Tonus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːnʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Tonus
Mehrzahl:Toni

Definition bzw. Bedeutung

  • der Zustand der Empfindlichkeit von Pflanzen gegenüber Umweltreizen

  • ein Ganzton

  • Grad des ständigen Spannungszustandes von lebendem Gewebe, Organen oder Organteilen, insbesondere der Muskeln, Gefäße und Nerven

Begriffsursprung

Von lateinisch tonus aus altgriechisch τόνος „Spannung (der Saite), Ton“, abgeleitet vom Verb τείνειν „dehnen, spannen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tonusdie Toni
Genitivdes Tonusder Toni
Dativdem Tonusden Toni
Akkusativden Tonusdie Toni

Anderes Wort für To­nus (Synonyme)

Anspannung:
eine psychische oder physische Belastung, aus der Nervosität hervorgeht
Ganzton
große Sekunde
Reizempfänglichkeit
Spannung:
(»elektrische Spannung«) die (nutzbare) Potenzialdifferenz zwischen zwei Orten im elektrischen Feld
(»mechanische Spannung«) die nutzbare Potentialdifferenz zwischen zwei Formzuständen im Kraftfeld
Spannungszustand

Gegenteil von To­nus (Antonyme)

Ato­nie:
Schlaffheit, Erschlaffung der Muskulatur wegen fehlender Muskelspannung (Tonus)
Bindegewebserschlaffung
Ditonus
Drittelton
Dys­to­nie:
anomaler Spannungszustand (Tonus) von Muskeln und Gefäßen, der sich in verschiedenen Bewegungsstörungen zeigt
Ent­span­nung:
Befreiung, Beendigung von Anstrengung, Anspannung
Verminderung oder Beendigung von Konflikten
Erschlaffung
Halb­ton:
Musik: Intervallabstand einer kleinen Sekunde; kleinstes Intervall im zwölfstufigen Tonsystem
Läh­mung:
Medizin, Neurologie: verringerte Funktion der Nerven, mit Ausfällen des Empfindens und der Bewegungsfähigkeit
übertragen: Zustand, in dem sich in einem System nichts verändert, es nicht mehr funktioniert
Muskelrelaxation
Pa­ra­ly­se:
die Unfähigkeit zu funktionieren
eine vollständige Lähmung der Skelettmuskeln, Plegie
Tri­to­nus:
Musik: Intervall, das aus drei Ganztönen besteht; gilt ursprünglich nur für die übermäßige Quarte (ü4), wird heute jedoch häufig auch für die verminderte Quinte (v5) verwendet, obwohl dies streng genommen eine enharmonische Vertauschung ist
Viertelton

Beispielsätze

  • Es macht Toni einen Riesenspaß, die Leute zu verwirren.

  • Toni ist ein höflicher Junge.

  • Beim Orientierungslauf war Toni einer der besten Kartenleser in seiner Altersklasse.

  • Toni hat einen Affen sitzen.

  • Toni ist der Nestor dieses Kollektivs.

  • Tom ist der Erisapfel zwischen Maria und Toni.

  • Maria bezirzt Toni.

  • Toni fühlt sich überfordert und der Verantwortung nicht gewachsen.

  • Anna gibt Toni Zuckerbrot und Peitsche.

  • Maria will Toni wiedersehen, aber weiß nicht wo und wie.

  • Für Toni zählt nur Wissen und Können.

  • Toni liebt Maria voll und ganz.

  • Toni gibt Tom Speis und Trank.

  • Schulter an Schulter bekämpfen Anna und Tom Toni.

  • Toni folgt Maria auf Schritt und Tritt.

  • Ständig schimpft und zankt Anna mit Toni.

  • Toni redet ohne Punkt und Komma.

  • Nacht für Nacht besucht Toni heimlich Maria.

  • Toni geht durch Nacht und Wind.

  • Tom und Toni sind wie Max und Moritz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Flavio Bortoluzzi kann man jedoch getrost sagen, dass er sich in den Fussstapfen seines Vaters Toni bewegt.

  • Als sich der attraktive Finn bewirbt, ist Toni sofort hin und weg.

  • Als Dreikäsehoch ist Toni öfter Gast im Hardturm.

  • Am Freitagabend entschied sich Toni Leistner stattdessen für einen Wechsel zum Hamburger SV.

  • Bei Luana und Toni hats gleich beim ersten Treffen am 1. April gefunkt.

  • Als Gewinnerin bekommt Toni einen Modelvertrag und ein Preisgeld von 100 000 Euro.

  • Aktuell ist Toni Sunjc weiter im Wartestand.

  • Auch Fußballer Manuel Neuer und das Model Toni Garrn werden an der Gala teilnehmen.

  • Toni Kroos sagt zu Sky: "Wir haben schlecht gespielt, Schalke zu viel Räume gegeben.

  • Angeblich soll van Gaal an einer Verpflichtung von Holger Badstuber, Toni Kroos, Arjen Robben und Mario Mandzukic interessiert sein.

  • Andi Herzog und Toni Pfeffer blicken zurück und voraus.

  • Wenn wir Fußball gespielt haben", erzählt die Klassenlehrerin, "musste Toni immer die Schuhe ausziehen und barfuß spielen.

