Gliederschmerz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡliːdɐˌʃmɛʁt͡s]

Silbentrennung

Gliederschmerz (Mehrzahl:Gliederschmerzen)

Definition bzw. Bedeutung

Umstand, dass es in den Extremitäten (Gliedern) wehtut (schmerzt).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Glied und Schmerz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gliederschmerzdie Gliederschmerzen
Genitivdes Gliederschmerzesder Gliederschmerzen
Dativdem Gliederschmerz/​Gliederschmerzeden Gliederschmerzen
Akkusativden Gliederschmerzdie Gliederschmerzen

Anderes Wort für Glie­der­schmerz (Synonyme)

Extremitätenschmerz

Gegenteil von Glie­der­schmerz (Antonyme)

Kopf­schmerz:
meist Plural: unangenehme Sinneswahrnehmung (Schmerz) im Kopf

Beispielsätze

  • Ebenfalls möglich sind Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gliederschmerzen.

  • Sie hätten über Gliederschmerzen und starker Müdigkeit geklagt, sich aber schnell erholt.

  • Die typischen Impfreaktionen wie Gliederschmerzen oder Abgeschlagenheit sind in der Regel spätestens nach 36 Stunden vorbei.

  • Ihre Symptome beschrieb sie der Bild-Zeitung mit Schüttelfrost, trockenem Husten und Gliederschmerzen.

  • Medienberichten zufolge hatte der Staatschef zuvor Symptome gezeigt: Er habe und Gliederschmerzen gehabt.

  • Die Erkrankung beginnt in der Regel innerhalb von drei bis vier Tagen nach Ansteckung mit Fieber und Gliederschmerzen.

  • Erste Symptome sind Husten, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen.

  • Zu den Symptomen zählen starkes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen.

  • Die Symptome des Dengue-Virus sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen.

  • Angeblich hätten Lehrer daraufhin ihren Schülern geraten, Gliederschmerzen zu simulieren.

  • Aber wenn Husten, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber auftreten, dann ja.

  • Dazu zählten plötzliches Fieber, trockener Husten und Gliederschmerzen.

  • Erstmals müßten sich Mediziner nun nicht mehr allein auf die Behandlung der Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen beschränken.

  • Auch leiden Rheumapatienten verstärkt an Gelenk- und Gliederschmerzen.

  • Nach einigen Tagen treten Kopf und Gliederschmerzen auf, die Lymphknoten entzünden sich schmerzhaft und schwellen zu Beulen an.

  • Rheumatiker leiden verstärkt unter Gelenk- und Gliederschmerzen.

  • Die Symptome seien unterschiedlich: Kopf- und Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen und Erbrechen.

  • Plötzliches hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen sind die Symptome einer akuten Infektion.

  • Ihre Nebenwirkungen wie Fieberanfälle, Übelkeit, Ausschläge, Müdigkeit, Schüttelfrost und Gliederschmerzen variieren je nach Patient.

  • Die Patienten haben Blutungen aus Nase und Zahnfleisch, klagen über Kopf- und Gliederschmerzen sowie Mattigkeit.

  • Wenn die Immunabwehr endlich greift, läuft die Nase längst, wir frieren, husten, haben Kopf- und Gliederschmerzen und oft genug auch Fieber.

  • Sie haben derart heftige Beschwerden - Bauch- und Nierenschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen -, daß sie den stationären Entzug abbrechen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glie­der­schmerz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Glie­der­schmer­zen zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Glie­der­schmerz lautet: CDEEEGHILMRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Glie­der­schmerz (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Glie­der­schmer­zen (Plural).

Gliederschmerz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glie­der­schmerz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gliederschmerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gliederschmerz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 03.01.2021
  2. blick.ch, 30.11.2021
  3. tagesschau.de, 15.12.2020
  4. berliner-kurier.de, 03.12.2020
  5. focus.de, 07.07.2020
  6. bergedorfer-zeitung.de, 09.11.2018
  7. ksta.de, 04.09.2013
  8. schwaebische.de, 07.09.2012
  9. weser-kurier.de, 16.08.2012
  10. tagesspiegel.de, 07.07.2009
  11. wdr.de, 17.06.2009
  12. nachrichten.finanztreff.de, 24.07.2009
  13. abendblatt.de, 28.11.2004
  14. ln-online.de, 21.01.2003
  15. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  16. ln-online.de, 24.07.2002
  17. bz, 04.01.2001
  18. Welt 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1995
  21. Stuttgarter Zeitung 1995
  22. Süddeutsche Zeitung 1995