Schmerz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃmɛʁt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Schmerz
Mehrzahl:Schmerzen

Definition bzw. Bedeutung

  • unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer äußeren Verletzung auftritt (physiologischer Schmerz)

  • unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer seelischen Verletzung auftritt (psychischer Schmerz)

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch smerze, althochdeutsch smerza, belegt seit dem 9. Jahrhundert; das Wort ist vermutlich eine Abstraktbildung zum westgermanischen Verb *smert-a- „schmerzen“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schmerzdie Schmerzen
Genitivdes Schmerzesder Schmerzen
Dativdem Schmerz/​Schmerzeden Schmerzen
Akkusativden Schmerzdie Schmerzen

Anderes Wort für Schmerz (Synonyme)

Aua (ugs., Kindersprache)
Pein:
Schmerz, Qual
Weh:
körperlicher Schmerz
seelischer Schmerz
Wehwehchen (ugs.):
kleiner, harmloser Schmerz
Zipperlein (ugs.):
allgemein: kleinere Beschwerden
Medizin, veraltend (ohne Plural): die Gicht des Fußes
Algesie:
Schmerzempfindlichkeit, physiologische Schmerzempfindung
Leid:
starker Kummer, starker psychischer oder seelischer Schmerz
zugefügtes Böses, Unrecht, Schaden, physischer Schmerz

Gegenteil von Schmerz (Antonyme)

An­al­ge­sie:
künstlich hervorgerufener (zum Beispiel durch Analgetika) oder krankheitsbedingter Zustand, in dem gar kein oder nur verminderter Schmerz wahrgenommen wird
Ge­sund­heit:
als geistig ausgeglichen und emotional harmonisch empfundener, in körperlicher und vor allem praktischer Hinsicht als ausreichend kraftvoll erlebter Allgemeinzustand voller Arbeits- oder Leistungsfähigkeit und damit uneingeschränkter Handlungsfähigkeit
Wohl­be­fin­den:
Gefühl des Wohlseins

Redensarten & Redewendungen

  • ein Indianer kennt keinen Schmerz

Beispielsätze

  • Durch unablässiges Piesacken erfuhr sie starke seelische Schmerzen.

  • Der Täter fügte seinem Opfer mit einem Stock erhebliche Schmerzen zu.

  • Wer auf dem Scheiterhaufen noch frohlockt, triumphiert nicht über den Schmerz, sondern darüber, keinen Schmerz zu fühlen, wo er ihn erwartete.

  • Wenn dein Schmerz ein wenig größer ist als mein Schmerz, fühle ich mich ein wenig grausig.

  • Tom hat keine Schmerzen, stimmt's?

  • Was man nicht weiß, bereitet einem auch keine Schmerzen.

  • Er hat körperlichen und seelischen Schmerz erdulden müssen.

  • Tom und Mary versuchten vergeblich, ihren Schmerz zu verbergen.

  • Sich windend vor Schmerzen, hielt sich Tom das Knie gegen die Brust.

  • Ich hatte diesen Schmerz noch nie.

  • Gibt es etwas, das Ihren Schmerz lindern kann?

  • Wenn der Schmerz kaum noch auszuhalten ist, heißt das, dass der Abszess bald aufgeht.

  • Hast du Schmerzen beim Husten?

  • Ich habe einen stechenden Schmerz im Arm.

  • Tom hat Schmerzen, nicht wahr?

  • Niemand hat bemerkt, dass Tom und Mary Schmerzen hatten.

  • Ich konnte den Schmerz spüren.

  • Tom hat chronische Schmerzen.

  • Dieses Medikament wird den Schmerz lindern.

  • Der Schmerz war viel zu gewaltig, als dass sie bei ihnen bleiben konnten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Schmerz ist genauso groß wie am ersten Tag.

  • Aber wenn wir zusammenarbeiten, können wir Ihren Schmerz vielleicht nutzen, um anderen Menschen zu helfen.

  • Als die Krankenschwester die Sonde einführt, hat die junge Annie große Schmerzen.

  • Auch Meghans Mutter soll ein Fan ihrer Bücher „Das Geschenk der Wandlung“ und „Du bist stärker als dein Schmerz“ sein.

  • Aber an den Kriegsstätten äusserte er «tiefes Bedauern und Schmerzen» über das verursachte Leid und betete für alle Kriegsopfer.

  • Aktuell ist es okay, er hat halt noch Schmerzen.

  • Aber das Problem ist, dass ich immer mehr Schmerzen habe und immer mehr Medikamente nehmen muss.

  • Aber wenn man den Ball das erste Mal bei Dino Dini's Kick Off rollen lassen will, entstehen fast körperliche Schmerzen.

  • «21» lebte von der Dringlichkeit einer zerbrochenen Liebe, von Zorn, Schmerz, schliesslich Vergebung.

