Schmerzensgeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃmɛʁt͡sn̩sˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schmerzensgeld
Mehrzahl:Schmerzensgelder

Definition bzw. Bedeutung

Schadensersatz für ein erlittenes physisches oder psychisches Leid.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schmerz und Geld sowie dem Fugenelement -ens.

Alternative Schreibweise

  • Schmerzengeld (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schmerzensgelddie Schmerzensgelder
Genitivdes Schmerzensgeldes/​Schmerzensgeldsder Schmerzensgelder
Dativdem Schmerzensgeld/​Schmerzensgeldeden Schmerzensgeldern
Akkusativdas Schmerzensgelddie Schmerzensgelder

Anderes Wort für Schmer­zens­geld (Synonyme)

Genugtuung (schweiz.):
das Gefühl, das Richtige und Notwendige getan zu haben
Maßnahme, um einen materiellen oder immateriellen Schaden auszugleichen
Wiedergutmachung:
Entschädigung, Leistungen zur Schadensbehebung

Beispielsätze

  • Ihr Chef hat sie jahrelang am Arbeitsplatz belästigt, auf Grund des psychischen Schadens klagt sie nun auf Schmerzensgeld.

  • Weil sein Nachbar ihm über den Fuß gefahren ist, verlangt er Schmerzensgeld.

  • Versicherungen haben mitunter mit Betrügern zu kämpfen, die wegen eines nur vorgetäuschten Schleudertraumas nach einem Autounfall ein Schmerzensgeld verlangen.

  • Er hat Klage auf Schmerzensgeld erhoben.

  • Er erhielt für seine Verletzung ein beträchtliches Schmerzensgeld.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem kann die Geschädigte ein Schmerzensgeld verlangen.

  • Außerdem gibt es erste Gerichtsurteile in Unterlassungsklagen, wonach kein Anspruch auf Schadenersatz oder Schmerzensgeld besteht.

  • Die ehemalige Justiziarin klagt gegen ihre Kündigung und verlangt zusätzlich mindestens 50.000 Euro Schmerzensgeld.

  • Das Landgericht Köln hatte den Inhaber des Salons in erster Instanz zur Zahlung von 4000 Euro Schmerzensgeld verurteilt.

  • Den drei Mädchen steht ein Schmerzensgeld von insgesamt 140.000 Euro zu.

  • Als Schmerzensgeld hat er 50 000 D-Mark erhalten - aus Steuermitteln.

  • Außerdem zahlt er Schmerzensgeld an einen verletzten Zeugen.

  • Ansprüche auf Schmerzensgeld in einem solchen Fall wurden bereits gerichtlich zurückgewiesen.

  • Auch wird entschieden, ob die Athletin Schmerzensgeld erhält. dpa Simon Bergmann, Anwalt von Claudia Pechstein Ist ein Vergleich möglich?

  • Ausserdem solltest du Schmerzensgeld für deine traumatischen Erfahrungen bekommen.

  • Arnolds Tochter fordere nun ein "angemessenes Schmerzensgeld", sagte ihr Anwalt der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

  • Vor Gericht wollte sie nun Rückerstattungsansprüche geltend machen und Schmerzensgeld einklagen.

  • Andererseits darf man für all die Pein sicherlich noch Schmerzensgeld - also eine dicke Abfindung - erwarten.

  • Der Kieler Arzt Johannes Müller-Steinmann verlangt ebenfalls Schadensersatz und Schmerzensgeld von Brack.

  • Bekomme ich Schmerzensgeld vom Veranstalter?

  • Die beiden Verurteilten müssen zudem gemeinsam der Familie des Opfers ein Schmerzensgeld von 28 000 Franken bezahlen.

  • Das Europaparlament stimmte für ein EU-Gesetz, das grenzüberschreitend Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz regelt.

  • Eine nicht erforderliche oder gar schädliche Operation gibt einem Patienten Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.

  • 30000 Euro Schmerzensgeld ist für Berliner Maßstäbe eine vergleichsweise hohe Summe.

  • An sein Opfer muss der 32 Jahre alte Ex-Drogenabhängige zudem 3000 Euro Schmerzensgeld zahlen.

Wortbildungen

  • Schmerzensgeldforderung
  • Schmerzensgeldklage
  • Schmerzensgeldprozess
  • Schmerzensgeldzahlung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schmer­zens­geld be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schmer­zens­gel­der nach dem ers­ten R, ers­ten S und L.

Das Alphagramm von Schmer­zens­geld lautet: CDEEEGHLMNRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schmer­zens­geld (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schmer­zens­gel­der (Plural).

Schmerzensgeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmer­zens­geld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Handbuch Schmerzensgeld Hans-Peter Schwintowski, Cordula Schah Sedi, Michel Schah Sedi | ISBN: 978-3-84621-154-0
  • Schmerzensgeld 2025 Andreas Slizyk | ISBN: 978-3-40682-119-6

Film- & Serientitel

  • Schmerzensgeld – Wer reich sein will muss leiden (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmerzensgeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmerzensgeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1398274, 952460 & 952452. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 15.06.2023
  2. sn.at, 30.12.2022
  3. aachener-zeitung.de, 03.09.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 22.06.2020
  5. bz-berlin.de, 20.06.2019
  6. neues-deutschland.de, 11.01.2018
  7. rhein-zeitung.de, 03.05.2017
  8. bild.de, 18.10.2016
  9. focus.de, 15.01.2015
  10. derstandard.at, 11.11.2014
  11. spiegel.de, 21.09.2013
  12. focus.de, 24.11.2012
  13. ftd.de, 30.05.2011
  14. handelsblatt.com, 19.05.2010
  15. feedsportal.com, 14.05.2009
  16. blick.ch, 26.05.2008
  17. sueddeutsche.de, 11.07.2007
  18. morgenweb.de, 28.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  21. berlinonline.de, 28.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  23. bz, 01.02.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995