Adria

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːdʁia ]

Silbentrennung

Adria

Definition bzw. Bedeutung

Kurzform für: Adriatisches Meer; der Teil des Mittelmeeres, der nördlich der Straße von Otranto liegt und die Apenninhalbinsel von der Balkanhalbinsel trennt.

Begriffsursprung

Nach der Stadt Adria in Italien (Provinz Rovigo) benannt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Adria
Genitivdie Adria
Dativder Adria
Akkusativdie Adria

Anderes Wort für Ad­ria (Synonyme)

Adriatisches Meer:
Nebenmeer des Mittelmeeres, welches nördlich der Straße von Otranto liegt und die Apenninhalbinsel von der Balkanhalbinsel trennt

Beispielsätze

  • Sie fährt alle zwei Jahre im Sommer an die Adria.

  • Das Lagerfeuer an der Adria erlosch erst am frühen Morgen.

  • Unseren letzten Urlaub verbrachten wir an der Adria.

  • Wir sind an der Adria.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zum 31. August dürfen in Grottammare, einer Badeortschaft an der Adria, von 18 bis 23 Uhr keine E-Roller mehr im Stadtzentrum fahren.

  • Seit 2013 ist das Land an der Adria bei der Europäischen Union.

  • Autoreisende würden auf Ziele an der Adria, dem Gardasee, in Istrien oder Österreich setzen.

  • Als Kampfraum für den angestrebten Durchbruch war die Region von Krn in Slowenien bis zur Adria vorgesehen.

  • Die Adria Airways mit ihrer 16 Flugzeuge umfassenden Flotte kämpft verbissen gegen den Untergang.

  • Er beobachtet zudem einen starken Trend zu Urlauben mit dem eigenen Auto etwa an die Adria.

  • Auf italienisches Terrain begab sich die DTM zuletzt 2010, als die Tourenwagenserie am Adria Raceway zu Gast war.

  • Aber eben im Palais Adria spielten sich die maßgebenden Verhandlungen ab.

  • EU überprüft die Abwicklung der Hypo Alpe Adria 14.04.

  • Am 14. Dezember 2009 wurde die Hypo Group Alpe Adria verstaatlicht.

  • Ähnlich unwürdig agiert Fekter bei der mit Steuermilliarden geretteten Hypo Alpe Adria.

  • Wie Augenauf neu weiss, macht auch die slowenische Adria Airways mit, sie gehört wie die Swiss zur Star Alliance.

  • Allein mit dem Kauf der österreichischen Hypo Alpe Adria hat die BayernLB rund 3,7 Mrd. Euro in den Sand gesetzt.

  • Bei der Bayeriscghen Landesbank war es im Fall "Hypo Alpe Adria offensichtlich nicht so.

  • Das Debakel, das die BayernLB mit der Hypo Alpe Adria erlebte, ist der vorläufige Tiefpunkt eines langen Niedergangs.

  • Beim dieswöchigen Arbeitsbesuch des bayerischen Ministerpräsidenten in Wien war die Hypo Group Alpe Adria ein Thema gewesen.

  • Seit andere Lokale auch so lange geöffnet haben dürfen, wie sie wollen, bleibt dem "Adria" die Kundschaft weg.

  • Der Weg verlief Anfang der neunziger Jahre zunächst auf nur 2482 Kilometer Länge zwischen der Ostsee und der Adria.

  • Nur an der oberen Adria und am nordwestlichen Mittelmeer weht vereinzelt die rote Flagge, die bei Badeverbot gehisst wird.

  • Schließlich wartet in seiner Villa in Pesaro an der Adria schon Bruno Bruni auf den Freund Gerhard.

Häufige Wortkombinationen

  • sich an der Adria erholen, an der Adria wohnen/​wandern/​zelten, an der Adria Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/​baden/​fischen/​schwimmen in der Adria

