Hochspannungsleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxʃpanʊŋsˌlaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochspannungsleitung
Mehrzahl:Hochspannungsleitungen

Definition bzw. Bedeutung

Stromleitung, die unter Hochspannung steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hochspannung, Fugenelement -s und Leitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochspannungsleitungdie Hochspannungsleitungen
Genitivdie Hochspannungsleitungder Hochspannungsleitungen
Dativder Hochspannungsleitungden Hochspannungsleitungen
Akkusativdie Hochspannungsleitungdie Hochspannungsleitungen

Anderes Wort für Hoch­span­nungs­lei­tung (Synonyme)

Starkstromleitung

Beispielsätze

  • Der Stromausfall wurde von einer gerissene Hochspannungsleitung ausgelöst.

  • Eine Hochspannungsleitung des Kraftwerkes war gerissen.

  • Ein Segelflugzeug kappte eine Hochspannungsleitung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen halten!

  • Vielen ist nicht klar, dass man bei Hochspannungsleitungen schon in Lebensgefahr gerät, wenn man sie nicht berührt.

  • Alle acht Hochspannungsleitungen, die nach New Orleans führen, wurden von "Ida" beschädigt oder zerstört.

  • Zum anderen diene der größere Abstand auch der Sicherheit der Bauarbeiter beispielsweise vor den Hochspannungsleitungen der Zugtrasse.

  • Ein Vorfall an einer Hochspannungsleitung des Energieversorgers könnte auch Auslöser des „Kincade“-Feuers im Bezirk Sonoma sein.

  • Nicht nur Windkraftanlagen, sondern auch Solarfelder, Biogasanlagen und Hochspannungsleitungen.

  • Auf dem Gelände des Stag-Lane-Aerodroms im Norden Londons gerieten er und sein Ballon in eine Hochspannungsleitung.

  • Die Hochspannungsleitungen vom ukrainischen Festland auf die russisch annektierte Krim waren die einzige Verbindung, die noch bestand.

  • Daneben verweisen sie auf die bestehende Hochspannungsleitung über das Steinerne Meer und Hagengebirge, die man nur ausbauen müsse.

  • Dabei sei er der bis zu 15.000 Volt starken Hochspannungsleitung zu nahe gekommen.

  • Nötig seien etwa Aufklärung über die Notwendigkeit für Tausende weitere Kilometer Hochspannungsleitungen.

  • Bürgerinitiativen gegen Hochspannungsleitungen (wird gerne genommen), aber für Erdkabel (wird gerne unterschlagen).

  • Dadurch müsste zum Beispiel ein Energielieferant, dem zugleich Gaspipelines oder Hochspannungsleitungen gehören, diese verkaufen.

  • Der Grund: die Tiere verrichten ihr Geschft auf den Hochspannungsleitungen, so der Betreiber Eon.

  • Deshalb fordert der Umweltverband generell eine Erdverlegung von Hochspannungsleitungen, auch im alpinen Gebiet.

  • Berühmt wurde die Maschinenfabrik Oerlikon in ganz Europa mit der Entwicklung der ersten Hochspannungsleitung.

  • Denn vielerorts regen sich Bürgerproteste, wenn irgendwo eine neue Hochspannungsleitung gebaut werden soll.

  • Außerdem fiel eine Hochspannungsleitung Sabotage zum Opfer.

  • Auslöser sei eine Panne bei zwei Hochspannungsleitungen im deutschen Stromnetz gewesen, sagte RTE-Vorstandsmitglied Pierre Bonnard.

  • Milbitz sah sich also eingekreist und kletterte in seiner Panik auf den Mast einer Hochspannungsleitung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hoch­span­nungs­lei­tung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × G, 2 × H, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × G, 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten N, zwei­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Hoch­span­nungs­lei­tun­gen nach dem ers­ten H, ers­ten N, zwei­ten S, I und vier­ten N.

Das Alphagramm von Hoch­span­nungs­lei­tung lautet: ACEGGHHILNNNNOPSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Lima
  15. Echo
  16. India
  17. Tango
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Hoch­span­nungs­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Hoch­span­nungs­lei­tun­gen (Plural).

Hochspannungsleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­span­nungs­lei­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­span­nungs­mast:
Mast für Hochspannungsleitungen
Strom­tras­se:
Strecke auf der eine oder mehrere Hochspannungsleitungen verlaufen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochspannungsleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochspannungsleitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9066564 & 1239025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 13.03.2023
  2. n-tv.de, 03.10.2022
  3. finanznachrichten.de, 31.08.2021
  4. pnn.de, 19.08.2020
  5. bild.de, 28.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 25.11.2018
  7. welt.de, 12.12.2016
  8. fr-online.de, 23.11.2015
  9. salzburg.orf.at, 12.07.2014
  10. feedsportal.com, 29.12.2013
  11. business-wissen.de, 29.05.2012
  12. feedsportal.com, 05.04.2011
  13. verivox.de, 03.03.2011
  14. br-online.de, 13.08.2010
  15. nzz.ch, 05.08.2009
  16. nzz.ch, 13.05.2009
  17. handelsblatt.com, 03.07.2008
  18. tagesschau.de, 24.01.2006
  19. de.news.yahoo.com, 06.11.2006
  20. berlinonline.de, 02.04.2004
  21. heute.t-online.de, 16.11.2003
  22. lvz.de, 29.04.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995