Bröckchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁœkçən]

Silbentrennung

Bröckchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleiner Brocken

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Brock(en) mit dem Verkleinerungssuffix -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bröckchendie Bröckchen
Genitivdes Bröckchensder Bröckchen
Dativdem Bröckchenden Bröckchen
Akkusativdas Bröckchendie Bröckchen

Anderes Wort für Bröck­chen (Synonyme)

kleiner Batzen
kleiner Brocken
Klümpchen:
kleiner Klumpen
regional: Süßigkeit zum Lutschen; Bonbon
Brösel:
kleiner Teil eines festen Stoffes, meist eines Gebäcks; Krümel
nur im Plural, bayrisch und österreichisch, kurz für: Semmelbrösel
Krümel:
kleines, abgebröseltes Stück; insbesondere von Gebackenem wie Brot, Kuchen, Keksen, Chips, aber auch von festen Stoffen wie Putz, Gips etc.
umgangssprachlich, scherzhaft: Kosename für ein kleines Kind
Brosamen
Brotkrume:
meist Plural: kleine Stücke, Brocken von Brot
Bröcklein

Beispielsätze

Hunderte an kleinen Bröckchen aus Stein lagen im Gras.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer besonders elegischen Stelle sieht man, dass im Klo gerade Schwerelosigkeit herrscht (Sinuskurve!) und Bröckchen herumschweben.

  • Ein zweiter großer Steinbrocken schlug unmittelbar vor ihnen auf, sodass kleinere Bröckchen auf ihre Helme und Raumanzüge spritzten.

  • Lautstark zerkleinert sie den Schutt und speit die Bröckchen aus.

  • Was hier auf den Tisch kommt, ist Kunst in kleinen Bröckchen.

  • Das erhoffte Uraufführungsdatum Sommer 1998 jedenfalls verstrich, und nur ein paar Bröckchen der angeblichen Handlung sickerten durch.

  • Man lese nur im Booklet nach, von wem sich Hans Koch, der den Sampler steuert, Bröckchen zusammengeklau(b)t hat.

  • Man setze ihnen die Pyramide von Gizeh vors Gesicht: Sie wird, zu kleinen Bröckchen zermahlen, aus ihrem Mund hervorquellen.

Was reimt sich auf Bröck­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bröck­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von Bröck­chen lautet: BCCEHKNÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Bröckchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bröck­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blät­tern:
sich in Blättchen, Bröckchen oder sonstigen dünnen Schichten lösen und abfallen
Sterz:
Gastronomie, bayrische und österreichische Küche: einfache Speise aus einem Teig (aus Mehl, Grieß oder auch anderen Zutaten), der gebraten oder gekocht und vor dem Servieren in kleine Bröckchen zerteilt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bröckchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bröckchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 25.10.2010
  2. dradio.de, 17.09.2007
  3. sz-online.de, 18.12.2007
  4. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  5. Welt 1999
  6. Die Zeit 1996
  7. Die Zeit 1995