  • 130 Kilogramm lasten auf den Schultern Dass beim Leistungssport Schmerzen inbegriffen sind, ist wenig erstaunlich.

  • Aber er ist jetzt frei von Schmerzen und tollt im Regenbogenland mit vielen anderen Kameraden herum.

  • Mittelfeldmann Skjelbred klagte am Dienstag über Schmerzen in der Kniekehle.

  • Aber bspw. ist man schmerzfrei, bei der Abwesenheit von Schmerz.

  • Einen anderen zu lieben wäre selbstzerstörerisch, denn ein Verlust und der brennende Schmerz darüber wären unvermeidlich.

  • Auch wenn es manchmal Schmerzen verursacht die meisten berufstätigen Frauen in den USA ziehen PCs ihren Männern vor.

Häufige Wortkombinationen

  • bohrender Schmerz, chronischer Schmerz, brennender Schmerz, leichter Schmerz, nagender Schmerz, physiologischer Schmerz, psychosomatischer Schmerz, rasender Schmerz, reißender Schmerz, starker Schmerz, stechender Schmerz, zentraler Schmerz, ziehender Schmerz
  • Schmerz betäubend, Schmerz erduldend, Schmerz erleidend, Schmerz zufügend
  • vom Schmerz übermannt

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: smerte
  • Bulgarisch: болка (bolka) (weiblich)
  • Dänisch: smerte
  • Englisch:
    • ache
    • pain
  • Esperanto: doloro
  • Estnisch: valu
  • Färöisch: pína (weiblich)
  • Finnisch:
    • kipu
    • särky
  • Französisch:
    • douleur (weiblich)
    • mal (männlich)
  • Friaulisch: dolôr (männlich)
  • Georgisch: ტკივილი (t'k'ivili)
  • Grönländisch: anniaat
  • Ido: doloro
  • Interlingua: dolor
  • Isländisch: sársauki
  • Italienisch: dolore (männlich)
  • Japanisch:
    • 痛み
    • 病苦
  • Katalanisch: dolor (männlich)
  • Klingonisch: ’oy’
  • Latein: dolor (männlich)
  • Lettisch: sāpes
  • Maltesisch: ugigh (männlich)
  • Mazedonisch: болка (bolka) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • πόνος (pónos) (männlich)
    • άλγος (álgos) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • pijn
    • zeer
  • Niedersorbisch:
    • ból (weiblich)
    • bólosć (weiblich)
    • bólenje (sächlich)
  • Novial: dolore
  • Nynorsk: smerte (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • ból (weiblich)
    • bólosć (weiblich)
  • Okzitanisch: dolor (weiblich)
  • Polnisch: ból (männlich)
  • Portugiesisch: dor (weiblich)
  • Rumänisch: durere (weiblich)
  • Russisch: боль (weiblich)
  • Schwedisch:
    • ont
    • smärta
    • värk
  • Serbisch: бол (bol) (männlich)
  • Serbokroatisch: бол (bol) (männlich)
  • Sindhi: درد (männlich)
  • Slowakisch: bolesť (weiblich)
  • Slowenisch: bolečina (bolečína)
  • Spanisch: dolor (männlich)
  • Tschechisch: bolest (weiblich)
  • Türkisch:
    • ağrı
    • sancı
    • acı
  • Ukrainisch: біль (männlich)
  • Ungarisch: fájdalom
  • Urdu: درد (männlich)
  • Volapük: dol
  • Weißrussisch: боль (männlich)

Was reimt sich auf Schmerz?

Wortaufbau

Das Isogramm Schmerz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Das Alphagramm von Schmerz lautet: CEHMRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Schmerz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Schmer­zen (Plural).

Schmerz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmerz ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Achil­l­o­dy­nie:
Schmerzen an der Achillessehne, die meist auf einer schmerzhaften Entzündung des Schleimbeutels zwischen Achillessehne und Fersenbein beruht (Achillobursitis)
Darm­ko­lik:
plötzliche, krampfartige Schmerzen im Darm
Kreuz­weh:
Schmerzen im Kreuzbereich
Lei­den:
alle vom Begriff des Schmerzes nicht erfassten Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die über ein schlichtes Unbehagen hinausgehen und eine nicht ganz unwesentliche Zeitspanne fortdauern
My­al­gie:
Schmerz in einem Muskel
Qual:
Schmerz, Leid, etwas physisch oder psychisch Belastendes
Quä­ler:
Person, die einem Menschen (oder anderen Lebewesen) Schmerzen zufügt
Schau­fens­ter­krank­heit:
Medizin: umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder, bei denen der Patient aufgrund mangelnder peripherer Durchblutung nach kurzer körperlicher Aktivität Schmerzen vor allen Dingen in den Beinen erleidet, daraufhin begonnene Aktivitäten einstellt und anderen Personen gegenüber diese Schmerzen nicht zeigt, indem er beispielsweise vor einem Schaufenster stehenbleibt und dort die Ausstellungsstücke betrachtet
We­he:
körperlicher Schmerz
seelischer Schmerz
Zahn­weh:
umgangssprachlich: Schmerz, der von einem kranken Zahn verursacht wird

