Gelenkschmerz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɡəˈlɛŋkˌʃmɛʁt͡s ]

Silbentrennung

Gelenkschmerz (Mehrzahl:Gelenkschmerzen)

Definition bzw. Bedeutung

Schmerz, der in einem Gelenk des menschlichen Körpers – zum Beispiel im Knie – verspürt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gelenk und Schmerz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gelenkschmerzdie Gelenkschmerzen
Genitivdes Gelenkschmerzesder Gelenkschmerzen
Dativdem Gelenkschmerz/​Gelenkschmerzeden Gelenkschmerzen
Akkusativden Gelenkschmerzdie Gelenkschmerzen

Anderes Wort für Ge­lenk­schmerz (Synonyme)

Arthralgie (fachspr.)

Gegenteil von Ge­lenk­schmerz (Antonyme)

Ab­schieds­schmerz:
großer Kummer, tiefe Traurigkeit über eine Trennung, den Abschied von jemandem/etwas
Au­gen­schmerz:
schmerzhafte Empfindung im Bereich der Augen
Beinschmerz
Brustschmerz
Fußschmerz
Geburtsschmerz
Gesichtsschmerz
Glie­der­schmerz:
Umstand, dass es in den Extremitäten (Gliedern) wehtut (schmerzt)
Hals­schmerz:
unangenehmes Gefühl (Schmerz) am Hals oder im Rachen aufgrund einer Entzündung
Herz­schmerz:
meist Plural: körperliche, schmerzhafte Beschwerden, die vom Herzen ausgehen
meist Singular, übertragen: seelischer Kummer, vor allem in Liebesdingen
Hüftschmerz
Knieschmerz
Knochenschmerz
Kopf­schmerz:
meist Plural: unangenehme Sinneswahrnehmung (Schmerz) im Kopf
Kreuzschmerz
Leib­schmerz:
Schmerz(en) im Leib
Leistenschmerz
Lie­bes­schmerz:
ganz starkes Gefühl der Niedergeschlagenheit wegen einer bedrohten oder gescheiterten Liebe
Ma­gen­schmerz:
Schmerzempfindung im Bereich des Magens
Mus­kel­schmerz:
peinigendes Gefühl (Schmerz), das von einem Muskel ausgeht
Na­cken­schmerz:
ein häufig auftretendes Symptom, zum Beispiel als Folge eines Schleudertraumas
Nervenschmerz
Nie­ren­schmerz:
Schmerz von den Nieren
Ohrenschmerz
Phan­tom­schmerz:
eine Schmerzempfindung in einer amputierten Gliedmaße
Rü­cken­schmerz:
Schmerzempfindung im Bereich des Rückens
Schulterschmerz
Seelenschmerz
Tren­nungs­schmerz:
unangenehme psychische Wahrnehmung, welche aufgrund einer zeitweiligen oder dauerhaften Auflösung einer starken persönlichen Bindung entsteht
Tumorschmerz
Unterleibsschmerz
Wachs­tums­schmerz:
meist Plural: unangenehme Sinneswahrnehmung (Schmerz) im Kindesalter, hauptsächlich in dem Beinen
Wundschmerz
Zahn­schmerz:
meist Plural: Schmerz, der von einem kranken Zahn verursacht wird

Beispielsätze

  • Manchmal hilft eine Kältetherapie gegen Gelenkschmerz.

  • Gelenkschmerzen können simple Ursachen wie Überlastung haben, aber auch ernsthafte wie Arthritis oder Arthrose.

  • Gegen Abend nahmen die Gelenkschmerzen zu.

  • Ich hab Gelenkschmerzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Basilikum lindert Entzündungen und Gelenkschmerzen, baut Stress ab und kann sogar multiresistente Bakterien in ihre Schranken weisen.

  • Fieber, Schwellungen der Lymphknoten, Muskel- und Gelenkschmerzen sind ebenfalls möglich.

  • Seltener wurden Muskel- oder Gelenkschmerzen sowie Schüttelfrost beobachtet.

