Himalaja

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hiˈmaːlaja ]

Silbentrennung

Himalaja

Definition bzw. Bedeutung

Hochgebirge in Asien, das sich zwischen dem Indischen Subkontinent und dem Tibetischen Hochland erstreckt.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Himalaja
Genitivdes Himalaja/​Himalajas
Dativdem Himalaja
Akkusativden Himalaja

Anderes Wort für Hi­ma­la­ja (Synonyme)

(das) Dach der Welt (fig.)

Beispielsätze

  • Ich glaube nicht an Himalaja.

  • Wenn Tom ein Floh wäre, könnte er den Himalaja überspringen.

  • Das rosafarbene Salz vom Himalaja ist eine Alternative zu gewöhnlichem Salz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alpinismus im Himalaja ist bereits sprachlich ein Widerspruch.

  • Der Norden ist vom Himalaja geprägt, dessen Ausläufer in die Deltas von großen Flüssen wie dem Ganges und dem Brahmaputra übergehen.

  • Für Indien bildet die Konfrontation mit chinesischen Truppen im Himalaja derzeit eine besonders schwer kalkulierbare Bedrohung.

  • Von Bhimphedi nach Thankot, im nepalesischen Vorgebirge des Himalaja.

  • Der Grenzkonflikt im Himalaja währt schon länger (Aufnahme von 2013.

  • Aber zu Hause vermisse ich die große Weite des Himalaja.

  • Die meisten der vermissten Urlauber werden in den Wander- und Bergsteiger-Gebieten des Himalaja vermutet.

  • Aber zurück in den Himalaja und zum Projekt Double 8, wo am Schluss eines Rekordversuchs lediglich der Erfolg zählt.

  • Im vergangenen Jahr hatten sie bereits eine ähnliche Dokumentation über Paragliding im Himalaja gemacht.

  • Im Himalaja baut die größte Wildbiene der Welt ihre Waben an unzugängliche Stellen steiler Felsklippen.

  • Sie kommen aus Ländern zwischen dem Balkan und dem Himalaja.

  • Audi stoppt PR-Aktion mit neuem Geländewagen Q5 im Himalaja.

  • An ihm vorbei fließt einer der 13 Flüsse, die Bangladesch zu einem riesigen Delta zwischen den Gletschern des Himalajas und dem Golf machen.

  • Vom Himalaja bis hinab zum Arabischen Meer herrscht zwischen den Atomrivalen Pakistan und Indien auch weiterhin gefährliches Misstrauen.

  • Weite Teile der gut 3500 Kilometer langen Grenze im Himalaja sind bis heute umstritten.

  • Die durch den Monsunregen und die Schneeschmelze im Himalaja verursachten Überschwemmungen sind die schlimmsten seit 1988.

  • Ohne jeden Eingriff würden die Fernsehsatelliten langsam, aber sicher nach Osten abdriften und schließlich über dem Himalaja landen.

  • Seit 15 Jahren organisiert Ralf Dujmovits mit seinem Unternehmen AMICAL alpin Expeditionen - von der Antarktis bis ins Himalaja.

  • Der Verlauf der 4000 Kilometer langen Grenze im Himalaja ist bis heute umstritten.

  • Eine von 400 Primel-Arten, die vielgestaltig in den Regionen der nördlichen Halbkugel bis China und im Himalaja vorkommen.

Homophone

Was reimt sich auf Hi­ma­la­ja?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hi­ma­la­ja be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 3 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Hi­ma­la­ja lautet: AAAHIJLM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Jena
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Julius
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Juliett
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Himalaja

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hi­ma­la­ja kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hol­ark­tis:
Biogeografie: eine biogeografische Region, die die „alten“ Landmassen Europas, Nordafrikas bis zum Südrand der Sahara und Asiens (südlich bis zum Himalaja, also z. B. ohne den Indischen Subkontinent und die Arabische Halbinsel) sowie die Landmassen der nördlichen „Neuen Welt“ (also Nordamerikas) umfasst.
Lep­cha:
die Sprache des gleichnamigen Volks im östlichen Himalaja
Pa­lä­ark­tis:
Biogeografie: eine biogeografische Region, die die „alten“ Landmassen Europas, Nordafrikas bis zum Südrand der Sahara und Asiens (südlich bis zum Himalaja, also z. B. ohne den Indischen Subkontinent und die Arabische Halbinsel) sowie die vor diesen Gebieten liegenden Inseln umfasst
Pan­da:
eine in Himalaja heimische, fuchsrote Raubtierart, die von Bambus lebt
Sik­kim:
indischer Bundesstaat im Norden Indiens im Himalaja
ti­be­to­bir­ma­ni­sche Spra­che:
nur Plural: im Himalaja und Südostasien gesprochene Sprachfamilie mit 330 Sprachen und rund 70 Millionen Sprechern

Film- & Serientitel

  • Das Gold des Himalaja – Nomadenleben in Ladakh (Doku, 2007)
  • Expedition Himalaja – Auf der Fährte der Tiger im Königreich Bhutan (Minidoku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himalaja. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himalaja. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10541342, 9964155 & 5081385. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 22.08.2023
  2. merkur.de, 10.12.2021
  3. bazonline.ch, 04.12.2020
  4. spiegel.de, 28.06.2019
  5. nzz.ch, 24.08.2017
  6. diepresse.com, 12.11.2016
  7. derstandard.at, 02.05.2015
  8. bernerzeitung.ch, 26.09.2014
  9. spiegel.de, 13.12.2013
  10. presseportal.de, 25.04.2012
  11. bernerzeitung.ch, 20.09.2010
  12. abendblatt.de, 17.04.2008
  13. spiegel.de, 24.04.2007
  14. spiegel.de, 02.06.2005
  15. sueddeutsche.de, 12.04.2005
  16. welt.de, 27.07.2004
  17. welt.de, 21.07.2004
  18. spiegel.de, 18.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 26.06.2003
  20. tagesspiegel.de, 02.03.2002
  21. sz, 02.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 29.03.1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995