Falklandkrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈfalklantˌkʁiːk ]

Silbentrennung

Falklandkrieg

Definition bzw. Bedeutung

Bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Falklandinseln.

Alternative Schreibweise

  • Falkland-Krieg

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Falklandkrieg
Genitivdes Falklandkriegs/​Falklandkrieges
Dativdem Falklandkrieg/​Falklandkriege
Akkusativden Falklandkrieg

Beispielsätze

Der Falklandkrieg dauert schon 30 Jahre.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Eiserne Lady die Militärjunta bekämpfte: Am 2. April 1982 begann der argentinisch-britische Falklandkrieg.

  • Falklandkrieg und der Nato-Doppelbeschluss inklusive riesiger Demo im Bonner Hofgarten beherrschen damals das politische Geschehen.

  • Dieser ruft seit einiger Zeit zur Eroberung der Falkland-Inseln auf, zu einem neuen Falklandkrieg, in dem es um entdecktes Öl gehen soll.

  • Er stand von 1982, nach Ende des Falklandkriegs, bis zur Rückkehr der Demokratie 1983 an der Spitze der Militärdiktatur in Argentinien.

  • Wobei er die denkwürdigsten 1986 - nach dem verlorenen Falklandkrieg - im WM-Viertelfinale gegen England erzielte.

  • Die Kämpfe im Falklandkrieg, denen mehr als 900 Menschen zum Opfer fielen, begleiteten sie mit knalligen Überschriften: "Gotcha!"

  • Heuer feiern die Briten das 25jährige Jubiläum des Falklandkriegs.

  • Angela Göritz war nicht lange beim Auswärtigen Amt angestellt, da kam der Falklandkrieg von 1982.

  • Es ist die größte Aktion der Royal Navy seit dem Falklandkrieg vor über 20 Jahren.

  • Hier sind die Fakten: Die Legende existiert schon mindestens seit dem Falklandkrieg, aus dem britische Piloten sie mit nach Hause brachten.

  • Immerhin hält der demokratische Rahmen noch, den sich das Land nach dem verlorenen Falklandkrieg und der letzten Militärdikatur gegeben hat.

  • Zielscheibe der Kritik ist die damalige Friedensbewegung und ihr Protest gegen den englischen Falklandkrieg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: guerre des Malouines (weiblich)
  • Rumänisch: războiul pentru Falkland (sächlich)
  • Russisch:
    • Фолклендская война (weiblich)
    • Мальвинская война (weiblich)
  • Schwedisch: Falklandskriget

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Falk­land­krieg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und D mög­lich.

Das Alphagramm von Falk­land­krieg lautet: AADEFGIKKLLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Köln
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Kauf­mann
  10. Richard
  11. Ida
  12. Emil
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. India
  12. Echo
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Falklandkrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Falk­land­krieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falklandkrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1540605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 02.04.2022
  2. mainpost.de, 12.06.2016
  3. heise.de, 05.04.2015
  4. feeds.cash.ch, 15.04.2011
  5. dw-world.de, 04.06.2010
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 30.03.2007
  7. fm4.orf.at, 30.03.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2003
  10. Die Zeit (11/2001)
  11. Die Welt 2001
  12. literaturkritik.de 2000