Schweigegeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaɪ̯ɡəˌɡɛlt]

Silbentrennung

Schweigegeld (Mehrzahl:Schweigegelder)

Definition bzw. Bedeutung

Gelder oder Geldsumme, die einem gezahlt wird, damit man eine bestimmte Information verschweigt; Bestechungsgeld.

Begriffsursprung

  • Geld von mittelhochdeutsch gelt „Zahlung“, „Vergütung“, „Einkommen“, „Wert“ und althochdeutsch gelt „Zahlung“, „Lohn“, „Vergeltung“, „gelten“.

  • schweigen von mittelhochdeutsch swīgen, althochdeutsch swīgēn (sweigen) „Schweigen“, Herkunft ungeklärt.

  • Wortverbindung aus dem Substantiv Geld und vorgestellten substantivierten Verb schweigen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schweigegelddie Schweigegelder
Genitivdes Schweigegeldes/​Schweigegeldsder Schweigegelder
Dativdem Schweigegeld/​Schweigegeldeden Schweigegeldern
Akkusativdas Schweigegelddie Schweigegelder

Anderes Wort für Schwei­ge­geld (Synonyme)

Schmiergeldzahlung

Beispielsätze

  • Er prüft Vorwürfe, wonach Trump Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels und das Model Karen McDougal gezahlt haben soll.

  • Kommt es doch zu Scheidungen, nennt man manchmal solche Schweigegeld Scheidungen 🙂

  • Die Schweigegelder wurden unter anderem an die Pornodarstellerin Stormy Daniels bezahlt.

  • Dies widerspricht früheren Angaben, wonach Cohen unabhängig handelte und das Schweigegeld als Privatmann an Daniels zahlte.

  • Er soll Schweigegeld an Frauen gezahlt haben, die ihm sexuelle Belästigung vorwarfen.

  • Kardinal Pell soll einem Missbrauchsopfer Schweigegeld geboten haben.

  • Zwar räumte er Zahlungen an Gribkowsky ein, bezeichnete diese aber als Schweigegeld.

  • Dabei räumte er zwar die Millionenzahlungen ein, stellte sie jedoch als Schweigegeld für Gribkowsky dar, der ihn erpresst habe.

  • Jedes Preis- ist auch immer ein Schweigegeld des linken Meinungskartells.

  • Wenn die Öffentlichkeit nichts erfährt kann man so schön vertuschen gell und ein bischen Schweigegeld kassieren.

  • Also haben sie eine Art Schweigegeld bezahlt: 2,7 Milliarden Euro pro Jahr fließen zusätzlich in den Honorartopf.

  • Da dieses Salär ja kaum verständlich zu machen ist, stellt sich die Frage, ob es Begrüßungsgeld oder Schweigegeld ist.

  • Siemens bestreitet jedoch, dass es sich dabei um Schweigegeld gehandelt habe.

  • Eine Personalmanagerin kassierte monatlich bis zu 250.000 Euro Schweigegeld.

  • Zahlt Bohlen eine Million Schweigegeld an Estefania?

  • Er hatte zwischen 1994 und 1997 zweimal 200 000 und einmal drei Millionen Mark Schweigegeld an die Sekretärin gezahlt.

  • Danach fordern sie Schweigegeld in Millionenhöhe, damit sie ihr kompromittierendes Wissen nicht bei der Hauptversammlung veröffentlichen.

  • Zudem sollen eine Milliarde Dollar Schadensersatz und Schweigegeld geflossen sein.

  • Weil Céline gerade schwanger war und René gegen den Krebs kämpfte, zahlte man jedoch Schweigegeld.

  • Einer der beiden Gewalttäter bot ihr Schweigegeld an.

  • Was aber heißt Umfeld und Schweigegeld?

  • "Ein ganz normaler Vorgang", findet Stefan Glänzer und weist damit Vorwürfe des Spiegel zurück, es sei ein Schweigegeld geflossen.

  • Wegen Schweigegeldern an Sokaiya gerieten auch andere Unternehmen in Schwierigkeiten.

  • Blumenhändler O. soll dem jungen Mann mehrfach Schweigegeld in Höhe von jeweils 2 000 bis 4 000 Mark gezahlt haben.

  • Einbrecher haben zwei russische Polizisten, die Schweigegeld und einen Teil der Diebesbeute gefordert hatten, vor Gericht gebracht.

  • Nach ausgiebigen Vorgesprächen und vermeintlichen 'Schweigegeldern' gaben die Griechen grünes Licht.

  • Die beiden Verurteilten erhielten vom Innenministerium nach ihren Angaben je 1,3 Million Franken Schmerzens- und Schweigegeld.

  • Von Detektiven ertappt, wurden sie dafür um Schweigegelder bis zu 1000 Mark erpreßt.

Häufige Wortkombinationen

  • als Schweigegeld dienen; Schweigegeld zahlen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schwei­ge­geld be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schwei­ge­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Schwei­ge­geld lautet: CDEEEGGHILSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Golf
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schwei­ge­geld (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schwei­ge­gel­der (Plural).

Schweigegeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwei­ge­geld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schweigegeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schweigegeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. zeit.de, 04.11.2019
  3. alexandrabader.wordpress.com, 27.10.2019
  4. blick.ch, 22.08.2018
  5. spiegel.de, 02.10.2018
  6. deu.belta.by, 19.04.2017
  7. zeit.de, 02.06.2015
  8. focus.de, 05.08.2014
  9. manager-magazin.de, 27.06.2012
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.07.2011
  11. derstandard.at, 28.02.2011
  12. feedsportal.com, 29.08.2008
  13. sueddeutsche.de, 19.08.2007
  14. spiegel.de, 29.04.2007
  15. welt.de, 04.03.2006
  16. ngz-online.de, 07.09.2006
  17. abendblatt.de, 04.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 25.06.2003
  19. spiegel.de, 01.05.2002
  20. welt.de, 31.03.2002
  21. sz, 12.12.2001
  22. BILD 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995
  29. Süddeutsche Zeitung 1995