Wehwehchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veːˈveːçən ]

Silbentrennung

Wehwehchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleiner, harmloser Schmerz

Begriffsursprung

Diminutiv (= Verniedlichungsform) von Wehweh „Schmerz“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wehwehchendie Wehwehchen
Genitivdes Wehwehchensder Wehwehchen
Dativdem Wehwehchenden Wehwehchen
Akkusativdas Wehwehchendie Wehwehchen

Anderes Wort für Weh­weh­chen (Synonyme)

(einen) Furz quer sitzen (haben) (derb)
(sich) unwohl fühlen
Befindlichkeitsstörung
diffuse Beschwerde
leichte(re) Beschwerde
nichts Ernstes (ugs.)
(kleiner) Schmerz:
unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer äußeren Verletzung auftritt (physiologischer Schmerz)
unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer seelischen Verletzung auftritt (psychischer Schmerz)
Unwohlsein:
gefühlte körperliche oder psychische Unstimmigkeit
Zipperlein (ugs.):
allgemein: kleinere Beschwerden
Medizin, veraltend (ohne Plural): die Gicht des Fußes

Beispielsätze

  • Mein Bruder ist ein Hypochonder, der mit seinen eingebildeten Wehwehchen der ganzen Familie auf die Nerven geht.

  • Hühneraugen, Gerstenkörner und ähnliche Wehwehchen stürzen meinen hypochondrischen Vater in Verzweiflung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das kann heilsam sein bei der Frage, wie oft man bei kleineren Wehwehchen zum Arzt geht.

  • Angeschwollene Füße und hämmernde Kopfschmerzen – die Hitze kann auch so einige Wehwehchen mit sich bringen.

  • Von Altersmüdigkeit und Wehwehchen ist bei der über 80-Jährigen nichts zu spüren.

  • Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen.

  • Hilft bei dem einen oder anderen Wehwehchen.

  • Beim GAK sollte sich Schmidt 1999 um die Wehwehchen kümmern und wurde später zum Co-Trainer befördert.

  • Gestern noch hat mir eine Homöopathin Durchfall und Kopfschmerzen und alle möglichen Wehwehchen prophezeit.

  • Da "verschiedene Spieler Wehwehchen" (Michael Zorc) haben, wird Coach Jürgen Klopp wohl der einen oder anderen Stammkraft eine Pause gönnen.

  • Nur knapp die Hälfte jammert über keinerlei saisonale Wehwehchen.

  • Kräuter sind darüber hinaus auch für das eine oder andere Wehwehchen eine Linderung.

  • Auf Dauer nerven diese Wehwehchen aber mindestens genauso.

  • Die Glücksgefühle überlagern die Wehwehchen", sagte Torschütze Michael Hackert.

  • Genutzt wird sie für viele kleine Wehwehchen, aber auch für Augenuntersuchungen oder eine Mammografie.

  • Gibt es neben den Langzeitverletzten noch Wehwehchen?

  • Arbeitshunde wie Border Collies und Australian Shepherds hätten da weniger Wehwehchen.

  • Noch das kleinste Wehwehchen findet Beachtung.

  • Deutschland und die Welt plagt wirklich Wichtigeres als die Wehwehchen mit Möllemann.

  • Die Wehwehchen der Williams-Schwestern schmerzen die Veranstalter der German Open in Berlin.

  • Der Frust sitzt tief, nachdem Kimi Räikkönen erneut ein Opfer der technischen Wehwehchen des Autos wurde.

  • Dabei spielen die diversen Wehwehchen (Leiste, Rücken, Knie) nicht einmal die Hauptrolle.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Weh­weh­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weh­weh­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × H, 2 × W, 1 × C & 1 × N

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × W, 1 × C, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Weh­weh­chen lautet: CEEEHHHNWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Wehwehchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weh­weh­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart! Sabine Bohlmann | ISBN: 978-3-52246-011-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wehwehchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wehwehchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1401885 & 1242758. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 21.08.2023
  2. kn-online.de, 13.06.2022
  3. weser-kurier.de, 26.04.2020
  4. spiegel.tv, 21.03.2019
  5. derstandard.at, 18.01.2018
  6. de.sputniknews.com, 11.03.2016
  7. feedsportal.com, 12.04.2013
  8. kicker.de, 03.12.2012
  9. science.orf.at, 06.05.2011
  10. noz.de, 27.09.2010
  11. heise.de, 18.07.2009
  12. eurosport.de, 05.05.2007
  13. welt.de, 09.08.2006
  14. lvz.de, 10.02.2005
  15. abendblatt.de, 24.10.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2004
  17. lvz.de, 12.02.2003
  18. heute.t-online.de, 06.05.2003
  19. berlinonline.de, 17.04.2002
  20. berlinonline.de, 16.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 23.05.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995