Höchstgeschwindigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhøːçstɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Höchstgeschwindigkeit (Mehrzahl:Höchstgeschwindigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv höchst und dem Substantiv Geschwindigkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Höchstgeschwindigkeitdie Höchstgeschwindigkeiten
Genitivdie Höchstgeschwindigkeitder Höchstgeschwindigkeiten
Dativder Höchstgeschwindigkeitden Höchstgeschwindigkeiten
Akkusativdie Höchstgeschwindigkeitdie Höchstgeschwindigkeiten

Anderes Wort für Höchst­ge­schwin­dig­keit (Synonyme)

(stark) überhöhte Geschwindigkeit
Affenzahn (ugs.):
Zahn von einem Affen; Zahn, wie ein Affe ihn hat
alles was (…) hergibt (ugs.)
(mit) Bleifuß (ugs.):
Fahrweise, bei der das Fahrpedal von Kraftfahrzeugen unwirtschaftlich betätigt wird
full speed (ugs., engl.)
Geschwindigkeitsbegrenzung:
Festlegung einer Höchstgeschwindigkeit auf Verkehrswegen
Höchsttempo
in Höchstgeschwindigkeit
mit Höchstgeschwindigkeit
mörderisches Tempo (ugs.)
so schnell (wie) er konnte
so schnell (wie) es (irgend) ging
Tempolimit:
Begrenzung der maximal zulässigen Geschwindigkeit
unter Höchstgeschwindigkeit
voll Stoff (ugs.)
volle Kanne (ugs.)
volle Kraft voraus
(mit) Vollgas:
höchstmögliche Beschleunigung/Geschwindigkeit
wie ein Geisteskranker (ugs.)
wie ein Henker (fahren) (ugs.)
wie eine gesengte Sau (ugs.)

Gegenteil von Höchst­ge­schwin­dig­keit (Antonyme)

Min­dest­ge­schwin­dig­keit:
Geschwindigkeit, die mindestens erreicht wird oder erreicht werden muss
Richt­ge­schwin­dig­keit:
eine ungefähre Geschwindigkeitsempfehlung auf Straßen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

Beispielsätze

  • Ähnlich wie so ziemlicher jeder E-Scooter mit Straßenzulassung erreicht der IO Hawk Legend eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.

  • Bei der ersten Zwischenzeit ist Sander noch nah dran an den Top-Zeiten, kommt jedoch nicht an die Höchstgeschwindigkeiten ran.

  • Ach ja, Höchstgeschwindigkeit stimmt übrigens auch nicht.

  • An der Konrad-Adenauer-Straße im Bezirk Mitte steht ein Verkehrsschild, das eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h vorschreibt.

  • Als Höchstgeschwindigkeit werden 250 km/h genannt.

  • Der AL 28 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 72 Km/h.

  • Aber die Höchstgeschwindigkeiten werden in anderen deutschen Großstädten deutlich stärker überschritten.

  • Dabei stellte sich heraus, dass die Höchstgeschwindigkeit des Mofas, die maximal 25 km/h betragen darf, heraufgesetzt worden war.

  • Das schreckt die wenigsten ab, gilt es doch zu beobachten, wie die Piloten ihre WRCs mit Höchstgeschwindigkeiten durch den Schnee peitschen.

  • Besonderes Augenmerk will man auf die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit und das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss legen.

  • Das hat die Aerodynamik und die Höchstgeschwindigkeit beeinträchtigt, was hier in Monza besonders ärgerlich ist.

  • Dabei hielten sich 988 Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

  • Die Höchstgeschwindigkeit des Rapid ist auf 130 km/h begrenzt.

  • Beide Motoren reichen für eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h.

  • Das Schlimmste, was passieren kann, ist stehendes Wasser bei Höchstgeschwindigkeit.

  • Bei Leichtkrafträdern wird die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 Stundenkilometer (km/h) heruntergesetzt.