  • AFP 2. September 2011: Beim Vorrundenspiel gegen Frankreich stahl Toni Parker seinem NBA-Kollegen Nowitzki die Schau.

  • Marta Cecchetto begleitet ihren Freund Luca Toni.

  • Auf Vorarbeit von Toni Kroos hatte Kießling mit seinem vierten Saisontor den Sieg aus Nahdistanz sichergestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • autonomer, basaler, hoher, kontraktiler, kortikaler, neurovegetativer, opioiderger, plastischer, posturaler, schlaffer, serotoninerger, sympathischer, vagaler, wechselnder, zerebrovaskulärer Tonus
  • Tonus beeinflussen, erhöhen, senken, vermindern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Basaltonus
  • Beugertonus
  • Biotonus
  • Elektrotonus
  • Gefäßtonus
  • Mus­kel­to­nus
  • Nerventonus
  • Opisthotonus
  • Ruhetonus
  • Streckertonus
  • Tonus peregrinus

Übersetzungen

Was reimt sich auf To­nus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm To­nus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral To­ni an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von To­nus lautet: NOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort To­nus (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für To­ni (Plural).

Tonus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­nus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­po­to­nie:
Medizin: verminderter Druck, Spannung bzw. Tonus
My­ato­nie:
Medizin: verringerter oder fehlender Tonus der Muskulatur
to­nisch:
Medizin: kräftigend, stärkend; den Tonus betreffend
Musik: auf der Tonika aufgebaut; (vom Klang der Tonika, danach klingend)

Buchtitel

  • A Crown of Stories: The Life and Language of Beloved Writer Toni Morrison Carole Boston Weatherford | ISBN: 978-0-06291-103-2
  • Die Schule der Herzenspferde 1: Cosmo & Toni Judith Weber | ISBN: 978-3-52250-806-3
  • Toni & Lou. Wir teilen mit unseren Freunden Jonny Lambert | ISBN: 978-3-83104-918-9
  • Toni der Hüttenwirt Nr. 3: Musik der Berge Friederike von Buchner | ISBN: 978-3-74090-730-3
  • Toni Goldwascher Josef Einwanger | ISBN: 978-3-00055-385-1
  • Toni Morrison Box Set: The Bluest Eye, Song of Solomon, Beloved Toni Morrison | ISBN: 978-0-59308-216-4
  • Toni sieht alles! Magdalena Miecznicka | ISBN: 978-3-89565-455-8
  • Toni und der Bärenschnupfen Claudia Schauflinger | ISBN: 978-3-70742-443-0
  • Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman Petra Piuk | ISBN: 978-3-03696-013-5
  • Toni vom Kiosk Andre Lux | ISBN: 978-3-98666-558-6
  • Toni, der Regenwurm Gabi Vogelpoth | ISBN: 978-3-83348-023-2
  • Toni. Und alles nur wegen Renato Flash Philip Waechter | ISBN: 978-3-40775-425-7

Film- & Serientitel

  • 3 Frauen für Toni (Doku, 2010)
  • Der kleine Toni (Film, 1998)
  • Luca Toni – Bello E Impossibile (Kurzdoku, 2020)
  • Scarface – Toni, das Narbengesicht (Film, 1983)
  • The Waiter – A Toni Kukoc Story (Kurzdoku, 2021)
  • Tiger und Toni mit Nina (TV-Serie, 1996)
  • Toni Costa – Kommissar auf Ibiza – Küchenkunst (Fernsehfilm, 2012)
  • Toni Costa: Kommissar auf Ibiza – Der rote Regen (Film, 2011)
  • Toni Erdmann (Film, 2016)
  • Toni Goldwascher (Film, 2007)
  • Toni Morrison – Amerikas Gewissen (Doku, 2020)
  • Toni Morrison: The Pieces I Am (Doku, 2019)
  • Toni und die starken Männer (Kurzfilm, 2016)
  • Toni und Veronika (TV-Serie, 1970)
  • Toni – Der Randfichtenknirps (Fernsehfilm, 2005)
  • Toni, männlich, Hebamme (TV-Serie, 2019)
  • Unforgiven – Das Todesurteil der Toni Jo Henry (Film, 2013)
  • Wildbach Toni (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tonus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tonus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11531562, 9199111, 8330394, 7085931, 7085701, 7082254, 7082205, 7069350, 7062282, 7062206, 7062190, 7062141, 7061038, 7061005, 7060987, 7060979, 7060572, 7060521, 7060513 & 7060492. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. derbund.ch, 04.09.2023
  3. kn-online.de, 05.12.2022
  4. blick.ch, 02.10.2021
  5. express.de, 28.08.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 26.08.2019
  7. wz.de, 24.05.2018
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 14.01.2017
  9. feeds.nieuwsblad.be, 05.11.2016
  10. focus.de, 11.03.2015
  11. rp-online.de, 21.05.2014
  12. noen.at, 03.06.2013
  13. welt.de, 22.05.2012
  14. rss2.focus.de, 05.09.2011
  15. n24.de, 12.09.2010
  16. fuldaerzeitung.de, 29.08.2009
  17. augsburger-allgemeine.de, 28.08.2008
  18. spiegel.de, 29.05.2007
  19. spiegel.de, 27.01.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  22. berlinonline.de, 08.01.2003
  23. berlinonline.de, 18.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995