Entwicklungsland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈvɪklʊŋsˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Entwicklungsland
Mehrzahl:Entwicklungsländer

Definition bzw. Bedeutung

Land, das in seiner wirtschaftlichen Entwicklung einen vergleichsweise niedrigen Stand aufweist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Entwicklung, Fugenelement -s und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Entwicklungslanddie Entwicklungsländer
Genitivdes Entwicklungslandes/​Entwicklungslandsder Entwicklungsländer
Dativdem Entwicklungsland/​Entwicklungslandeden Entwicklungsländern
Akkusativdas Entwicklungslanddie Entwicklungsländer

Anderes Wort für Ent­wick­lungs­land (Synonyme)

Dritte-Welt-Land
Drittweltland
Entwicklungsgesellschaft

Gegenteil von Ent­wick­lungs­land (Antonyme)

In­dus­t­rie­land:
hoch entwickeltes Land mit viel Industriewirtschaft

Beispielsätze

  • Kongo ist ein Entwicklungsland.

  • Was das Schulsystem angeht, so ist Deutschland ein Entwicklungsland.

  • Die Lebensbedingungen im Indianerreservat lassen sich mit denen in einem Entwicklungsland vergleichen, und das mitten in den Vereinigten Staaten.

  • China muss sich entscheiden, ob es als Entwicklungsland gezählt werden möchte, oder als Weltmacht.

  • Er zöge es wegen des Wechselkurses vor, in einem Entwicklungsland zu leben.

  • Eine der noch offenen Fragen ist, ob Länder Patente brechen und Generika für den Export in andere Entwicklungsländer produzieren dürfen.

  • In den Entwicklungsländern fehlt es an guten Technikern.

  • Gute Techniker sind in den Entwicklungsländern Mangelware.

  • Achtundneunzig Prozent der Menschen in den Entwicklungsländern leiden Hunger.

  • Der Populationszuwachs in den Entwicklungsländern ist sehr groß.

  • Die städtische Bevölkerung der meisten Entwicklungsländer steigt sehr schnell.

  • Indien ist ein Entwicklungsland.

  • Japan hat Entwicklungsländern ein Hilfspaket von zwei Milliarden Yen zugesichert.

  • Weil China ein Entwicklungsland ist, ist es in manchen Aspekten noch nicht so gut wie die westlichen Länder.

  • Die meisten Entwicklungsländer leiden an Überbevölkerung.

  • Fortschrittliche Länder müssen Entwicklungsländern Hilfe geben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide sind Opfer einer postmodernen Politik, die Deutschland wie ein Entwicklungsland aussehen lässt.

  • Das sorgt für Frust bei etlichen Entwicklungsländern – und gilt als Hypothek für das Treffen in Scharm el Scheich.

  • China ist als Entwicklungsland in der WTO.

  • Besonders sind Entwicklungsländer gefährdet - und Frauen.

  • Bisher hatte Indien im Rahmen eines Handelsprogramms für Entwicklungsländer von Zollvergünstigungen beim Handel mit den USA profitiert.

  • Andere Bevölkerungsschichten verlieren, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern.

  • Dafür müsste man Politik im Interesse der Entwicklungsländer machen und nicht im Interesse europäischer und amerikanischer Konzerne.

  • Den ganzen Globus betrachtend, hat die Armut in Entwicklungsländern abgenommen.

  • Auch das reiche und fortschrittliche Deutschland wird damit zu einem Entwicklungsland.

  • Allerdings ist die Natur in Entwicklungsländern oft besonders bedroht und Tourismus nicht unbedingt ökologisch korrekt.

  • Aber andere Töpfe sind noch leer und die Entwicklungsländer möchten gerne einen weiteren aufmachen.

  • Das Wachstum der deutschen Ausfuhren beruht auch weiterhin auf der Dynamik in den Schwellen- und Entwicklungsländern.

  • Beseitigung von Gewalt in Entwicklungsländern ist Überlebensfrage

  • An die Entwicklungsländer gerichtet: Das ist euer Moment der Verantwortung.

