Balkanhalbinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbalkaːnˌhalpʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Balkanhalbinsel

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Balkan und Halbinsel.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Balkanhalbinsel
Genitivdie Balkanhalbinsel
Dativder Balkanhalbinsel
Akkusativdie Balkanhalbinsel

Anderes Wort für Bal­kan­halb­in­sel (Synonyme)

Balkan:
Gebirge, das Bulgarien in Ost-West-Richtung durchzieht
geografisch unterschiedlich definierte Region im Südosten Europas

Beispielsätze

  • Serbien ist ein Land auf der Balkanhalbinsel.

  • Montenegro ist ein Kleinstaat auf der Balkanhalbinsel.

  • Serbien ist ein Land, das zur Balkanhalbinsel gehört.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Ziel ist es, die Lücken auf der Balkanhalbinsel zu schließen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altkirchenslawisch: Хлъмскъ полуостровъ (H'lmsk' poluostrv') (männlich)
  • Bosnisch: Balkansko poluostrvo (sächlich)
  • Bulgarisch:
    • Балкански полуостров (Balkanski poluostrov)
    • Хълмски полуостров (männlich)
  • Dänisch: Balkanhalvøen
  • Englisch: Balkan Peninsula
  • Französisch: Péninsule Balkanique
  • Georgisch: ბალკანეთის ნახევარკუნძული (balkanet’is naxevarkunjuli)
  • Italienisch: Penisola balcanica
  • Kroatisch: Balkanski poluotok (männlich)
  • Mazedonisch:
    • Холмски полуостров (männlich)
    • Балкански полуостров (männlich)
  • Niederländisch: Balkan-schiereiland
  • Russisch:
    • Балканский полуостров
    • Холмский полуостров (männlich)
  • Schwedisch: Balkanhalvön
  • Serbisch:
    • Хумско полуострво (Humsko poluostrvo) (sächlich)
    • Балканско полуострво (Balkansko poluostrvo) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • Holmský polostrov (männlich)
    • Balkánsky polostrov (männlich)
  • Slowenisch: Balkanski polotok (männlich)
  • Spanisch: Península balcánica
  • Tschechisch:
    • Holmský poloostrov (männlich)
    • Balkánský poloostrov (männlich)
  • Ukrainisch:
    • Ховмский півострів (männlich)
    • Балканський півострів (männlich)
  • Weißrussisch:
    • Хълмскі паўвостраў (männlich)
    • Балканскі паўвостраў (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bal­kan­halb­in­sel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × L, 2 × B, 2 × N, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × B, 2 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten N, zwei­ten B und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Bal­kan­halb­in­sel lautet: AAABBEHIKLLLNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Berta
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Bravo
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Balkanhalbinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­kan­halb­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­ria:
Kurzform für: Adriatisches Meer; der Teil des Mittelmeeres, der nördlich der Straße von Otranto liegt und die Apenninhalbinsel von der Balkanhalbinsel trennt
Adri­a­ti­sches Meer:
Nebenmeer des Mittelmeeres, welches nördlich der Straße von Otranto liegt und die Apenninhalbinsel von der Balkanhalbinsel trennt
Bal­kan­krieg:
einer der beiden 1912 und 1913 stattgefundenen Kriege auf der Balkanhalbinsel
Bal­kan­land:
auf der Balkanhalbinsel gelegenes Land
Bal­kan­rou­te:
eine von Süden nach Norden führende, in der Wegführung nicht festgelegte Passage durch die Balkanhalbinsel, früher oftmals im Zusammenhang mit Drogenschmuggel und seit 2015 meist mit Bezug auf Flüchtlinge verwendet
Ägä­i­sches Meer:
Teil des Mittelmeeres zwischen Balkanhalbinsel (Griechenland) und Kleinasien, der mit dem Marmarameer durch die Dardanellen verbunden ist
Ägä­is:
Teil des Mittelmeeres zwischen Balkanhalbinsel und Kleinasien, der mit dem Schwarzen Meer durch den Bosporus verbunden ist
Hel­le­ni­sche Re­pu­b­lik:
amtlich: Staat in Südosteuropa, im Süden der Balkanhalbinsel
Il­ly­ri­en:
Gebiet im Westen der Balkanhalbinsel
West­bal­kan:
westlicher Teil der Balkanhalbinsel (oft in Bezug auf die dort befindlichen Staaten)

Film- & Serientitel

  • Raue Welten – Wilde Schönheiten – Die Balkanhalbinsel (Dokuserie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Balkanhalbinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Balkanhalbinsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6564447, 3760705 & 3760702. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wirtschaftsblatt.at, 24.06.2013