Hochspannung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌʃpanʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochspannung
Mehrzahl:Hochspannungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Spannung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochspannungdie Hochspannungen
Genitivdie Hochspannungder Hochspannungen
Dativder Hochspannungden Hochspannungen
Akkusativdie Hochspannungdie Hochspannungen

Anderes Wort für Hoch­span­nung (Synonyme)

Anspannung:
eine psychische oder physische Belastung, aus der Nervosität hervorgeht
Dramatik:
aufregende Situation
dramatische Dichtkunst
Erregtheit
Erregung:
die Beeinflussung eines Lebensvorganges durch einen außerhalb oder innerhalb des Organismus liegenden Reiz
die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch elektrische Ströme und umgekehrt
Gespanntheit:
Eigenschaft von Vokalen, die darin besteht, dass der betreffende Vokal im Vergleich mit anderen, ungespannten mit einer erhöhten Muskelanspannung erzeugt wird
Eigenschaft, gereizt zu sein
Nervenkitzel:
besonders nervenaufreibende Spannung in einer Situation, die meist mit erhöhter Hormonausschüttung verbunden ist
Nervosität:
psychische Unruhe oder Anspannung
Starkstrom:
meist Singular: starker elektrischer Strom, mit sehr hoher Stromstärke und zumeist sehr hoher Spannung
Unruhe:
(als unangenehm oder lästig empfundene) Bewegungen oder Geräusche
Aufstand gegen bestehende Verhältnisse

Sinnverwandte Wörter

Höchstspannung

Gegenteil von Hoch­span­nung (Antonyme)

Ent­span­nung:
Befreiung, Beendigung von Anstrengung, Anspannung
Verminderung oder Beendigung von Konflikten
Kleinspannung
Mittelspannung
Nie­der­span­nung:
Wechselspannung bis 1000 Volt oder Gleichspannung bis 1500 Volt; Teilbereich: Spannung unter 250 Volt, wie sie in einem Niederspannungsnetz mit 230 Volt vorliegt, was zur Haushaltsspannung von 220 Volt führt

Redensarten & Redewendungen

  • Vorsicht Hochspannung
  • unter Hochspannung stehen

Beispielsätze

  • Stomstärken oberhalb von 1.000 Volt galten bisher als Hochspannung; wobei es auch noch Niederspannung und Mittelspannung gibt.

  • Das Wahlergebnis wurde mit Hochspannung erwartet.

  • Das Kabel steht unter Hochspannung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Bühne wird die „Hochspannung unter der wir alle stehen“sichtbar, erklärt Bühnenbildner Till Kuhnert.

  • Auch der zweite Teil der Auris-Reihe verspricht Hochspannung.

  • Das neue James-Bond-Abenteuer „Keine Zeit zu sterben“ ist die mit Hochspannung erwartete Filmpremiere dieses Jahres.

  • Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen der am Brandort herrschenden Hochspannung anspruchsvoll.

  • Bei Hochspannung kommt es in erster Linie zu Verbrennungen.

  • Denn die Saison 2019 verspricht erneut Hochspannung pur in der Königsklasse des Motorsports!

  • Das Telefonat fand nur einen Tag vor der mit Hochspannung erwarteten Bekanntgabe von Trumps Entscheidung zum Status von Jerusalem statt.

  • Mit Hochspannung wird in den USA das zweite Fernsehduell der US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump erwartet.

  • Nach Rosbergs erstem Schritt zur Aufholjagd auf den WM-Führenden Hamilton ist Hochspannung garantiert.

  • Hochspannung bei Micron TechnologyMicron Technology veröffentlicht am Donnerstag aktuelle Quartalszahlen.

  • Aus charttechnischer Sicht ist bei Baumwolle derzeit Hochspannung angesagt.

  • Die maximal sieben Endspiele versprechen Hochspannung - selbst die Buchmacher wollten sich auf keinen Favoriten festlegen.

  • Es herrscht Hochspannung in der fast dunklen Hirschberghalle in Furpach.

  • Die Nord-SPD - eine Partei unter Hochspannung.

  • Als "Einbruch der Demokratie" kritisierte dies gestern Siegfried Kriese, Vorstand der Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung".

  • Der vorletzte Grand Prix auf europäischem Boden verspricht Hochspannung bei Höchstgeschwindigkeit.

  • Jede Neuinszenierung von Richard Wagners Tetralogie "Der Ring des Nibelungen" wird von Opernfans in aller Welt mit Hochspannung erwartet.

  • Vom 3. Februar an steht die Fahrleitung unter 15 000 Volt Hochspannung.

  • Baxmeyer und sein Produzent Kai Lichtenauer, 37, tun ihr Bestes, sich ihre Hochspannung nicht anmerken zu lassen.

  • Hochspannung mit einer Heldin wider Willen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­span­nung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Hoch­span­nun­gen nach dem ers­ten H, ers­ten N und drit­ten N.

Das Alphagramm von Hoch­span­nung lautet: ACGHHNNNOPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Hoch­span­nung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Hoch­span­nun­gen (Plural).

Hochspannung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­span­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Geiß­ler­röh­re:
Technik: Gasentladungsröhre, bestehend aus Anode und Kathode, die in einem mit Gas gefüllten Glaszylinder eingeschmolzen sind, wo durch anlegen von Hochspannung farbige Spektrallinien entstehen
Hoch­span­nungs­lei­tung:
Stromleitung, die unter Hochspannung steht
Hoch­span­nungs­trans­for­ma­tor:
Vorrichtung aus zwei Spulen die elektrische Energie transformiert, das heißt ihre charakteristische Größe Spannung so ändert, dass Hochspannung am Ausgang entsteht
Mit­tel­span­nungs­lei­tung:
Stromleitung mit Hochspannung im Bereich über einem bis circa 60 Kilovolt zur Versorgung einzelner Stadtteilen oder ländlicher Ortschaften
Ozon­ge­ne­ra­tor:
Technik: Gerät, das mittels eines Ionisators und angelegter Hochspannung Ozon herstellt
Spit­zen­ent­la­dung:
Physik, Elektrizitätslehre: Phänomen, das an herausragenden Spitzen elektrischer Leiter unter Hochspannung auftritt
Spit­zen­io­ni­sa­tor:
Technik: Feindraht mit kleinsten Spitzen, an dem bei angelegter Hochspannung Ionisation stattfindet

Buchtitel

  • EduBreakouts: Schule unter Hochspannung Martina Hagemann | ISBN: 978-3-40308-634-5

Film- & Serientitel

  • Vorsicht, Hochspannung! (TV-Serie, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochspannung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochspannung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 04.10.2023
  2. wa.de, 09.12.2022
  3. solinger-tageblatt.de, 17.09.2021
  4. dnn.de, 18.03.2020
  5. n-tv.de, 01.11.2019
  6. motorsport-total.com, 26.11.2018
  7. derstandard.at, 05.12.2017
  8. rhein-zeitung.de, 09.10.2016
  9. kurier.at, 20.05.2015
  10. finanzen.net, 30.03.2014
  11. wallstreet-online.de, 06.11.2013
  12. sport.orf.at, 24.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 24.09.2011
  14. shz.de, 13.09.2010
  15. thueringer-allgemeine.de, 18.06.2008
  16. adrivo.com, 07.09.2007
  17. spiegel.de, 27.07.2006
  18. berlinonline.de, 23.12.2005
  19. spiegel.de, 04.03.2004
  20. berlinonline.de, 12.01.2003
  21. Die Zeit (06/2002)
  22. fr, 07.12.2001
  23. FREITAG 2000
  24. Die Zeit (45/1999)
  25. BILD 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995