  • Booz & Company führt dies vor allem auf neue Konsumenten in Schwellen- und Entwicklungsländern zurück, die die Nachfrage ankurbeln werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: земља у развоју (zemlja u razvoju) (weiblich)
  • Englisch:
    • developing country
    • developing nation
  • Französisch: pays en voie de développement (L=e) (männlich)
  • Italienisch: paese in via di sviluppo (männlich)
  • Kroatisch: zemlja u razvoju (weiblich)
  • Mazedonisch: земја во развој (zemja vo razvoj) (weiblich)
  • Niederländisch: ontwikkelingsland (sächlich)
  • Schwedisch:
    • u-land (sächlich)
    • utvecklingsland (sächlich)
  • Serbisch: земља у развоју (zemlja u razvoju) (weiblich)
  • Serbokroatisch: земља у развоју (zemlja u razvoju) (weiblich)
  • Slowenisch: dežela v razvoju (weiblich)
  • Spanisch: país en vías de desarrollo (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • nước đang phát triển
    • quốc gia đang phát triển

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­wick­lungs­land be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, K und S mög­lich. Im Plu­ral Ent­wick­lungs­län­der zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ent­wick­lungs­land lautet: ACDEGIKLLNNNSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Nord­pol
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Lima
  14. Alfa
  15. Novem­ber
  16. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ent­wick­lungs­land (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ent­wick­lungs­län­der (Plural).

Entwicklungsland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­wick­lungs­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drit­te Welt:
heute: Synonym für Entwicklungsland bzw. die Entwicklungsländer
Ent­wick­lungs­fonds:
Finanzmittel zur Unterstützung wirtschaftlicher, sozialer oder kultureller Projekte, zum Beispiel in einem Entwicklungsland
Ent­wick­lungs­hel­fer:
Person, die freiwillig und in der Regel für einen begrenzten Zeitraum in einem Entwicklungsland an dessen Aufbau mitwirkt
Ent­wick­lungs­hel­fe­rin:
weibliche Person, die freiwillig und in der Regel für einen begrenzten Zeitraum in einem Entwicklungsland an dessen Aufbau mitwirkt
Impf­kluft:
Ungleichheit bei der Verteilung von Impfstoffen (beispielsweise zwischen Entwicklungsländern und westlichen Staaten)
Schwel­len­land:
Land, das sich im Übergang, an der Schwelle vom Entwicklungsland zum Industrieland befindet
Tropenhygiene:
Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung, Beurteilung, Vorsorge und Behandlung von Infektionskrankheiten befasst, die vor allem in tropischen, subtropischen und Entwicklungsländern vorkommen

Buchtitel

  • ADI Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern Théophile DZAKA KIKOUTA, Hippolyte NZILA NKUKA, Bientôt MANSESA KIAKUMBA | ISBN: 978-6-20743-095-6
  • Impfungen in Entwicklungsländern: Eine Implementierung von e-Health Al-Emran Ahmed | ISBN: 978-6-20739-553-8
  • Saemaul Undong und die Entwicklung des Unternehmergeistes: Lektionen für die Entwicklungsländer Gbemu K. M. Ahose | ISBN: 978-6-20739-832-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entwicklungsland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entwicklungsland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12281218, 8075031, 7885291, 5649386, 2924965, 2423710, 2368814, 2368810, 2135147, 1834723, 1719908, 1501764, 1056492, 1045357, 806501 & 775140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 03.02.2023
  2. mopo.de, 06.11.2022
  3. boerse-online.de, 14.07.2021
  4. spiegel.de, 25.08.2020
  5. stern.de, 14.06.2019
  6. zeit.de, 09.06.2018
  7. welt.de, 03.07.2017
  8. swp.de, 18.05.2016
  9. sz.de, 26.09.2015
  10. focus.de, 22.06.2014
  11. tagesschau.de, 23.11.2013
  12. presseportal.de, 09.07.2012
  13. derstandard.at, 17.02.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 22.09.2010
  15. business-wissen.de, 15.07.2009
  16. focus.de, 23.09.2008
  17. handelsblatt.com, 08.06.2007
  18. tagesspiegel.de, 07.11.2006
  19. rnz.de, 16.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  21. f-r.de, 14.08.2003
  22. heute.t-online.de, 24.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995