Schulgeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulgeld
Mehrzahl:Schulgelder

Definition bzw. Bedeutung

Beitrag, der für die Schüler an ihre Schule zu entrichten ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Geld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schulgelddie Schulgelder
Genitivdes Schulgelds/​Schulgeldesder Schulgelder
Dativdem Schulgeld/​Schulgeldeden Schulgeldern
Akkusativdas Schulgelddie Schulgelder

Anderes Wort für Schul­geld (Synonyme)

Schulbeitrag
Schulgebühr:
Beitrag, den ein Schüler an seine Schule entrichten muss, um sie besuchen zu dürfen

Sinnverwandte Wörter

Studienbeitrag
Stu­di­en­ge­bühr:
meist Plural: finanzielle Summe, die regelmäßig zu entrichten ist, wenn man an einer Hochschule oder Universität studieren möchte
Studiengeld

Beispielsätze

  • Die Erfahrung lässt sich ein furchtbar hohes Schulgeld bezahlen, doch sie lehrt wie niemand sonst!

  • Die Erfahrung lässt sich ein hohes Schulgeld bezahlen, doch sie lehrt wie niemand sonst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ziel: Kindern in Ostafrika mit dem monatlichen Schulgeld von umgerechnet etwa 15 Euro eine Zukunft zu ermöglichen.

  • Die Elite-Lehranstalt investierte offenbar einen saftigen Happen des stattlichen Schulgelds in die Ernährung ihrer Schüler.

  • Auch angehende Physiotherapeuten sollen in Sachsen künftig kein Schulgeld mehr bezahlen müssen.

  • Gesundheits-Azubis müssen in Bayern kein Schulgeld mehr zahlen (neues-deutschland.

  • Das Schulgeld von 300 - 400 Euro pro Monat ist für viele nicht finanzierbar.

  • Dafür wolle er unter anderem die Ausbildung in Pflegeberufen aufwerten und die "absurden Schulgelder" in diesem Bereich abschaffen.

  • Auch die 560€, die die Zuhörer des Vortrages gespendet haben, fließen ins Schulgeld 2017.

  • Auch zählen Aufwendungen für kostenpflichtige Kurse bei Nachhilfeeinrichtungen, Schulmaterialien und Bücher nicht zum Schulgeld.

  • In einer durchschnittlichen Montessorischule fallen jährlich 3.800 Euro Schulgeld an, dazu kommen Einschreibgebühren und Mitgliedsbeiträge.

  • Aber dass wir dafür noch mehr als 13.000 Euro im Jahr Schulgeld pro Kind zahlen, ist ein Skandal.

  • Nach Schirmers Worten wird an zwei Dritteln der Altenpflegeschulen Schulgeld erhoben.

  • Darüber hinaus wirken ein hohes Maß an Regulierung sowie strenge Auflagen bei Schulgeld, Gehältern und Lehrplänen abschreckend.

  • "Viele Familien haben nicht genug Geld, um das Schulgeld und die Schuluniformen zu bezahlen", berichtete die Ordensschwester.

  • Auch künftig wird 30% des Schulgeldes für Privatschulen steuerlich absetzbar sein.

  • Wir schauen, dass die Kinder zur Schule gehen und bezahlen Schulgeld.

  • Vor kurzem haben sie friedlich gegen eine Erhöhung des Schulgeldes um 1000 Prozent demonstriert.

  • Rund 250 Euro Schulgeld fallen monatlich an.

  • Auch kontroverse Ideen wie Schulgeld für die Oberstufe sind ein Thema.

  • Sie sammelte vier Jahre lang mit der Landeskirche das Schulgeld für 22 Kinder in Tansania.

  • Für die 720 Schüler beträgt das monatliche Schulgeld bis zu 220,50 Euro.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: frais de scolarité (männlich)
  • Isländisch: skólagjald (sächlich)
  • Italienisch:
    • retta scolastica (weiblich)
    • tassa scolastica (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schul­geld be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schul­gel­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Schul­geld lautet: CDEGHLLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Schul­geld (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Schul­gel­der (Plural).

Schulgeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­geld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulgeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulgeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6051173 & 1506443. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 13.12.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 12.05.2022
  3. dnn.de, 05.04.2021
  4. neues-deutschland.de, 10.06.2019
  5. presseportal.de, 10.01.2018
  6. stern.de, 26.03.2017
  7. taz.de, 06.05.2016
  8. verivox.de, 31.07.2014
  9. zeit.de, 22.04.2013
  10. spiegel.de, 11.11.2012
  11. nordbayern.de, 12.11.2011
  12. ftd.de, 24.04.2010
  13. wzonline.de, 21.08.2009
  14. presseportal.de, 18.06.2008
  15. szon.de, 12.08.2007
  16. welt.de, 20.05.2006
  17. abendblatt.de, 02.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 23.10.2004
  19. svz.de, 01.10.2003
  20. welt.de, 02.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995