Hochland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochland
Mehrzahl:Hochländer / Hochlande

Definition bzw. Bedeutung

In größerer Höhe gelegene Landfläche.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochlanddie Hochländer/​Hochlande
Genitivdes Hochlandes/​Hochlandsder Hochländer/​Hochlande
Dativdem Hochlandden Hochländern/​Hochlanden
Akkusativdas Hochlanddie Hochländer/​Hochlande

Anderes Wort für Hoch­land (Synonyme)

Hochebene:
Ebene, die höher ist als ihre Umgebung
Hochfläche
Plateau:
ebene Fläche auf einer Anhöhe, einem Berg

Gegenteil von Hoch­land (Antonyme)

Flach­land:
Gegend, Gelände ohne nennenswerte Erhebungen
Tief­land:
tiefer gelegene Landfläche ohne nennenswerte Erhebungen

Beispielsätze

Auf dem Tibetischen Hochland finden sich über tausend Gletscherseen, darunter über 130 allein in Nepal, die größer als 0,1 Quadratkilometer sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt Antigua befindet sich im zentralen Hochland Guatemalas und ist umgeben von den drei Vulkanen Agua, Acatenango und Fuego.

  • Bei der Fundstätte handelt es sich um Çatalhöyük im anatolischen Hochland, das zu den ältesten Städten der Welt zählt.

  • Die Chiquihuite-Höhle liegt 2650 Meter über dem Meeresspiegel im Hochland des mexikanischen Bundesstaats Zacateras.

  • Die Käserei Hochland wirbt mit "Freilaufkühen".

  • Die liegt nahe der Provinzhauptstadt Iten, dem Laufzentrum im kenianischen Hochland 320 Kilometer nordwestlich von der Hauptstadt Nairobi.

  • Die Art lebt isoliert im Hochland und gilt wegen ihres geringen Bestands als extrem gefährdet.

  • Blaue Lagune in der Südsee, Ruinen im schottischen Hochland, ein Anwesen in Italien - die Schauplätze wechseln im Stakkato.

  • Im Süden, im Hochland, im Nordosten und im Nordwesten.

  • Selbst in extrem dünne Luft stieß er vor: Auch im harschen tibetischen Hochland fasste Siedler einst Fuß.

  • Am Dienstag fliegt er ins äthiopische Hochland nach Lalibela.

  • Es zeigt die Wüste Dascht-e Kawir im iranischen Hochland.

  • Das Unternehmen Karenjy in Fianarantsoa im südlichen Hochland will nun in den ersten zwei Jahren etwa 100 Fahrzeuge produzieren.

  • Wieviel Emmi der bisherigen Besitzerin, der deutschen Hochland, dafür zahlt, wurde nicht mitgeteilt.

  • Der gesamte Park soll Hogsmeade ähneln, dem Zaubererdorf im schottischen Hochland aus Joanne K. Rowlings Roman.

  • Der BDM bestätigte, dass auch die Blockade einer Großmolkerei von Hochland (Thalfang) in Kaiserslautern am Sonnabend andauere.

  • Im Hochland von Hoima, einige Stunden westlich von Kampala, drückt Annegrethe Stoltenberg wieder die Schulbank.

  • Die Linie erstreckt sich vom Süden nach Norden durch die Kerngebiete des tibetischen Hochlands.

  • Biologen fanden 2005 zudem eine neue Affenart, die Hochland Mangaben, im kaum zugänglichen Regenwald Tansanias.

  • Im Hochland erschrecken noch heute die Folgen schwerer Erdbeben.

  • Das Collasuyo umfasste Teile des bolivianischen und peruanischen Hochlandes.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoch­land be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hoch­län­der nach dem ers­ten H und N.

Das Alphagramm von Hoch­land lautet: ACDHHLNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Hoch­land (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Hoch­län­der und 16 Punkte für Hoch­lan­de (Plural).

Hochland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abes­si­ni­en:
kulturgeografische Begrifflichkeit, die nur das Hochland von Abessinien meint, abgeleitet vom Ethnonym Habescha
Ada­ma­oua:
Hochland in Zentralafrika, das sich größtenteils in Kamerun befindet
Al­pen­vor­land:
an die Alpen grenzendes Hochland
Go­lan­hö­hen:
basaltisches, hügeliges Hochland im Nahen Osten zwischen dem See Genezereth und der syrischen Hauptstadt Damaskus, das in seiner Gänze international als Teil Syriens anerkannt ist, weite Teile des Hochlandes jedoch seit dem Sechstagekrieg von 1967 de facto unter israelischer Kontrolle stehen
Hi­ma­la­ya:
Hochgebirge in Asien, das sich zwischen dem indischen Subkontinent und dem tibetischen Hochland erstreckt
Hoch­län­der:
Person, die ein Hochland bewohnt
Ne­ark­tis:
Biogeografie: eine biogeografische Region, die fast das gesamte Nordamerika, Grönland und das Hochland von Mexiko umfasst
Osha­na:
eine zu einem weitverzweigten Netz gehörende, in Nord-Süd-Richtung verlaufende gefällearme, seichte Abflussrinne und Senke im zentralen Norden Namibias, die nur in der Regenzeit durch lokalen Niederschlag bzw. durch aus dem angolanischen Hochland zuströmendes Flutwasser Wasser führt
Ti­bet:
Hochland in Zentralasien
Verwaltungseinheit der Volksrepublik China, die etwa die Hälfte des gleichnamigen Hochlands umfasst
Zen­t­ral­asi­en:
nur die Hochländer, die von Himalaya, Karakorum, Pamir, Altai, Tian Shan, Sajan- und Jablonowygebirge und dem Großen Chingan eingerahmt werden, also innere und äußere Mongolei, Tibet, das Tarimbecken und die Dsungarei sowie das Tuwinische Becken; politisch fast ausschließlich zu China und Mongolei gehörig

Buchtitel

  • Der Leonhardsritt: Lebensbild aus dem bayerischen Hochlande Maximilian Schmidt | ISBN: 978-3-38655-557-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11778853. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 10.03.2023
  2. derstandard.at, 19.03.2022
  3. wissenschaft.de, 22.04.2021
  4. sueddeutsche.de, 08.09.2020
  5. derstandard.at, 05.04.2019
  6. wienerzeitung.at, 02.11.2017
  7. spiegel.de, 05.05.2016
  8. jena.tlz.de, 11.11.2015
  9. wissenschaft.de, 20.11.2014
  10. focus.de, 18.03.2013
  11. spiegel.de, 21.01.2012
  12. morgenweb.de, 11.08.2011
  13. moneycab.presscab.com, 11.06.2010
  14. spiegel.de, 28.09.2009
  15. abendblatt.de, 31.05.2008
  16. abendblatt.de, 27.10.2007
  17. dw-world.de, 02.07.2006
  18. handelsblatt.com, 29.12.2005
  19. spiegel.de, 31.01.2004
  20. Die Zeit (44/2003)
  21. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  22. sz, 31.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (28/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995