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abchasisch: Адриатик амшын
  • Armenisch: Ադրիատիկ ծով (Adriatik cov)
  • Bosnisch:
    • Јадран (Jadran) (männlich)
    • Јадранско море (Jadransko more) (sächlich)
    • Сиње Море (sächlich)
  • Bulgarisch: Адриатическо море (Adriatičesko more) (sächlich)
  • Chinesisch: 亚得里亚海 (Yà dé lǐ yǎ hǎi)
  • Englisch: Adriatic Sea
  • Finnisch: Adrianmeri
  • Französisch: mer Adriatique (weiblich)
  • Indonesisch: laut Adriatik
  • Japanisch: アドリア海 (Adoriakai)
  • Kasachisch: Адрия теңізі
  • Katalanisch:
    • Mar Adriàtica (weiblich)
    • Mar Adriàtic (männlich)
  • Kirgisisch: Адрия деңизи
  • Koreanisch: 아드리아 해 (adeuria hae)
  • Kroatisch:
    • Jadran (männlich)
    • Jadransko more (sächlich)
    • Sinje More (sächlich)
  • Kurmandschi: deryaya Adriyatîk
  • Latein: mare Hadriaticum
  • Lettisch: Adrijas jūra (weiblich)
  • Litauisch: Adrijos jūra (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • Јадран (Jadran) (männlich)
    • Јадранско Море (Jadransko More) (sächlich)
    • Сино Море (Sino More) (sächlich)
  • Niedersorbisch: Jadrańske mórjo (sächlich)
  • Obersorbisch: Jadranske morjo (sächlich)
  • Ossetisch: Адриатикӕйы денджыз
  • Persisch: دریای آدریاتیک (dryay ̂dryatyk)
  • Polnisch:
    • Adriatyk (männlich)
    • Morze Adriatyckie (sächlich)
  • Portugiesisch: mar Adriático (männlich)
  • Rumänisch:
    • Marea Sina
    • Marea Adriatică (weiblich)
  • Russisch:
    • Адриатическое Море (sächlich)
    • Синое Море (sächlich)
  • Schwedisch: Adriatiska havet
  • Serbisch:
    • Јадран (Jadran) (männlich)
    • Јадранско море (Jadransko more) (sächlich)
    • Сиње Море (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • Јадран (Jadran) (männlich)
    • Јадранско море (Jadransko more) (sächlich)
    • Сиње Море (sächlich)
  • Slowakisch: Jadranské more (sächlich)
  • Slowenisch:
    • Jadransko morje (sächlich)
    • Jadrán (sächlich)
  • Spanisch: mar Adriático (männlich)
  • Tadschikisch: баҳри Адриатикӣ
  • Tschechisch:
    • Jaderské moře (sächlich)
    • Jadran (sächlich)
  • Ukrainisch: Адріатичне море (Adriatyčne more) (sächlich)
  • Ungarisch: Adriai tenger
  • Usbekisch: Adriatika dengizi
  • Weißrussisch: Адрыятычнае мора (sächlich)
  • Zazaki: deryao Adriyatik

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ad­ria be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Ad­ria lautet: AADIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Richard
  4. Ida
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Romeo
  4. India
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Adria

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ad­ria kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­co­na:
Hafenstadt in Mittelitalien, an der Adria; Hauptstadt der Region Marken
Io­ni­sches Meer:
Geografie: ein Teil des Mittelmeeres südlich der Adria zwischen Süditalien und Griechenland
Is­t­ri­en:
Halbinsel an der nördlichen Adria
Rab:
kroatische Insel in der Adria
Ri­mi­ni:
italienische Stadt an der Adria
Se­nj:
kroatische Stadt an der oberen Adria (Kvarner Bucht)

Buchtitel

  • Adria mortale – Tödliches Tonikum Margherita Giovanni | ISBN: 978-3-78572-840-6
  • Die Organisation der Chitonen der Adria Béla Haller | ISBN: 978-3-38651-048-6
  • DuMont Bildatlas Kroatische Adria Daniela Schetar-Köthe | ISBN: 978-3-61601-257-5
  • DuMont Reise-Taschenbuch Marken, Italienische Adria Annette Krus-Bonazza | ISBN: 978-3-61602-063-1
  • GO VISTA: Reiseführer Italienische Adria Stefanie Bisping | ISBN: 978-3-96141-677-6
  • MARCO POLO Reiseführer Italienische Adria Annette Krus-Bonazza, Bettina Dürr, Kirstin Hausen | ISBN: 978-3-82971-907-0
  • Sehnsuchtsorte an der Adria Britta Ramhapp | ISBN: 978-3-22213-695-5

Film- & Serientitel

  • Die vergessenen Königinnen Europas – Schatzfund an der Adria (Doku, 2023)
  • Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria (Doku, 2009)
  • Mit Vollgas an die Adria (Doku, 2019)
  • Slowenien zwischen den Zeilen: Literatur und Identität von den Alpen bis zur Adria (Doku, 2023)
  • Von der Elbe an die Adria – Eine sagenhafte Reise mit der Tante JU (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adria. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Adria. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11976977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 02.07.2023
  2. krone.at, 19.12.2022
  3. nordbayern.de, 25.06.2021
  4. jungefreiheit.de, 19.10.2020
  5. nzz.ch, 25.09.2019
  6. krone.at, 08.01.2018
  7. motorsport-total.com, 06.09.2017
  8. radio.cz, 02.12.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 24.04.2015
  10. kleinezeitung.at, 24.08.2014
  11. derstandard.at, 13.05.2013
  12. woz.ch, 02.11.2012
  13. welt.de, 28.07.2011
  14. steiermark.orf.at, 12.02.2010
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.12.2009
  16. kaernten.orf.at, 17.12.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.12.2007
  18. frankenpost.de, 20.06.2006
  19. lvz-online.de, 15.07.2005
  20. welt.de, 13.07.2004
  21. lvz.de, 04.06.2003
  22. berlinonline.de, 14.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995