Panda

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpanda ]

Silbentrennung

Einzahl:Panda
Mehrzahl:Pandas

Definition bzw. Bedeutung

  • eine in Himalaja heimische, fuchsrote Raubtierart, die von Bambus lebt

  • eine schwarz-weiße Kleinbärenart, die in China lebt und sich von Bambus ernährt

Begriffsursprung

Herkunft dunkel, wahrscheinlich von einer im Himalaja gesprochenen Sprache, vermutlich aus dem Nepalesischen, entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pandadie Pandas
Genitivdes Pandasder Pandas
Dativdem Pandaden Pandas
Akkusativden Pandadie Pandas

Anderes Wort für Pan­da (Synonyme)

Ailuropoda melanoleuca
Ailurus fulgens
Bärenkatze
Bambusbär
Goldhund
Großer Panda
Katzenbär
Kleiner Panda
Pandabär:
Raubtier aus der Familie der Bären mit an den Beinen, Ohren und Augenringen schwarzem, ansonsten weißem Fell
Prankenbär
Riesenpanda
Roter Panda

Beispielsätze

  • Der Panda ist das Symbol des WWF.

  • Im Kopenhagener Zoo ist ein Panda aus seinem Gehege entkommen.

  • Als der Welt-Wildtier-Fonds im Jahre 1961 gegründet wurde, wählte man sich den Panda zum Symbol.

  • Willst du damit sagen, dass du noch nie einen Panda gesehen hast?

  • Pandas lieben Bambus.

  • Warum sind Pandas so süß?

  • Vielleicht hat ein Teil von euch schon einmal in einem Tiergarten Pandas gesehen.

  • Der Panda frisst Bambus.

  • Pandas verbringen am Tag mindestens zwölf Stunden damit, Bambus zu fressen.

  • Du bist ein Panda.

  • Meine Familie ist letzten Sonntag in den Zoo gegangen, um sich die Pandas anzuschauen.

  • Pandas sind schöne Tiere.

  • Ich bin kein Panda.

  • Ich liebe Pandas.

  • Was weißt du über Pandas?

  • Pandas sind niedlich.

  • Pandas sind süß.

  • Der Panda ist im Aussterben begriffen.

  • Der Panda ist dabei, auszusterben.

  • Ich hatte bis dahin noch nie einen Panda gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Adresse Opernring 8 wohnte nicht nur ein kleiner seidiger Panda, der es immer recht gemütlich hatte auf der Chaiselongue.

  • Die Animationsserie "Kung Fu Panda: Der Drachenritter" startet am 14. Juli.

  • Aber das Wort "Großbrand" in diesem Zusammenhang finde ich etwa so passend wie den Begriff Stretch-Limo für den Fiat Panda.

  • Auch die Kuscheleinheiten in den Armen seiner Pflegerin scheint Panda Pit sehr zu genießen.

  • Aus Panda sei dann einfach Paenda geworden.

  • Die Pandas betreut Frauke Selle.

  • Ab Donnerstag können die Berliner den „Panda Garden“ im Berliner Zoo besuchen.

  • Den Ferrari fuhr er selber heim, den Panda überliess er seinem Fahrer.

  • Goldseitenforum Setzt sich die "Münzverschlechterung" beim China Panda mit einer Unze zu 30 g durch?

  • Der Panda Cross ist eben kein aufwendig glattgebügelter 99 g-Profi und will es auch gar nicht sein.

  • In Süd-Deutschland zum Beispiel wurde der Panda zuletzt bis zu 20 Prozent mit Allrad geordert.

  • B. Panda) in den Rankings Sites auftauchten, die seltsamer Weise keinen Inhalt hatten.

  • Andererseits sind Pandas in China ein nationales Symbol, weshalb Blizzard bisher auf einen Auftritt in World of WarCraft verzichtet hat.

  • Auf den Plätzen folgen der Fiat Panda und der VW Fox.

  • Auf den Plätzen 4, 5 und 6 rangieren die Modelle Panda (22,7 Grande Punto (22,2%) und Bravo (21,7%).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Pandamännchen
  • Pandaweibchen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pan­da?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pan­da be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Pan­das an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pan­da lautet: AADNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Pan­da (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Pan­das (Plural).