  • Über Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit der Studie machte der Hersteller keine Angaben.

  • Der Spurt von 0 auf Tempo 100 ist in 7,1 Sekunden möglich, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 247 km/h.

  • Auf der sechsspurigen Autobahn hielten sich viele Autofahrer nicht an eine Höchstgeschwindigkeit von 120.

  • Und bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der neue Top-Diesel mit 202 km/h glatt 14 km/h über dem Vergleichswert.

  • Die Höchstgeschwindigkeit liege bei 305 Kilometer pro Stunde.

  • Sein 1,8-Liter leistet 140 PS und garantiert eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Den Sprint absolviert er in 7,9 Sekunden.

  • Aus dem Stand spurtet er bei Bedarf in 11,4 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 194 km/h.

  • Dies bedeutet, dass der schnellste Zug Europas auf eine Höchstgeschwindigkeit von 350 Stundenkilometern kommen muss.

  • Achtung, wegen einer Schule gilt dort Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit.

  • Bei Druck wird auf die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit (meist 120 km/h) abgebremst.

  • Die Fahrtzeit wird bei einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 400 Kilometern pro Stunde knapp 60 Minuten betragen.

  • Dagegen hat der 1,6-Liter in der Höchstgeschwindigkeit mit 187 statt 173 km/h die Nase vorn.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Streckenhöchstgeschwindigkeit
  • Zughöchstgeschwindigkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Höchst­ge­schwin­dig­keit be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 3 × I, 2 × C, 2 × E, 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E, N und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Höchst­ge­schwin­dig­keit lautet: CCDEEGGHHHIIIKNÖSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Wupper­tal
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Ingel­heim
  17. Gos­lar
  18. Köln
  19. Essen
  20. Ingel­heim
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Wil­helm
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Ida
  17. Gus­tav
  18. Kauf­mann
  19. Emil
  20. Ida
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Whis­key
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. India
  18. Golf
  19. Kilo
  20. Echo
  21. India
  22. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 44 Punkte für das Wort Höchst­ge­schwin­dig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 46 Punkte für Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten (Plural).

Höchstgeschwindigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Höchst­ge­schwin­dig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­schwin­dig­keits­be­schrän­kung:
Festlegung einer Höchstgeschwindigkeit auf Verkehrswegen
Ge­schwin­dig­keits­kon­t­rol­le:
Überprüfung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen daraufhin, ob sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einhalten
Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tung:
Verletzung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit
Klein­mo­tor­rad:
zweirädriges, einspuriges Fahrzeug mit Antriebsmotor, der eine geringe Stärke und Höchstgeschwindigkeit aufweist. (Die genauen Grenzen unterscheiden sich zum Teil von Land zu Land.)
Leicht­kraft­rad:
kleineres (leichteres) Motorrad (zwischen 50 und 125 Kubik und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 kmh)
Tem­po-30-Zo­ne:
Straßenabschnitt, auf dem für Kraftfahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde gilt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höchstgeschwindigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Höchstgeschwindigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 11.07.2022
  2. merkur.de, 06.02.2021
  3. handelsblatt.com, 11.11.2020
  4. morgenpost.de, 22.11.2019
  5. focus.de, 03.09.2018
  6. spiegel.de, 01.07.2017
  7. volksfreund.de, 18.08.2016
  8. presseportal.de, 30.04.2015
  9. motorsport-magazin.com, 04.02.2014
  10. kurier.at, 29.03.2013
  11. motorsport-magazin.com, 02.10.2012
  12. otz.de, 01.09.2011
  13. feedsportal.com, 15.04.2010
  14. alle-autos-in.de, 12.10.2009
  15. f1.gpupdate.net, 13.01.2008
  16. sueddeutsche.de, 26.04.2007
  17. sat1.de, 11.01.2006
  18. spiegel.de, 20.05.2005
  19. welt.de, 05.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.12.2003
  21. ln-online.de, 19.05.2002
  22. bz, 11.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995