Westbalkan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstbalˌkaːn ]

Silbentrennung

Westbalkan

Definition bzw. Bedeutung

Westlicher Teil der Balkanhalbinsel (oft in Bezug auf die dort befindlichen Staaten).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven West und Balkan.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Westbalkan
Genitivdes Westbalkan/​Westbalkans
Dativdem Westbalkan
Akkusativden Westbalkan

Beispielsätze (Medien)

  • Das geopolitische Thema EU-Erweiterung am Westbalkan sei zu wichtig, um „tagespolitisches Kleingeld zu wechseln“.

  • Dazu zählen etwa auch Länder auf dem Westbalkan.

  • Die Prioritäten liegen auf dem Westbalkan.

  • Olaf Scholz besucht den Westbalkan, um dort die EU-Beitrittsperspektive hochzuhalten.

  • Das gilt teilweise auch für europäische Länder wie die Ukraine oder Moldau, aber auch für Länder am Westbalkan.

  • Die EU könne unmöglich erwarten, der Westbalkan stoppe die Migrationsflut, während man selbst nichts für die Integration der Region tut.

  • Zudem könnte der steigende Einfluss arabischer Staaten und salafistischer Strömungen am Westbalkan Konsequenzen haben.

  • Der EU-Beitrittsprozess für den Westbalkan ist auch ein Staatsbildungsprozess und ebenso ein Stabilisierungsprozess für die ganze Region.

  • Die Migranten vom Westbalkan sind für den deutschen Arbeitsmarkt in dieser Zeit immer wichtiger geworden.

  • Importiert werde vor allem vom Westbalkan und aus Albanien und Haschisch aus Marokko, meist über Spanien.

  • Dass der Westbalkan aber wieder zu den Prioritäten gehört, sehe ich auch als persönlichen Erfolg.

  • Deshalb begrüße sie es sehr, dass Großbritannien trotz des Brexits weiter im Westbalkan arbeiten werde.

  • Die EU-Kommission hatte den sechs Ländern des Westbalkans Anfang des Monats die Tür für einen EU-Beitritt bis 2025 geöffnet.

  • Denn auf solche Abwege hatte sich bereits die große Koalition mit ihrer Sonderregelung für den Westbalkan begeben.

  • Die europäischen Werte, die europäische Idee sind auf dem Westbalkan schon lange angekommen.

  • Haben Sie sich jemals mit Flüchtlingen z.B. aus Nordafrika oder dem Westbalkan unterhalten?

  • Das Anfang 2016 gestartete Gastarbeiterprogramm für Arbeitssuchende aus dem Westbalkan kommt in der Region gut an.

  • Es sei aber nicht so, dass in Bulgarien nun ähnliche Zahlen wie auf dem Westbalkan im vergangenen Jahr registriert würden.

  • Nachdem bereits die auf dem Westbalkan dazu erklärt wurde, sollen nun auch Algerien, Marokko und Tunesien sichere Drittstaaten werden.

  • Damit soll unter anderem der Anreiz für Flüchtlinge vom Westbalkan verringert werden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv West­bal­kan be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und L mög­lich.

Das Alphagramm von West­bal­kan lautet: AABEKLNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Westbalkan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­bal­kan kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westbalkan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 13.07.2023
  2. ad-hoc-news.de, 18.10.2023
  3. krone.at, 16.06.2022
  4. tagesspiegel.de, 10.06.2022
  5. derstandard.at, 09.02.2021
  6. budapester.hu, 19.11.2021
  7. wienerzeitung.at, 17.12.2021
  8. sn.at, 15.11.2019
  9. welt.de, 17.04.2019
  10. de.sputniknews.com, 26.11.2019
  11. nzz.ch, 19.04.2018
  12. finanztreff.de, 10.07.2018
  13. focus.de, 17.02.2018
  14. welt.de, 16.10.2017
  15. derstandard.at, 31.05.2017
  16. weser-kurier.de, 03.04.2017
  17. welt.de, 31.12.2016
  18. ots.at, 29.08.2016
  19. jungewelt.de, 03.05.2016
  20. zeit.de, 28.10.2015
  21. zeit.de, 30.08.2015
  22. nzz.ch, 29.08.2015
  23. de.rian.ru, 29.07.2013
  24. salzburg.com, 25.06.2011
  25. nzz.ch, 11.05.2008
  26. nzz.ch, 21.04.2008
  27. handelsblatt.com, 29.10.2007
  28. tagesspiegel.de, 06.11.2007