Abschiedsschmerz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapʃiːt͡sˌʃmɛʁt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschiedsschmerz
Mehrzahl:Abschiedsschmerzen

Definition bzw. Bedeutung

Großer Kummer, tiefe Traurigkeit über eine Trennung, den Abschied von jemandem/etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abschied und Schmerz sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abschiedsschmerzdie Abschiedsschmerzen
Genitivdes Abschiedsschmerzesder Abschiedsschmerzen
Dativdem Abschiedsschmerz/​Abschiedsschmerzeden Abschiedsschmerzen
Akkusativden Abschiedsschmerzdie Abschiedsschmerzen

Sinnverwandte Wörter

Tren­nungs­schmerz:
unangenehme psychische Wahrnehmung, welche aufgrund einer zeitweiligen oder dauerhaften Auflösung einer starken persönlichen Bindung entsteht

Gegenteil von Ab­schieds­schmerz (Antonyme)

Wie­der­se­hens­freu­de:
frohes Gefühl beim erneuten Treffen einer Person

Beispielsätze (Medien)

  • Abschiedsschmerz von der Macht gebe es bei ihm keinen, so Mair, der einräumte, dass die Grünen Opposition erst wieder lernen müssen.

  • Die Kultband „Genesis“ in Köln – eine bewegende Super-Show voller Abschiedsschmerz!

  • Einen Schritt, den sie trotz allem Abschiedsschmerz nicht bereut: „Als sich die Option München auftat, musste ich nicht lange überlegen.

  • Corona hat mir nun diesen Abschiedsschmerz genommen.

  • Ich habe keinen Abschiedsschmerz, weil wir, meine Frau und ich, nach Venedig ziehen wollen!

  • Geht die Rechnung auf, wird bei den Fans der Abschiedsschmerz schon sehr bald verblassen.

  • Dieses verlasse er "nicht in Wehmut und auch nicht mit Abschiedsschmerz", sondern mit Dankbarkeit, Freude und Demut.

  • Beide bedankten sich mit einem zünftigen Abendbrot und so wurde in feuchtfröhlicher Runde der Abschiedsschmerz gemildert.

  • In seiner launigen und witzigen Ansprache bemühte sich Johann Wasmeier, erst gar keinen Abschiedsschmerz aufkommen zu lassen.

  • Abschiedsschmerz empfinde er nicht, "eine prägende Etappe meines Lebens ist nun abgeschlossen."

  • Schwermut gab hier kostbar laut. Abschiedsschmerz funkelte zart und dunkel.

  • Tagelang saß er da, in Abschiedsschmerz vergraben.

  • Auch sonst kam Abschiedsschmerz auf.

  • Bis nach Mitternacht war von Abschiedsschmerz wenig zu spüren.

  • Ehe Abschiedsschmerz aufkommen kann, nehmen wir an der Sakramentsprozession teil.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­schieds­schmerz be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ab­schieds­schmer­zen zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ab­schieds­schmerz lautet: ABCCDEEHHIMRSSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Mün­chen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Martha
  14. Emil
  15. Richard
  16. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Mike
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ab­schieds­schmerz (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ab­schieds­schmer­zen (Plural).

Abschiedsschmerz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schieds­schmerz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschiedsschmerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 17.07.2023
  2. bild.de, 20.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 21.04.2021
  4. krone.at, 19.12.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 19.12.2019
  6. faz.net, 07.01.2018
  7. shz.de, 19.04.2017
  8. landes-zeitung.de, 18.07.2011
  9. pnp.de, 24.07.2006
  10. lvz.de, 24.04.2003
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Welt 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Rheinischer Merkur 1997