Bestechungsgeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtɛçʊŋsˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bestechungsgeld
Mehrzahl:Bestechungsgelder

Definition bzw. Bedeutung

Finanzielle Zuwendung mit der Absicht, deren Empfänger zu rechtswidrigem Handeln zu bewegen, um daraus einen unlauteren Vorteil zu erlangen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bestechung und Geld sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bestechungsgelddie Bestechungsgelder
Genitivdes Bestechungsgeldes/​Bestechungsgeldsder Bestechungsgelder
Dativdem Bestechungsgeld/​Bestechungsgeldeden Bestechungsgeldern
Akkusativdas Bestechungsgelddie Bestechungsgelder

Anderes Wort für Be­ste­chungs­geld (Synonyme)

Bakschisch (ugs., persisch):
zumeist auf den orientalischen Kulturkreis bezogen: (geringe) Geldsumme, die jemandem gegeben wird, zum Beispiel als Almosen bzw. Trinkgeld, oder auch für eine erwiesene Gefälligkeit
Bakshish (ugs., persisch)
Bestechungszahlung(en)
Fakelaki (griechisch):
Form der Korruption, bei der jemand als Bestechung einen Geldumschlag erhält
Schmiergeld:
Geld, mit dem jemand bestochen wird

Beispielsätze

  • Wenn du Bestechungsgelder zahlst, werden die Zeitungen dich angreifen.

  • Ich sage allen offen, dass ich Bestechungsgelder annehme.

  • Der Politiker schämte sich nicht dafür, Bestechungsgelder angenommen zu haben.

  • Bestechungsgelder sind im Sport sehr verbreitet.

  • Der Bürgermeister bestritt, Bestechungsgeld genommen zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chen stehe unter Verdacht, in seinen verschiedenen Funktionen im Sportverband und bei einer Firma Bestechungsgelder angenommen zu haben.

  • Auch die Londoner „Times“ berichtete unter Berufung auf Diplomaten, der Bericht liste hohe Bestechungsgelder zugunsten von Dabeiba auf.

  • Correa war schuldig befunden worden, seinen Wahlkampf im Jahr 2013 mit Bestechungsgeldern finanziert zu haben.

  • Bis 2007 seien, getarnt durch Scheinverträge, 8,4 Millionen Euro Bestechungsgeld überwiesen worden.

  • Dass dies nur eine Folge von Bestechungsgeldern war, muss bezweifelt werden.

  • Der Ex-Kanzler hat von mutmaßlichen Bestechungsgeldern "keinerlei Kenntnis", verteidigt er den Kauf des Eurofighters.

  • Er schafft das ohne Bestechungsgelder.

  • Doch alles war offenbar bloß ein Produkt aus Bestechungsgeldern.

  • Das sah der High Court als erwiesen an. „Ein Teil der Bestechungsgelder für die Berater wurde ja sichergestellt“, so Jung.

  • Er habe unter anderem Bestechungsgelder in Höhe von 20,44 Millionen Yuan (2,4 Millionen Euro) angenommen, meldete die Staatsagentur Xinhua.

  • Dem Brasilianer wird zur Last gelegt, 9,5 Millionen Dollar an Bestechungsgeldern angenommen zu haben.

  • Ihm wird vorgeworfen, umgerechnet 122 000 Euro Bestechungsgeld angenommen zu haben.

  • Die Bestechungsgelder fließen für Lizenzen, für Siege vor Gericht, Behandlungen im Krankenhaus oder Gefälligkeitsberichte in den Medien.

  • Mit diesen Worten weist darin ein ehrbarer Grenzsoldat Bestechungsgeld zurück.

  • Dieser Index gibt an, welche Länder ihre Geschäfte mit Bestechungsgeldern antreiben.

  • Bestritten hatte der Angeklagte am Mittwoch, die Bestechungsgelder in seine Rechnungen an die Stadt hineingerechnet zu haben.

  • In anderen Fällen seien Bestechungsgelder über Bauleistungen in Rechnung gestellt worden.

  • Doch einen der quotierten Studienplätze bekommt nur, wer mindestens 4000 Dollar Bestechungsgeld zahlen kann.

  • Die Gesamtsumme der - nachgewiesenen - Bestechungsgelder scheint gering: knapp 700 Euro.

  • Pfahls steht im Verdacht, 1,94 Millionen Euro an Bestechungsgeldern erhalten zu haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­ste­chungs­geld be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­ste­chungs­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Be­ste­chungs­geld lautet: BCDEEEGGHLNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Leip­zig
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Lud­wig
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. Lima
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­ste­chungs­geld (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Be­ste­chungs­gel­der (Plural).

Bestechungsgeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ste­chungs­geld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schmier:
Österreich: Bestechungsgeld
Schwei­ge­geld:
Gelder oder Geldsumme, die einem gezahlt wird, damit man eine bestimmte Information verschweigt; Bestechungsgeld
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestechungsgeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestechungsgeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4680827, 4191386, 2493522, 2207031 & 1294287. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 04.03.2021
  3. derstandard.at, 08.09.2020
  4. pnp.de, 09.12.2019
  5. nzz.ch, 12.02.2018
  6. stern.de, 06.03.2017
  7. mt.de, 20.09.2016
  8. ad-sinistram.blogspot.de, 30.10.2015
  9. lvz-online.de, 21.11.2014
  10. feedsportal.com, 22.09.2013
  11. nzz.ch, 07.12.2011
  12. de.news.yahoo.com, 17.06.2010
  13. n-tv.de, 17.02.2008
  14. dw-world.de, 24.01.2007
  15. stern.de, 05.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 27.01.2005
  17. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  18. Neues Deutschland, 01.02.2003
  19. welt.de, 25.04.2003
  20. heute.t-online.de, 14.05.2002
  21. fr, 30.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 22.08.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995