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Span­nun­gen (Plural).

Spannung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Span­nung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Io­ni­sa­ti­ons­span­nung:
eine elektrische Spannung die Ionisation hervorruft
Mus­kel­to­nus:
grundsätzliche vorhandene Spannung eines Muskels
Nie­der­span­nung:
Wechselspannung bis 1000 Volt oder Gleichspannung bis 1500 Volt; Teilbereich: Spannung unter 250 Volt, wie sie in einem Niederspannungsnetz mit 230 Volt vorliegt, was zur Haushaltsspannung von 220 Volt führt
Phan­tom­spei­sung:
an einem Mikrofon angelegte Spannung
Spannungsversorgung über eine Signalleitung
Schub­span­nung:
Mechanik: mechanische Spannung, die tangential zur Bezugsfläche wirkt
span­nungs­ge­la­den:
voll von Spannung
Span­nungs­mes­ser:
Messgerät zur Bestimmung der elektrischen Spannung
Span­nungs­prü­fer:
Gerät, mit dem eine Person feststellen kann, ob an einem elektrischen Leiter, beispielsweise einer Stromleitung, Spannung anliegt
Span­nungs­reg­ler:
Elektrotechnik: Bauteil, mit dessen Hilfe die elektrische Spannung in einem Stromkreis geregelt werden kann
span­nungs­reich:
viel Spannung (Erregung, Neugier, Interesse) hervorrufend

Buchtitel

  • Das Pferd in positiver Spannung Stefan Stammer | ISBN: 978-3-88542-787-2
  • Die Spannung zwischen Wissenschaft und Mythos Tomoki Sakata | ISBN: 978-3-78734-490-1
  • Kompetent mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung umgehen Antje Gumz | ISBN: 978-3-52545-917-1
  • Mörderisches Dorfleben, Ein Nürnberger Krimi mit Spannung, guter Unterhaltung und einem unvorhersehbaren Ende. Peter Jokiel | ISBN: 978-3-34726-984-2
  • Wirkung neurodynamischer Spannungen auf die zervikale Radikulopathie Rania Karkoucha | ISBN: 978-6-20744-648-3

Film- & Serientitel

  • Eine Stadt unter Spannung – Wenn die Studentenverbindungen nach Coburg kommen (Doku, 2013)
  • Mehr Spannung für's Geld (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spannung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spannung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11592873, 10795165, 10795163, 10294545, 8346249, 8346248, 8135612, 6784634, 5675063, 5004447, 4908819, 4032519, 3755461, 3563142, 3071126, 2929491 & 2834354. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. handelsblatt.com, 04.01.2023
  2. bvz.at, 23.06.2022
  3. fr.de, 17.06.2021
  4. bvz.at, 04.07.2020
  5. ikz-online.de, 24.11.2019
  6. finanznachrichten.de, 09.04.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 09.01.2017
  8. rhein-zeitung.de, 02.12.2016
  9. nzz.ch, 18.10.2015
  10. bazonline.ch, 08.11.2014
  11. bernerzeitung.ch, 14.11.2013
  12. kurier.at, 08.07.2012
  13. fm4.orf.at, 24.03.2011
  14. handelsblatt.com, 06.08.2010
  15. hr-online.de, 13.03.2009
  16. szon.de, 28.04.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 05.09.2007
  18. de.today.reuters.com, 04.08.2006
  19. welt.de, 02.05.2005
  20. abendblatt.de, 21.10.2004
  21. f-r.de, 30.08.2003
  22. welt.de, 06.10.2002
  23. bz, 29.03.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995