Landfläche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlantˌflɛçə]

Silbentrennung

Landfläche (Mehrzahl:Landflächen)

Definition bzw. Bedeutung

Areal (Fläche) zu Lande

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Fläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landflächedie Landflächen
Genitivdie Landflächeder Landflächen
Dativder Landflächeden Landflächen
Akkusativdie Landflächedie Landflächen

Beispielsätze

  • Wasserflächen machen 70% der Erdoberfläche aus, die Landfläche beträgt rund 149 Millionen km2.

  • Ein Drittel der Landflächen der Erde ist Wüste.

  • Die Landfläche der Erde ist zu etwa 30 % von Wäldern bedeckt.

  • Der Steinkohlebergbau macht ganze Landflächen kaputt.

  • Ungefähr ein Drittel der Erdoberfläche besteht aus Landflächen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betroffen wäre etwa die Hälfte der Landfläche Europas.

  • Probier es aus: In diesem Quiz zeigen wir dir zehn Landflächen!

  • Der Anteil der Landfläche beträgt etwa 148,9 Mio. km² (29 %).

  • Mittlerweile haben die Flammen eine Landfläche von der Größe Belgiens zerstört.

  • Die Landflächen der nördlichen Erdhälfte werden sich mit zunehmender geographischer Breite stärker erwärmen.

  • Das "Natura 2000"-Netz bedeckt nahezu ein Fünftel der Landfläche der EU.

  • Die Durchschnittstemperatur über Landflächen habe den Rekord von 2014 um mehr als 0,1 Grad Celsius übertroffen.

  • Fast zwei Hektar Landfläche, die sich vom Fjord bis in das Hochgebirge streckt, gehören zu dem kleinen Ferienhaus.

  • Über 1100 Quadratkilometer Landfläche umfasst das Sonderverwaltungsgebiet Hongkong - verteilt über mehr als 260 Inseln.

  • Ursprünglich seien 78 Prozent der Erträge dieser Landflächen für die Ernährung vorgesehen gewesen, so die FDP-Politikerin.

  • Schaut nach Oesterreich die haben doppelt soviel Landfläche wie die Schweiz und praktisch gleich viel Einwohner!

  • Zumal sowieso schon mehr als 95% der Landfläche Deutschlands Kulturlandschaft ist, selbst der Wald.

  • Nur China hefeweissbier, vor 4 Stunden, 13 Minuten sichert sich Landflächen und Rohstoffe.

  • Investoren aus der ganzen Welt erwerben zum Beispiel große Landflächen und vertreiben die Menschen aus ihren angestammten Lebensräumen.

  • Seit den 1930er-Jahren hat Louisiana nach Angaben des Geologischen Dienstes der USA 5000 Quadratkilometer Landfläche durch Erosion verloren.

  • Die grosse ebene Landfläche mit guter Anbindung an Autobahn und Bahnlinie, sprächen für Wigoltingen, sagte Aldi-Sprecher Sven Bradke.

  • Berlin - Intakte Wälder machen nach Angaben von Umweltschützern nur noch weniger als ein Zehntel der Landfläche der Erde aus.

  • In 1400 Bildern bekommt der Zuschauer einen kleinen Eindruck von der Vielfalt dieser Landflächen.

  • Dafür würden Urwälder und große Landflächen zerstört, die Landbevölkerung teilweise vertrieben.

  • Drei Viertel der Landfläche Amerikas sind fest in republikanischer Hand.

  • Ebenso rasch nimmt die Bodenqualität ab. 38 Prozent der chinesischen Landfläche sind heute bereits verwittert und der Erosion ausgesetzt.

  • Auf der riesigen Landfläche türmten sich jedoch nach und nach große Schneemassen auf.

  • Die Datenmenge, die durch Erfassung der Landfläche entsteht, ist enorm groß.

  • Während der Mission sollen erstmals 80 Prozent der Landfläche der Erde mit zwei Radargeräten dreidimensional erfasst werden.

  • Im Schutz der Deiche leben und arbeiten 150.000 Menschen; hier liegt ein Viertel der Landfläche.

  • Zum anderen führt die Bewässerung von Landflächen oft zu deren Versalzung.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Land­flä­che?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Land­flä­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D und Ä mög­lich. Im Plu­ral Land­flä­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Land­flä­che lautet: AÄCDEFHLLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ärger
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Land­flä­che (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Land­flä­chen (Plural).

Landfläche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­flä­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blut und Bo­den:
Nationalsozialismus: Schlagwort, das die Untrennbarkeit von Abstammung und (landwirtschaftlich genutzter) Landfläche propagiert
Grund­steu­er:
Abgabe auf das Eigentum an Landfläche und deren Bebauung
Hoch­land:
in größerer Höhe gelegene Landfläche
In­land­eis:
ausgedehnte Eisdecke auf großen Landflächen in den Polarregionen
Land­zu­tei­lung:
die Verteilung von Landfläche nach bestimmten Kriterien an neue Grundeigentümer
Mai­feld:
Landfläche in der Küstenmarsch, die deutlich über dem mittleren Tidehochwasser liegt
Moor­bo­den:
Landfläche im Moor; feuchter, nährstoffarmer Boden
Tief­land:
tiefer gelegene Landfläche ohne nennenswerte Erhebungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landfläche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10324297, 10320998, 7532443 & 2504584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 19.05.2022
  2. welt.de, 16.07.2022
  3. kleinezeitung.at, 01.10.2019
  4. vn.at, 31.12.2019
  5. umweltbrief.de, 11.10.2017
  6. spiegel.de, 21.05.2016
  7. zeit.de, 03.08.2016
  8. geo.de, 15.12.2015
  9. spiegel.de, 20.03.2013
  10. finanznachrichten.de, 16.08.2012
  11. feedsportal.com, 04.05.2011
  12. zeit.de, 25.07.2011
  13. tirol.orf.at, 04.07.2010
  14. presseportal.de, 11.06.2010
  15. focus.de, 01.06.2010
  16. cash.ch, 29.03.2007
  17. welt.de, 22.03.2006
  18. ngz-online.de, 16.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.01.2006
  20. Die Zeit (47/2004)
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1997