Geschwindigkeitsübertretung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃvɪndɪçkaɪ̯t͡sʔyːbɐˌtʁeːtʊŋ]

Silbentrennung

Geschwindigkeitsübertretung (Mehrzahl:Geschwindigkeitsübertretungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verletzung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschwindigkeit und Übertretung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geschwindigkeitsübertretungdie Geschwindigkeitsübertretungen
Genitivdie Geschwindigkeitsübertretungder Geschwindigkeitsübertretungen
Dativder Geschwindigkeitsübertretungden Geschwindigkeitsübertretungen
Akkusativdie Geschwindigkeitsübertretungdie Geschwindigkeitsübertretungen

Anderes Wort für Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tung (Synonyme)

Geschwindigkeitsüberschreitung

Beispielsätze

  • "Es ist grundsätzlich eine Weg-Zeit-Messund", erklärt Erik Maier, Fachbereichsleiter für Geschwindigkeitsübertretungen.

  • Für die weitere Verfolgung der Geschwindigkeitsübertretung sei das Foto damit unbrauchbar.

  • Die Stadt Baden geht von 2875 Missachtungen des Rotlichts und von 5500 Geschwindigkeitsübertretungen pro Jahr aus.

  • Und immer wieder kommt es zu Geschwindigkeitsübertretungen.

  • Dies stellt ein Minus gegenüber dem Vorjahreswert um 226 Geschwindigkeitsübertretungen dar.

  • Fast 20 von ihnen wurden in der Folge wegen Geschwindigkeitsübertretungen und verbotenen Überholmanövern angehalten und angezeigt.

  • So konnten die britischen Autofahrer nachschauen, mit welcher Strafe sie ab welcher Geschwindigkeitsübertretung rechnen mussten.

  • Die Gemeinde sei mit der Maßnahme dem vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung nachgekommen, etwas gegen Geschwindigkeitsübertretungen zu tun.

  • Lieber verteilt sie Bussen für Falschparker und geringfügige Geschwindigkeitsübertretungen.

  • An den im Vorfeld veröffentlichten Messstellen stellten die Polizisten insgesamt 214 Geschwindigkeitsübertretungen fest.

  • Jetzt könnte er wegen einer verschwiegenen Geschwindigkeitsübertretung aus Neuseeland abgeschoben werden.

  • "Die gesunkenen Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretung beweisen ebenfalls die präventive Wirkung", betonte Geschäftsführer Josef Fiala.

  • Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen in den letzten drei Jahren: Null.

  • Neben dem Foto des Fahrzeugs wird im Fall einer Geschwindigkeitsübertretung automatisch auch ein Bild des Lenkers gemacht.

  • Bestandteil der Statistik sind alle Einnahmen für Verstöße wegen Geschwindigkeitsübertretung ab 40 Euro.

  • "Wir messen damit nur Geschwindigkeitsübertretungen", sagte Michael Hoheisel von der Stadtverwaltung.

  • Hinzu kommen Punkte in Flensburg sowie eventuelle weitere Verfahren wegen Verkehrsgefährdung oder Geschwindigkeitsübertretungen.

  • So stellten die Wissenschaftler bei ihren Untersuchungen ausgerechnet in Hamburg die höchste Rate von Geschwindigkeitsübertretungen fest.

  • Teurer werden Geschwindigkeitsübertretungen ohnehin.

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tung be­steht aus 27 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × G, 3 × I, 3 × T, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × U, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 3 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × G, 3 × T, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten G, zwei­ten S, ers­ten R und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tun­gen nach dem ers­ten E, ers­ten N, ers­ten G, zwei­ten S, ers­ten R, vier­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tung lautet: BCDEEEEGGGHIIIKNNRRSSTTTUÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Salz­wedel
  17. Umlaut-Unna
  18. Ber­lin
  19. Essen
  20. Ros­tock
  21. Tü­bin­gen
  22. Ros­tock
  23. Essen
  24. Tü­bin­gen
  25. Unna
  26. Nürn­berg
  27. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Samuel
  17. Über­mut
  18. Berta
  19. Emil
  20. Richard
  21. Theo­dor
  22. Richard
  23. Emil
  24. Theo­dor
  25. Ulrich
  26. Nord­pol
  27. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. India
  11. Golf
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango
  16. Sierra
  17. Uni­form
  18. Echo
  19. Bravo
  20. Echo
  21. Romeo
  22. Tango
  23. Romeo
  24. Echo
  25. Tango
  26. Uni­form
  27. Novem­ber
  28. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  22. ▄▄▄▄ ▄
  23. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 46 Punkte für das Wort Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tung (Sin­gu­lar) bzw. 48 Punkte für Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tun­gen (Plural).

Geschwindigkeitsübertretung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schwin­dig­keits­über­tre­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschwindigkeitsübertretung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschwindigkeitsübertretung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 11.08.2022
  2. azonline.de, 17.09.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 01.07.2020
  4. krone.at, 16.09.2020
  5. vol.at, 03.04.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.06.2018
  7. rp-online.de, 19.04.2018
  8. derstandard.at, 18.11.2016
  9. blog.derbund.ch, 19.06.2016
  10. blickpunkt-meckenheim.de, 30.04.2015
  11. feedsportal.com, 18.04.2015
  12. kurier.at, 14.09.2013
  13. tagesspiegel.de, 15.02.2011
  14. kleinezeitung.at, 09.10.2011
  15. feedsportal.com, 15.07.2009
  16. haz.de, 24.09.2009
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1995