Hochstift

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌʃtɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochstift
Mehrzahl:Hochstifte

Definition bzw. Bedeutung

Territorium im Heiligen Römischen Reich, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof (Fürstbischof genannt) in seiner Eigenschaft als Reichsfürst ausgeübt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochstiftdie Hochstifte
Genitivdes Hochstifts/​Hochstiftesder Hochstifte
Dativdem Hochstift/​Hochstifteden Hochstiften
Akkusativdas Hochstiftdie Hochstifte

Beispielsätze (Medien)

  • Die einzigartige Holzkonstruktion wurde 2003 vom Fortsamt Hochstift auf dem Velmerstot erbaut.

  • Die Bezeichnung findet sich in einer Aufschreibung des Hochstiftes Freising vom 13. September 773.

  • Gleichzeitig schaffte er die Prüfung zum Schiedsrichter und vertrat den Verein als Unparteiischer in unzähligen Fußballspielen im Hochstift.

  • Am 15. März will das Hochstift die Neuerwerbungen vorstellen.

  • Sämtliche Grumbachsche Güter im Hochstift Würzburg wurden eingezogen.

  • Der 65-Jährige stürzte nach Informationen von Radio Hochstift entweder von einer Brücke oder von der Böschung aus ins Wasser.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoch­stift be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hoch­stif­te nach dem ers­ten H und F.

Das Alphagramm von Hoch­stift lautet: CFHHIOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Fox­trot
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Hoch­stift (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hoch­stif­te (Plural).

Hochstift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­stift kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Pfarrklerus im Hochstift Fulda 1500-1650 Josef Leinweber | ISBN: 978-3-45139-730-1
  • Die Einführung der Reformation im Hochstifte Merseburg Albert Fraustadt | ISBN: 978-3-38653-621-9
  • Die Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg Anfang des 17. Jahrhunderts Natalie Heiberger | ISBN: 978-3-34604-529-4
  • Hexenprozesse im Hochstift Würzburg Robert Meier | ISBN: 978-3-42905-382-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochstift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 06.11.2023
  2. idowa.de, 12.09.2021
  3. westfalen-blatt.de, 26.11.2020
  4. derstandard.at, 07.03.2016
  5. thueringer-allgemeine.de, 03.12.2011
  6. nw-news.de, 17.03.2009