Aufnahmeland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fnaːməˌlant]

Silbentrennung

Aufnahmeland (Mehrzahl:Aufnahmeländer)

Definition bzw. Bedeutung

Land, das jemanden oder etwas aufnimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufnahme und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aufnahmelanddie Aufnahmeländer
Genitivdes Aufnahmelandes/​Aufnahmelandsder Aufnahmeländer
Dativdem Aufnahmeland/​Aufnahmelandeden Aufnahmeländern
Akkusativdas Aufnahmelanddie Aufnahmeländer

Beispielsätze

  • Proportional zur eigenen Bevölkerung nimmt sie von allen Aufnahmeländern die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine auf.

  • Diese dankten es dem Aufnahmeland, indem sie die türkische Wissenschaft mit ausbauten.

  • Deutschland als das fünftgrößte Aufnahmeland habe „ehrlich gesagt“ wenig Nachholbedarf dabei.

  • Wäre es nicht an den Hilfsorganisationen, diese Fragen schon IM VORFELD mit den potenziellen Aufnahmeländern grundsätzlich zu klären?

  • Das galt besonders für den Übergang von der Überlebenshilfe zur konkreten Lebensgestaltung durch die Förderung der Teilhabe im Aufnahmeland.

  • Also alles östlich Tschechien können Sie als Aufnahmeland vergessen.

  • Die Kommission zahle jedem Aufnahmeland 6.000 Euro pro Flüchtling.

  • Wer den Grundkonsens des Aufnahmelandes nicht achtet, kann Aufnahme nicht finden.

  • Für die Aufnahmeländer seien die Folgen des Flüchtlingsstroms schwerwiegend.

  • Die Mehrzahl der Gefangenen sollte längst frei sein, allerdings findet sich für sie kein Aufnahmeland.

  • Die Bedingungen in den Aufnahmeländern sprechen sich herum.

  • So schwer es auch fällt: Die US-Regierung sollte weiterhin versuchen, Aufnahmeländer für die in Guantanamo verbliebenen Jemeniten zu finden.

  • Frankreich setze damit seine Tradition als "Aufnahmeland" fort.

  • Flüchtlinge schärfen und stärken das Bewußtsein für Menschenrechte und Demokratie in den Aufnahmeländern.

  • Mehrere Sprecher kündigten an, daß die Hilfen für die Aufnahmeländer verstärkt würden.

  • Als mögliche Aufnahmeländer wurden Estland, Südafrika, Libyen, Pakistan, Nordkorea und die Ukraine genannt.

  • Auf keinen Fall dürfe das "Asylrecht zu einem Gnadenakt des Aufnahmelandes" werden, warnte der FDP-Politiker.

  • Dabei muß im Blick bleiben, daß Integration sowohl Aufgabe des Aufnahmelandes ist als auch derer, die sich integrieren müssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auf­nah­me­land be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem F, H und E mög­lich. Im Plu­ral Auf­nah­me­län­der zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Auf­nah­me­land lautet: AAADEFHLMNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Echo
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Auf­nah­me­land (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Auf­nah­me­län­der (Plural).

Aufnahmeland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­nah­me­land kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufnahmeland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 05.04.2022
  2. weser-kurier.de, 24.01.2020
  3. de.sputniknews.com, 18.12.2019
  4. taz.de, 20.05.2019
  5. wort.lu, 12.03.2017
  6. zeit.de, 22.04.2015
  7. orf.at, 06.09.2015
  8. sz.de, 03.10.2015
  9. n-tv.de, 06.03.2013
  10. 123recht.net, 11.09.2012
  11. bernerzeitung.ch, 03.12.2012
  12. finanznachrichten.de, 03.01.2010
  13. abendblatt.de, 31.10.2004
  14. Junge Welt 2001
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Welt 1998