Falklandinseln

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfalklantˌʔɪnzl̩n]

Silbentrennung

Falklandinseln (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Inselgruppe südöstlich Argentiniens im südlichen Atlantik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativFalklandinselnFalklandinseln
GenitivFalklandinselnFalklandinseln
DativFalklandinselnFalklandinseln
AkkusativFalklandinselnFalklandinseln

Anderes Wort für Falk­land­in­seln (Synonyme)

Malwinen:
Inselgruppe südöstlich Argentiniens im südlichen Atlantik

Beispielsätze

  • Die «Penguin News» auf den Falklandinseln erscheinen in einer Auflage von 1000 Exemplaren.

  • Die argentinische Regierung betrachtet die Falklandinseln als “Kolonialgebiet, aber nicht als kolonisiertes Volk”.

  • Ziel ist die 13.700 Kilometer entfernte Militärbasis Mount Pleasant auf den Falklandinseln.

  • Rund 600 Kilometer östlich der britischen Falklandinseln hat der Esa-Satellit "Envisat" eine Phytoplanktonblüte fotografiert.

  • Das Finale wird in 149 Länder dieser Erde live übertragen - bis runter zu den Falklandinseln und ins tiefe Afrika.

  • Es ist das Erste, was ins Auge fällt, wenn man sich Stanley, der Hauptstadt der Falklandinseln, vom Wasser nähert.

  • Viele rieben sich die Augen, auch in Großbritannien, dass es dieses Relikt aus Kolonialzeiten, die Falklandinseln, überhaupt noch gab.

  • Argentinien hat seinen Anspruch auf die Falklandinseln bekräftigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Falk­land­in­seln be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 3 × N, 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 3 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, D und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Falk­land­in­seln lautet: AADEFIKLLLNNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Falklandinseln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Falk­land­in­seln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Falk­land­krieg:
bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Falklandinseln
Ma­gel­lan-Pin­gu­in:
Ornithologie: mittelgroße, zur Gattung der Brillenpinguine zählende Art, die in Chile, Argentinien und auf den Falklandinseln vorkommt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falklandinseln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Falklandinseln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 28.06.2022
  2. wochenblatt.cc, 14.11.2021
  3. 24vest.de, 01.02.2021
  4. spiegel.de, 14.01.2012
  5. faz.net, 19.04.2008
  6. handelsblatt.com, 03.04.2007
  7. welt.de, 02.04.2002
  8. Berliner Zeitung 1997