  • Das bringe eine starke Belastung von Muskulatur und Knochen mit sich und bedeute: Rückenprobleme, Hüftarthrose, Gelenkschmerzen.

  • Wasser ist ideal für jeden, der sich wegen Knie- oder Gelenkschmerzen, einer Verletzung oder starkem Übergewicht an Land schwer tut.

  • Folgende Mittel lindern damit direkt oder indirekt die Gelenkschmerzen.

  • Jugendliche, die gegen MMR geimpft werden, können milde Gelenkschmerzen bekommen; bei einem von vieren ist das der Fall.

  • Neben der sogenannten Wanderröte, einem roten Ring oder Fleck um die Einstichstelle, sind Muskel- und Gelenkschmerzen häufige Symptome.

  • Seit zehn Jahren leidet sie an Fibromyalgie, chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen.

  • Anfang Juni diesen Jahres ließ sich der König dann wegen Gelenkschmerzen am rechten Knie operieren.

  • Mal Sonne, mal Regen - Wetterfühlige leiden an Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Gelenkschmerzen.

  • Jeder sechste Bewohner auf La Réunion leidet an Fieber und Gelenkschmerzen: Folgen der Tropenkrankheit Chicungunya.

  • Diese kündigt sich mit hohem Fieber, Schüttelfrost, starken Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen an.

  • Menschen, die regelmäßig laufen, erleben im Alter deutlich weniger Muskelund Gelenkschmerzen als Gleichaltrige, die keinen Sport treiben.

  • Die ersten paar Tage hat jeder Muskelkater und Gelenkschmerzen.

  • Es soll mit hohem Fluor- und Schwefelgehalt Giftstoffe aus dem Körper ziehen, Gelenkschmerzen, Hautkrankheiten und vieles andere kurieren.

  • So klagten einige Patienten über Muskel-, andere über Gelenkschmerzen.

  • Betroffene klagten bereits jetzt über Kopf- und Gelenkschmerzen, Atembeschwerden und Schlafstörungen.

  • Dazu kommen Schlaflosigkeit, Gelenkschmerzen.

  • Immer wieder hatte er unerträgliche Gelenkschmerzen und mußte deswegen eine ganze Tournee im letzten Herbst absagen.

  • Das Fett soll gegen Gelenkschmerzen helfen.

  • BiowetterIm Laufe des Tages nehmen Migräne, Kopf-, Narben- und Gelenkschmerzen sowie Konzentrationsstörungen zu.

  • Im Laufe des Tages nehmen Migräne, Kopf-, Narben und Gelenkschmerzen sowie Konzentrationsstörungen zu.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­lenk­schmerz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und K mög­lich. Im Plu­ral Ge­lenk­schmer­zen zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ge­lenk­schmerz lautet: CEEEGHKLMNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Emil
  12. Richard
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ge­lenk­schmerz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ge­lenk­schmer­zen (Plural).

Gelenkschmerz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­lenk­schmerz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gelenkschmerzen Bruce Fife | ISBN: 978-3-86445-795-1
  • Gelenkschmerzen natürlich heilen Michaela Döll | ISBN: 978-3-74231-846-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gelenkschmerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gelenkschmerz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2140717. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 02.07.2022
  2. nordbayern.de, 08.04.2022
  3. handelsblatt.com, 11.01.2022
  4. blick.ch, 06.05.2018
  5. focus.de, 20.03.2018
  6. focus.de, 18.10.2017
  7. haz.de, 16.03.2017
  8. wnoz.de, 21.03.2015
  9. blick.ch, 16.12.2012
  10. feedsportal.com, 06.09.2011
  11. rundschau-online.de, 15.08.2006
  12. tagesschau.de, 26.02.2006
  13. welt.de, 16.06.2006
  14. welt.de, 20.09.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 24.06.2005
  16. abendblatt.de, 03.10.2004
  17. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  18. bz, 24.08.2001
  19. BILD 1997
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1996