Himalaya

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hiˈmaːlaja ]

Silbentrennung

Himalaya

Definition bzw. Bedeutung

Hochgebirge in Asien, das sich zwischen dem indischen Subkontinent und dem tibetischen Hochland erstreckt.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Sanskrit: हिमालय, himālaya, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch [hiˈmaːlaɪ̯a] oder [himaˈlaɪ̯a] ausgesprochen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Himalaya
Genitivdes Himalaya/​Himalayas
Dativdem Himalaya
Akkusativden Himalaya

Anderes Wort für Hi­ma­la­ya (Synonyme)

(das) Dach der Welt (fig.)

Beispielsätze

  • Der Sagarmatha liegt im Himalaya.

  • Der Everest befindet sich im Himalaya.

  • Im Himalaya sollen Yetifußspuren entdeckt worden sein.

  • Nach monatelangem Umherwandern findet ein Reisender endlich den Einsiedler im Himalaya.

  • Der Himalaya ist höher als die Alpen.

  • Die Berge des Himalaya sind höher als die der Anden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein war er auf dem dritthöchsten Berg der Welt im Himalaya unterwegs.

  • Erst vergangene Woche war die US-Bergsteigerin Hilaree Nelson bei einem Lawinenunglück im Himalaya ums Leben gekommen.

  • Die drei Männer waren vor rund zwei Wochen im Himalaya von einer Lawine getroffen worden.

  • Indien und China haben sich gegenseitig vorgeworfen, an ihrer gemeinsamen Grenze im Himalaya Warnschüsse abgegeben zu haben.

  • Die Region im Himalaya wird aber bis heute sowohl von Indien als auch von Pakistan in Gänze beansprucht.

  • Die Katzenbären bewohnen Gebirgs- und Bambuswälder im östlichen Himalaya und im Südwesten Chinas.

  • Die Regierung von Nepal verbietet Solo-Besteigungen der Berge im Himalaya.

  • Dies zusammenfassend gab er einen Satz Mahatma Gandhis wieder: „Der Ganges der Rechte entspringt dem Himalaya der Pflichten.

  • Der sagenumwobene Yeti aus dem Himalaya ist höchstwahrscheinlich ein Bär.

  • Die Höhenwinde, die so genannten Jet Streams, fegen praktisch ununterbrochen von Dezember bis April über Himalaya und Karakorum.

  • Manchmal sang ich auch "Was macht der Maier am Himalaya?

  • Ähnlich abgeschiedene Dorfgemeinschaften, notierten sie, existierten nur noch in einigen Regionen des Himalaya.

  • Inzwischen ist er Herr über zwei Gesellschaften: LL Investment Partners und Himalaya Capital Ventures.

  • Die Dimensionen im Himalaya sind einfach gigantisch, das kann man sich zu Hause gar nicht vorstellen.

  • Bei einem Flugzeugabsturz im Himalaya sind zwölf Deutsche ums Leben gekommen.

  • Der Himalaya, das so genannte "Dach der Welt", fasziniert die Menschen immer noch und immer wieder.

  • Er ist der westlichste "Achttausender" des Himalaya und zählt heute zu den am besten erforschten Gebieten der Region.

  • Weil mich die Mystik des Himalaya gefesselt hat?

  • Bin ich ein Opa, wenn ich diesen Himalaya der Herzfrequenz aus Gründen der reinen Selbsterhaltung mittlerweile gerne vermeide?

