Tiefland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːfˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Tiefland
Mehrzahl:Tiefländer / Tieflande

Definition bzw. Bedeutung

Tiefer gelegene Landfläche ohne nennenswerte Erhebungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tieflanddie Tiefländer/​Tieflande
Genitivdes Tieflandes/​Tieflandsder Tiefländer/​Tieflande
Dativdem Tieflandden Tiefländern/​Tieflanden
Akkusativdas Tieflanddie Tiefländer/​Tieflande

Anderes Wort für Tief­land (Synonyme)

Tiefebene:
tief (das heißt: in geringer Höhe über dem Meeresspiegel) gelegene Ebene

Sinnverwandte Wörter

Flach­land:
Gegend, Gelände ohne nennenswerte Erhebungen

Gegenteil von Tief­land (Antonyme)

Berg­land:
Land, Gegend mit Erhebungen
Hoch­land:
in größerer Höhe gelegene Landfläche

Beispielsätze

  • Zwischen den Karpaten und dem Ural liegt das Osteuropäische Tiefland.

  • Die Menschen aus dem Tiefland betrachten die hohen Berge mit großem Respekt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Tiefland kann es demnach Sprühregen geben.

  • Zudem kommt es im Süden bis ins Tiefland zu steifen Böen, am Harz zu stürmischen Böen und auf dem Brocken zu schweren Sturmböen.

  • Die Temperaturen steigen auf bis zu 23 Grad im Tiefland und bis zu 19 Grad im Harz.

  • Mehr als 6,8 Millionen Menschen im äthiopischen Tiefland werden in den kommenden Monaten dringende humanitäre Hilfe benötigen.

  • In der Nacht wird bis ins Tiefland hinein Schnee erwartet, in der Oberlausitz kann es ab dem Morgen schneien.

  • Der Großteil Boliviens besteht allerdings aus dem Tiefland Llanos.

  • Im Tiefland und vor allem in den Mittelgebirgen seien viele Bäume entwurzelt oder gebrochen worden.

  • Selbst im Tiefland kann es dabei zu orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 115 Kilometer in der Stunde kommen.

  • Sie befand sich Gott sei Dank zur Zeit des Erdbebens im Chitwan National Park, also im Tiefland.

  • Dabei gibt es im Nordwesten bis ins Tiefland stürmische Böen, an den Küsten sowie im Bergland Sturmböen.

  • Oberhalb 800 Meter fällt Schnee Im Tiefland kommt es verbreitet zu Windböen, nachmittags und abends auch zu Sturmböen.

  • Mit Sturmböen, auch im Tiefland, mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde werde in Thüringen, Sachsen und im Süden Sachsen-Anhalts gerechnet.

  • Die Lage bleibt angespannt: Die UN befürchten, dass es im Tiefland zu Dammbrüchen kommen könnte.

  • Dabei fällt auch im Tiefland Graupel oder Schnee.

  • Wenn das so weitergeht, ist der Wald im Tiefland bald weg.

  • Besonders wohl fühlt sich der Nager im Tiefland des mittleren Oberrheins, wo es warm ist und wenig regnet.

  • Trocken soll es tagsüber nur im norddeutschen Tiefland bleiben.

  • Sie kommen im heißen Sommer - der im Tiefland 45 Grad Celsius und mehr an Temperaturen zu bieten hat - gern in die Berge.

  • Er vergisst sie nicht, die dahingeschlachteten oder an Seuchen gestorbenen Menschen des Leipziger Tieflandes.

  • Während der Aufnahmen zu "Tiefland" wirkte er an zwanzig Drehtagen mit.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Küstentiefland

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tief­land?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tief­land be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Tief­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Tief­land lautet: ADEFILNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Tief­land (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Tief­län­der und 13 Punkte für Tief­lan­de (Plural).

Tiefland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tief­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Köl­ner Bucht:
Tiefland im Südwesten von Nordrhein-Westfalen
Lü­ne­bur­ger Hei­de:
die Heidelandschaft bei Lüneburg im Norddeutschen Tiefland und ihre Umgebung, Niedersachsen, Deutschland
Po­ebe­ne:
Tiefland in Norditalien, durch das der Po, der längste Fluss Italiens, fließt
Tu­ran:
Tiefland in Zentralasien auf dem Gebiet der Staaten Turkmenistan, Usbekistan sowie Kasachstan
Wei­ßes Meer:
Geografie: Nebenmeer des Arktischen Ozeans, buchtähnlich von der Halbinsel Kola, Karelien und dem Nordrussischen Tiefland eingefasst; im Nordwesten der Russischen Föderation gelegen
Xan­ten:
Geografie: deutsche Stadt im Niederrheinischen Tiefland

Buchtitel

  • Tiefland – Saga Reimund Herr, Rolando Holtz | ISBN: 978-3-75785-219-1
  • Wälder des Tieflandes und der Mittelgebirge Werner Härdtle, Jörg Ewald, Norbert Hölzel | ISBN: 978-3-80015-639-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiefland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tiefland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11837989 & 2770693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 14.12.2023
  2. n-tv.de, 07.10.2023
  3. n-tv.de, 06.07.2022
  4. wienerzeitung.at, 01.02.2022
  5. saechsische.de, 03.12.2021
  6. latina-press.com, 28.04.2019
  7. lvz.de, 30.10.2017
  8. faz.net, 09.01.2015
  9. handelsblatt.com, 27.04.2015
  10. wz-newsline.de, 09.01.2014
  11. mz-web.de, 08.02.2014
  12. feedproxy.google.com, 16.12.2011
  13. focus.de, 12.08.2010
  14. de.news.yahoo.com, 21.03.2009
  15. tagesspiegel.de, 09.12.2009
  16. szon.de, 22.03.2008
  17. n-tv.de, 21.02.2006
  18. spiegel.de, 15.11.2003
  19. lvz.de, 17.10.2003
  20. bz, 17.02.2001
  21. bz, 30.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. bild der wissenschaft 1996
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995