Balkankrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbalkaːnˌkʁiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Balkankrieg
Mehrzahl:Balkankriege

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Balkan und Krieg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Balkankriegdie Balkankriege
Genitivdes Balkankriegs/​Balkankriegesder Balkankriege
Dativdem Balkankrieg/​Balkankriegeden Balkankriegen
Akkusativden Balkankriegdie Balkankriege

Anderes Wort für Bal­kan­krieg (Synonyme)

Kosovokonflikt
Kosovokrieg

Beispielsätze (Medien)

  • Der Betrag sei mit Sicherheit zu gering angesichts dieser "grössten Krise in Europa seit den Balkankriegen", so Gribi.

  • Dieses Thema wird in Aquarellen zu den Balkankriegen nochmals aufgegriffen.

  • Auch in den 90er-Jahren, während des Balkankrieges, mussten sie Aktenberge anlegen.

  • Beim Balkankrieg haben wir nicht herumgeredet, sondern miteinander die Herausforderungen bewältigt.

  • Während der Balkankriege waren es über 50'000.

  • Ihre zweite Platte nahm den Balkankrieg vorweg.

  • In Europa sei die aktuelle Situation die gefährlichste seit den Balkankriegen in den 90er Jahren, warnte Van Rompuy.

  • Die Narben des letzten Balkankrieges scheinen in dieser Donaustadt nur sehr langsam zu heilen.

  • Der Lernstoff sei etwas zu knapp berechnet gewesen, und sein Wunsch, den Balkankrieg zu thematisieren, hätten die beiden ausgeschlagen.

  • Während der Balkankriege waren es 300 000 Kosovaren, und durch eine Arbeitsteilung haben wir diese humanitäre Krise gelöst.

  • Balkankrieges sorgte Zuwanderung für Bevölkerungswachstum.

  • Der Film schildert das Leid einer im Balkankrieg vergewaltigten Frau.

  • Der Balkankrieg auf dem Weg zum Flächenbrand".

  • Gotovina ist für die nationalistischen Kroaten der Volksheld des Balkankrieges.

  • Auf den Golfkrieg folgten die Balkankriege.

  • Auslandsreise des Papstes galt wegen der Gräuel des Balkankrieges als heikle Mission.

  • Doch Frankreich handelte im Golfkrieg und im Balkankrieg nicht anders.

  • Genf/Moskau/Duschanbe - Afghanistan steht vor der größten internationalen Hilfsaktion seit den Balkankriegen der 90er Jahre.

  • Ihrem Mann wird demnächst vor dem extra für die Balkankriege eingerichteten Kriegsverbrechertribunal in Den Haag der Prozess gemacht.

  • Im Bundestag hat sich ein breites Bündnis gegen die geplante Rückführung von mehreren zehntausend Flüchtlingen der Balkankriege formiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bal­kan­krieg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Bal­kan­krie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Bal­kan­krieg lautet: AABEGIKKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Bal­kan­krieg (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bal­kan­krie­ge (Plural).

Balkankrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­kan­krieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Balkankrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Balkankrieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 26.02.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 03.09.2017
  3. hl-live.de, 11.03.2016
  4. kurier.at, 21.08.2015
  5. bernerzeitung.ch, 07.09.2015
  6. abendblatt.de, 30.07.2014
  7. nachrichten.finanztreff.de, 08.03.2014
  8. nzz.ch, 06.07.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 22.06.2011
  10. bazonline.ch, 11.07.2011
  11. naumburger-tageblatt.de, 04.11.2009
  12. morgenweb.de, 19.02.2006
  13. szon.de, 16.12.2006
  14. spiegel.de, 28.04.2005
  15. welt.de, 13.08.2003
  16. tagesschau.de, 23.06.2003
  17. sz, 26.11.2001
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 16.11.2001
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Die Zeit (21/2000)
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Junge Welt 1999
  24. TAZ 1997
  25. Welt 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995