Sterz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtɛʁt͡s ]

Silbentrennung

Sterz

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie, bayrische und österreichische Küche: einfache Speise aus einem Teig (aus Mehl, Grieß oder auch anderen Zutaten), der gebraten oder gekocht und vor dem Servieren in kleine Bröckchen zerteilt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sterzdie Sterze
Genitivdes Sterzesder Sterze
Dativdem Sterzden Sterzen
Akkusativden Sterzdie Sterze

Anderes Wort für Sterz (Synonyme)

Bürzel (Jägerspr.):
Oberseite der Schwanzwurzel bzw. hintere Rückenpartie eines Vogels
Plent
Plente
Polenta (Hauptform, ital.):
fester Brei aus gekochtem Maisgrieß, der zum Verzehr häufig in Scheiben geschnitten wird und auch angebraten werden kann
Riebel
Rute:
altes Längenmaß, das in verschiedenen Bereichen unterschiedlich definiert ist
meist zusammengebundene lange, dünne und flexible Zweige (ohne Blätter), Gerte
Schwanz:
Abgang des Weines
hinterer Körperfortsatz bei Tieren
Schweif:
ein dicht behaarter Fellschwanz in der Pelzbranche
Schwanz des Pferdes

Sinnverwandte Wörter

Schmar­ren:
geschmacklose oder minderwertige Ware
süddeutsch, österreichisch: Gericht aus der österreichischen Küche; meist süß, es gibt aber auch deftige Varianten
Schmarrn:
geschmacklose oder minderwertige Ware
süddeutsch, österreichisch: Gericht aus der bayrisch-österreichischen Küche; meist süß, es gibt aber auch deftige Varianten

Beispielsätze

Halte die Pfanne bei dem Stiel, halte den Pflug bei dem Sterz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Regina Sterz vom Tourismusverband Mölltal: „Der Betreiber muss in einer schwierigen Situation sein.

  • Ingrid und Peter Sterz in der alten Fasshalle mit einer ersten Konzeption für das Weihnachtsmarkt-Märchen.

  • "Op der Sterz" in Fentingen sitzen am Samstagabend mehrere Menschen auf einer Terrasse eines Privathauses.

  • Ich hab mir schwergetan", meinte Sterz.

  • "Bisher habe ich mir da immer zu viel vorgenommen und das hat mich dann gebremst", hat Sterz längst erkannt.

  • Die Österreicherin Regina Sterz markiert im Abschlusstraining für die Damen-Abfahrt in Meribel Bestzeit.

  • Die Tirolerin Reguina Sterz rettete mit Platz fünf die ÖSV-Ehre.

  • Denn als noch nichts geregelt war, warb Sterz trotzdem schon im März formlos und per Telefon für seine Kitamittel.

  • Sterz will ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Landwirte haben und erreichen, dass diese öffentlich mehr wahrgenommen werden.

  • In dieser Zwickmühle steckt derzeit nicht nur der SPD-Politiker Sterz, sondern eine ganze Generation von Politikern in den neuen Ländern.

  • Kamps-Sprecher Sterz hingegen spricht von lediglich drei bis fünf Prozent, die aufgegeben hätten: "Das ist völlig undramatisch."

  • Sterz gab gegenüber der WELT zu: Im Einzelhandel seien so genannte Mystery-Shopper üblich.

  • Von diesem Sterz sind sie besessen.

Wortbildungen

  • Sterzrein

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Erdäpfelsterz
  • Heidensterz
  • Polentasterz
  • Türkensterz

Was reimt sich auf Sterz?

Wortaufbau

Das Isogramm Sterz be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Sterz lautet: ERSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Sterz (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Sterze (Plural).

Sterz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sterz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sterz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sterz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1948737. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 18.11.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 03.08.2020
  3. pnp.de, 26.09.2016
  4. derstandard.at, 09.02.2014
  5. kurier.at, 28.11.2013
  6. kurier.at, 03.03.2013
  7. tt.com, 24.02.2013
  8. dradio.de, 16.07.2009
  9. volksstimme.de, 09.11.2007
  10. bz, 02.08.2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Die Zeit (43/2000)