  • "Nepal - Land am Himalaya" ist die nächste Folge der gemeinsamen Diaschau-Reihe "Welt im Sucher" von Reisefibel und LVZ überschrieben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Hi­ma­la­ya?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hi­ma­la­ya be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Hi­ma­la­ya lautet: AAAHILMY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ypsi­lon
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ysi­lon
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Yan­kee
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Himalaya

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hi­ma­la­ya kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bhu­tan:
asiatisches Land im Himalaya
Nar­de:
wohlriechende Pflanze, die zu den Baldriangewächsen gehört und im zentralen Himalaya wächst
Schnee­mensch:
zweibeiniges, behaartes Fabelwesen des Himalaya
Sher­pa­ni:
Angehörige eines Volkes im Himalaya
Zen­t­ral­asi­en:
nur die Hochländer, die von Himalaya, Karakorum, Pamir, Altai, Tian Shan, Sajan- und Jablonowygebirge und dem Großen Chingan eingerahmt werden, also innere und äußere Mongolei, Tibet, das Tarimbecken und die Dsungarei sowie das Tuwinische Becken; politisch fast ausschließlich zu China und Mongolei gehörig

Buchtitel

  • Climate, Land-Use Change and Hydrology of the Beas River Basin, Western Himalayas Seema Rani | ISBN: 978-3-03129-527-0
  • Flucht über den Himalaya Maria Blumencron | ISBN: 978-3-49240-362-7
  • Himalaya Ed Douglas | ISBN: 978-1-78470-448-3
  • Motorrad Prüfstand Himalaya Samvado Kossatz | ISBN: 978-3-75782-875-2
  • My Himalaya Olivier Föllmi | ISBN: 978-3-96171-140-6
  • Namaste Himalaya! Michael Moritz | ISBN: 978-3-49240-671-0
  • The Great Himalaya Trail Peter Hinze | ISBN: 978-3-95728-137-1
  • The Plant Hunters. Or, Adventures Among the Himalaya Mountains Mayne Reid | ISBN: 978-3-38543-173-7
  • Thirty-eight Years in India. From Juganath to the Himalaya Mountains William Tayler | ISBN: 978-3-38542-680-1
  • …den schickt er in die weite Welt – in den Himalaya nach Bhutan Bärbel B. Kappler | ISBN: 978-3-73477-040-1

Film- & Serientitel

  • Der Kleine Panda: Verborgen im Himalaya (Doku, 2017)
  • Dolpo Tulku – Heimkehr in den Himalaya (Doku, 2010)
  • Flucht über den Himalaya – Tibets Kinder auf dem Weg ins Exil (Doku, 2000)
  • Himalaya (Film, 2024)
  • Himalaya Calling: Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt (Minidoku, 2021)
  • Himalaya Extrem – Unter Lawinen begraben (Fernsehfilm, 1997)
  • Jenseits des Himalaya – Tibets Kinder im Exil (Doku, 2006)
  • Königreich des Glücks – Bhutan: Staat im Himalaya (Doku, 2008)
  • Länder – Menschen – Abenteuer, Tibetsch heilen im Himalaya – Die Amchis in Spiti (Doku, 2002)
  • Nomadenleben – Die letzten Hirten des Himalaya (Doku, 2011)
  • The Eco-Rebels of the Himalayas (Kurzdoku, 2018)
  • Trans Himalaya Highway (Highway Im Himalaya/Planet Wissen) (Kurzfilm, 2009)
  • Yuku und die Blume des Himalaya (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himalaya. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himalaya. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10193858, 10193851, 3314929, 2346846, 828534 & 412950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. svz.de, 30.05.2023
  2. bazonline.ch, 07.10.2022
  3. saechsische.de, 08.11.2021
  4. epaper.vn.at, 08.09.2020
  5. t-online.de, 17.08.2019
  6. vn.at, 18.07.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 30.12.2017
  8. kurier.at, 18.02.2015
  9. fr-online.de, 03.07.2014
  10. morgenpost.de, 20.12.2013
  11. schwaebische.de, 29.07.2012
  12. zeit.de, 25.11.2011
  13. tagesanzeiger.ch, 30.07.2010
  14. szon.de, 27.08.2009
  15. stimme.de, 08.10.2008
  16. szon.de, 07.06.2007
  17. mainpost.de, 21.02.2006
  18. spiegel.de, 29.09.2005
  19. welt.de, 21.08.2004
  20. lvz.de, 16.09.2003
  21. Die Zeit (21/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995