Buchtitel

  • Achtsam mit dem Schmerz Jon Kabat-Zinn | ISBN: 978-3-42629-341-6
  • Achtsamkeit und Schmerz Claus Derra, Corinna Schilling | ISBN: 978-3-60896-099-0
  • Arthrose – Der Weg aus dem Schmerz Carsten Lekutat | ISBN: 978-3-44217-907-7
  • Bittersüßer Schmerz K. Bromberg | ISBN: 978-3-45342-027-4
  • Chronische Schmerzen – ein gutes Leben jetzt erst recht Renate Döbrich, Franziska Wanger | ISBN: 978-3-45686-297-2
  • Den Schmerz der Anderen begreifen Charlotte Wiedemann | ISBN: 978-3-54910-049-3
  • Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz Wilhelm Genazino | ISBN: 978-3-42314-871-9
  • Der Schmerz und seine Komplizen Samira Peseschkian, Nossrat Peseschkian | ISBN: 978-3-45160-255-9
  • Der vergessene Schmerz Rosmarie Maier, Petra Mayer | ISBN: 978-3-49702-784-2
  • Die Natur-Docs – Meine besten Heilmittel für Gelenke. Arthrose, Rheuma und Schmerzen Andreas Michalsen | ISBN: 978-3-45864-309-8
  • Dieser Schmerz ist nicht meiner Mark Wolynn | ISBN: 978-3-46634-655-4
  • Ein starker Körper kennt keinen Schmerz Werner Kieser | ISBN: 978-3-45320-099-9
  • Fibromyalgie – Schmerzen überall Thomas Weiss | ISBN: 978-3-45360-530-5
  • Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen Valentin Fröhlich | ISBN: 978-3-43211-378-4
  • Ich bin der Schmerz Ethan Cross | ISBN: 978-3-40417-258-0

Film- & Serientitel

  • Afrikas – Was machen die Schmerzen? (Doku, 1996)
  • Angst vor Schmerzen: Das Milliardenbusiness mit den Schmerzpillen (Doku, 2015)
  • Damage – Der Schmerz hat einen neuen Namen (Film, 2009)
  • Dem Schmerz auf der Spur (Doku, 2009)
  • Der Schmerz (Film, 2017)
  • Der Schmerz geht, der Film bleibt (Doku, 2004)
  • Die Hölle, der Schmerz und der Tod (Film, 1962)
  • Dr. Moreaus Haus des Schmerzes (Film, 2004)
  • Felix Mendelssohn Bartholdy – Der Schmerz des Glücks (Doku, 2009)
  • Frei von Schmerz – Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno (Doku, 2016)
  • Garden of Sinners 3 – Verbliebener Sinn für Schmerz (Film, 2008)
  • Geburt und Tod – Vom Schmerz überwältigt (Doku, 2009)
  • Göttliche Intervention – Eine Chronik von Liebe und Schmerz (Film, 2002)
  • Hör mit Schmerzen (Doku, 2000)
  • Holiday – Sonne, Schmerz und Sinnlichkeit (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmerz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2726830, 2409380, 12410930, 11978230, 11551090, 11085700, 11078320, 10707800, 10151360, 10052880, 9858870, 9835450, 8892560, 8348400, 7961750, 7104980, 6327690 & 5969650. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. azonline.de, 15.12.2023
  3. nd-aktuell.de, 07.12.2022
  4. tagesspiegel.de, 18.09.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 19.05.2020
  6. nzz.ch, 19.08.2019
  7. vienna.at, 04.01.2018
  8. skionline.ski, 13.01.2017
  9. borlife.de, 29.06.2016
  10. nzz.ch, 16.11.2015
  11. beobachter.ch, 11.02.2014
  12. blogigo.de, 07.03.2013
  13. feeds.rp-online.de, 10.04.2012
  14. abakus-internet-marketing.de, 22.09.2011
  15. berlinerliteraturkritik.de, 05.03.2010
  16. silicon.de, 14.05.2009
  17. heise.de, 02.04.2008
  18. netzeitung.de, 12.06.2007
  19. ngz-online.de, 13.08.2006
  20. berlinonline.de, 30.06.2005
  21. berlinonline.de, 11.06.2004
  22. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 11.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (28/2000)
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. TAZ 1997
  28. BILD 1996
  29. Die Zeit 1995