Geschwindigkeitsbegrenzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃvɪndɪçkaɪ̯t͡sbəˌɡʁɛnt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Geschwindigkeitsbegrenzung
Mehrzahl:Geschwindigkeitsbegrenzungen

Definition bzw. Bedeutung

Festlegung einer Höchstgeschwindigkeit auf Verkehrswegen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschwindigkeit und Begrenzung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geschwindigkeitsbegrenzungdie Geschwindigkeitsbegrenzungen
Genitivdie Geschwindigkeitsbegrenzungder Geschwindigkeitsbegrenzungen
Dativder Geschwindigkeitsbegrenzungden Geschwindigkeitsbegrenzungen
Akkusativdie Geschwindigkeitsbegrenzungdie Geschwindigkeitsbegrenzungen

Anderes Wort für Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zung (Synonyme)

erlaubte Höchstgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsbeschränkung:
Festlegung einer Höchstgeschwindigkeit auf Verkehrswegen
Tempolimit:
Begrenzung der maximal zulässigen Geschwindigkeit
zulässige Höchstgeschwindigkeit

Beispielsätze

  • In dieser Stadt sind die Ampeln so synchronisiert, dass man, wenn man sich genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, vor jeder stehenbleiben muss.

  • Gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung?

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten!

  • Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Da sich alle an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten, ahnte ich, dass da wohl ein Blitzer sein musste.

  • Ich kenne die Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Trotz der ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzung von 55 Meilen pro Stunde fuhr Tom viel schneller.

  • Obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung fünfundfünfzig Meilen pro Stunde betrug, fuhr Tom viel schneller.

  • Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Es gibt auf den deutschen Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Wir sollten die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten.

  • Eine starke Windböe von hinten hat mein Auto über die Geschwindigkeitsbegrenzung gedrückt.

  • Haben sie am Ortseingang das Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung gesehen?

  • Auf diesem Autobahnabschnitt gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Überschreite nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung!

  • Das Auto überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Welche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt auf dieser Straße?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktivist:innen der Klimabewegung „Letzte Generation“ fordern sogar eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 Stundenkilometern.

  • Doch das Vorhaben scheiterte am Landratsamt, das keine Notwenigkeit für eine Geschwindigkeitsbegrenzung sah.

  • Aber gerade hier kommt noch hinzu, dass die Zone für die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse sehr lang ist.

  • Bauanträge, Geschwindigkeitsbegrenzung und Auftragsvergaben: Beim neuen Gemeinderat Brennberg ist bereits der "Alltag" eingekehrt.

  • Auf den Autobahnen im Nachbarland gilt tagsüber bald eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 Stundenkilometern.

  • Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht verfügt eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Damals hatte der Busfahrer eine Geschwindigkeitsbegrenzung missachtet.

  • Balotelli hatte am Steuer seines Lamborghini die örtliche Geschwindigkeitsbegrenzung um 40 km/h überschritten.

  • Die bisherige Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Meilen pro Stunde auf allen Straßen galt seit 1964.

  • Der schnellste Raser unter den Autofahrern brachte es hingegen nur auf 30 Stundenkilometern über der erlaubten Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Seitdem gilt diese Geschwindigkeitsbegrenzung dort.

  • Im jüngsten Hauptausschuss erkundigte sich Jens Rindermann (Grüne), ob es Pläne für eine Geschwindigkeitsbegrenzung gebe.

  • Gegengesteuert werden soll jetzt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h bergauf in Richtung Autobahn.

  • Auch alle Geschwindigkeitsbegrenzungen sind eingezeichnet.

  • Der Vorkämpfer für eine Geschwindigkeitsbegrenzung fürchtet vor allem um Kinder und Senioren.

Übersetzungen

  • Albanisch: kufizím shpejtësíe (männlich)
  • Englisch: speed limit
  • Italienisch: limite di velocità (männlich)
  • Kurmandschi: sînorkirina lezê (weiblich)
  • Polnisch: ograniczenie prędkości (sächlich)
  • Rumänisch: limită de viteză (weiblich)

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zung be­steht aus 26 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × G, 3 × I, 3 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × G, 3 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten G, zwei­ten S, drit­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zun­gen nach dem ers­ten E, ers­ten N, ers­ten G, zwei­ten S, drit­ten E, zwei­ten N und drit­ten N.

Das Alphagramm von Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zung lautet: BCDEEEEGGGGHIIIKNNNRSSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Salz­wedel
  17. Ber­lin
  18. Essen
  19. Gos­lar
  20. Ros­tock
  21. Essen
  22. Nürn­berg
  23. Zwickau
  24. Unna
  25. Nürn­berg
  26. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Samuel
  17. Berta
  18. Emil
  19. Gus­tav
  20. Richard
  21. Emil
  22. Nord­pol
  23. Zacharias
  24. Ulrich
  25. Nord­pol
  26. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. India
  11. Golf
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango
  16. Sierra
  17. Bravo
  18. Echo
  19. Golf
  20. Romeo
  21. Echo
  22. Novem­ber
  23. Zulu
  24. Uni­form
  25. Novem­ber
  26. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  21. ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zung (Sin­gu­lar) bzw. 45 Punkte für Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zun­gen (Plural).

Geschwindigkeitsbegrenzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brems­schwel­le:
die Schwelle für Erreichung der Geschwindigkeitsbegrenzung durch den Zwang des Autofahrers zum Bremsen, die zur Verkehrsberuhigung führen soll
Richt­ge­schwin­dig­keit:
eine ungefähre Geschwindigkeitsempfehlung auf Straßen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
Tem­po­sün­de­rin:
weibliche Person, die mit ihrem Fahrzeug die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hat
Tem­po­sün­der:
Person, die mit ihrem Fahrzeug die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschwindigkeitsbegrenzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschwindigkeitsbegrenzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10171321, 10109066, 7257837, 7089672, 5763521, 4216432, 3626324, 3105196, 2301788, 2301785, 2237789, 1916326, 1654240, 1438106, 1303985, 522797 & 454154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 18.07.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 28.11.2022
  3. motorsport-total.com, 14.05.2021
  4. idowa.de, 05.06.2020
  5. rp-online.de, 12.11.2019
  6. shz.de, 31.03.2018
  7. tagesspiegel.de, 03.07.2017
  8. handelsblatt.com, 08.09.2015
  9. spiegel.de, 10.11.2014
  10. pz-news.de, 13.12.2013
  11. schwaebische.de, 14.11.2012
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.07.2011
  13. freiepresse.de, 04.06.2010
  14. br-online.de, 31.07.2009
  15. dk-online.de, 21.11.2008
  16. dradio.de, 21.03.2007
  17. ngz-online.de, 21.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 05.02.2005
  19. welt.de, 30.07.2004
  20. spiegel.de, 02.07.2004
  21. berlinonline.de, 07.12.2003
  22. f-r.de, 02.05.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995