Panda

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pan­da kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bad Panda: Mites, Camera, Action! Swapna Haddow | ISBN: 978-0-57137-927-9
  • Bären. Grizzly, Panda, Eisbär Alexandra Mayer | ISBN: 978-3-78862-104-9
  • Big Panda and Tiny Dragon James Norbury | ISBN: 978-0-24152-932-4
  • Big Panda and Tiny Dragon Weekly Planner Notepad Mandala Publishing | ISBN: 979-8-88663-679-6
  • Dein Ferientagebuch. Unterwegs mit dem Panda! Prisca Priano | ISBN: 978-8-86312-653-2
  • Der große Panda lässt einen Drachen fliegen Ana Obtresal, Xiang Li | ISBN: 978-3-94331-424-3
  • Der große Panda lauscht dem Bambus Ana Obtresal | ISBN: 978-3-94331-423-6
  • Der Panda und das Geheimnis der Gelassenheit Aljoscha Long, Ronald Schweppe | ISBN: 978-3-45370-454-1
  • Entspannt wie ein Panda Kira Willey | ISBN: 978-3-94931-501-5
  • Hilfe, ich bin ein Panda! Fee Krämer | ISBN: 978-3-40782-386-1
  • Immer dem Panda nach Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40160-653-8
  • Kleine Schritte – Große Pandas Zoo Berlin | ISBN: 978-3-94718-896-3
  • L'Indé Panda N°12 Zia Odet, Catherine Lamour, Iléana Métivier | ISBN: 978-2-95899-751-9
  • Leselöwen 1. Klasse – Ein Panda in der Dschungelschule Katja Richert | ISBN: 978-3-74320-661-8
  • Panda in Panik André Franquin, Greg | ISBN: 978-3-55179-910-4

Film- & Serientitel

  • Der Große Panda (Doku, 2019)
  • Der Kleine Panda: Verborgen im Himalaya (Doku, 2017)
  • Der Pakt mit dem Panda – Was uns der WWF verschweigt (Doku, 2011)
  • Die Pandas (Kurzfilm, 2013)
  • Dr. Panda TotoTime (TV-Serie, 2017)
  • Ein Panda namens Jiao Jiao (Film, 1986)
  • Eye of the Panda (Kurzfilm, 2012)
  • Feiere den Panda: Das Making-of von 'Rot' (Doku, 2022)
  • Kleiner starker Panda (Film, 2011)
  • Kung Fu Panda (Film, 2008)
  • Kung Fu Panda: Awesome Secrets Collection (Film, 2012)
  • Kung Fu Panda: Der Drachenritter (TV-Serie, 2022)
  • Kung Fu Panda: Die Geheimnisse der Meister (Film, 2011)
  • Kung Fu Panda: The Paws of Destiny (TV-Serie, 2018)
  • Little Panda (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Panda. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Panda. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11767703, 11503142, 10100114, 8244907, 8210489, 8074768, 8014506, 6313039, 3067747, 3029506, 2884033, 2836023, 2761072, 2733456, 2724192, 2724190, 2435968, 2435959 & 2435569. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wissen.de
  3. wienerzeitung.at, 14.02.2023
  4. nordbayern.de, 01.07.2022
  5. hl-live.de, 18.02.2021
  6. morgenpost.de, 04.02.2020
  7. krone.at, 30.01.2019
  8. morgenpost.de, 22.03.2018
  9. idowa.de, 02.07.2017
  10. diepresse.com, 21.05.2016
  11. goldseiten.de, 16.12.2015
  12. welt.de, 22.10.2014
  13. mz-web.de, 27.01.2013
  14. abakus-internet-marketing.de, 11.10.2012
  15. feedsportal.com, 04.08.2011
  16. autosieger.de, 29.04.2010
  17. autosieger.de, 07.04.2009
  18. film.de, 09.07.2008
  19. alle-autos-in.de, 23.10.2007
  20. welt.de, 11.03.2006
  21. welt.de, 02.04.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2004
  23. Die Zeit (49/2003)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.2002
  25. bz, 01.10.2001
  26. FREITAG 2000
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995