Reaktionsfähigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeakˈt͡si̯oːnsˌfɛːɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Reaktionshigkeit

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft eines Stoffes, leicht eine chemische Verbindung eingehen zu können

  • Vermögen, (schnell und angemessen) Handeln zu können

Begriffsursprung

Ableitung zu reaktionsfähig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reaktionsfähigkeit
Genitivdie Reaktionsfähigkeit
Dativder Reaktionsfähigkeit
Akkusativdie Reaktionsfähigkeit

Sinnverwandte Wörter

Entscheidungsfreude
Entschlussfreudigkeit
Hand­lungs­fä­hig­keit:
Zustand, in der Lage zu sein, etwas zu tun

Gegenteil von Re­ak­ti­ons­fä­hig­keit (Antonyme)

Apa­thie:
Teilnahmslosigkeit, Gleichgültigkeit gegenüber Umgebung

Beispielsätze

  • In der aktuellen Lage ist die Reaktionsfähigkeit von Ministerien und Behörden in besonderem Maße gefordert.

  • Als Torwart solltest du über eine gute Reaktionsfähigkeit verfügen.

  • Brom besitzt eine hohe Reaktionsfähigkeit, es greift fast alle Metalle an, sogar Gold löst sich in Brom. Nur Platin und Tantal widerstehen ihm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Reaktionsfähigkeit und die allgemeine Stimmung verschlechtern sich.

  • Gerade im Hinblick auf die Reaktionsfähigkeit von Staaten in Krisenzeiten ist dies wichtig.

  • Er würdigte die Reaktionsfähigkeit der Polizei, die den Angreifer „neutralisiert“ habe.

  • In Sachen Reaktionsfähigkeit macht dem kein noch so reaktionsschnelles Spiel etwas vor.

  • Nehmen wir den Alkohol: Weil die Reaktionsfähigkeit abnimmt, braucht es eine Promille-Regel für das Autofahren.

  • Von Zuhause aus kann so jeder sein Seh- und sein Hörvermögen, seine Reaktionsfähigkeit und andere wichtige Faktoren überprüfen.

  • Außerdem bremst zu wenig Schlaf die Reaktionsfähigkeit.

  • Der estnische Verteidigungsminister fordert jedoch, die Nato müsse ihre Reaktionsfähigkeit weiter steigern.

  • Ich versetze mich in einen Zustand, in dem ich die größtmögliche Reaktionsfähigkeit und Offenheit für die Situation habe.

  • Ihre Reaktionsfähigkeit musste bei rund einem Promille beeinträchtigt sein.

  • Um die Reaktionsfähigkeit des Fahrers zu ermitteln, fordert die App den Fahrer regelmäßig auf, das iPhone-Display zu berühren.

  • Und auch vielen Dank dass die überalternde Zunft der Autofahrer nicht zum Sehtest und Kontrollen der Reaktionsfähigkeit etc. antreten muss.

  • Allerdings ist er 41 Jahre und mit dem Alter ist die Reaktionsfähigkeit nicht mehr so gut", sagte der Finne.

  • Gerade am Steuer kann eine schnelle Reaktionsfähigkeit lebensnotwendig sein.

  • "Ich glaube, das ist einer schnellen Reaktionsfähigkeit nicht zuträglich, und deswegen lehnen wir diesen Weg ab", sagte Merkel.

  • Die Reaktionsfähigkeit ist eingeschränkt, das belegen auch andere Studien.

  • Schon deshalb, weil man seine Wachsamkeit, seine Reaktionsfähigkeit verlieren könnte, wenn man sich nicht auf fremdem Terrain bewegt.

  • Dazu gehören die Seh- und Reaktionsfähigkeit, Lungen- und Muskelfunktion sowie Gehör, Gedächtnis und Tastsinn, sagte Bieger.

  • Es ist für das Überleben der Tiere von großer Bedeutung, denn nur durch schnelle Reaktionsfähigkeit können sie Gefahren entkommen.

  • Die Dialektik in der DDR sei eine 'Ersatzform für wirkliche Reaktionsfähigkeit' gewesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­ak­ti­ons­fä­hig­keit?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Re­ak­ti­ons­fä­hig­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × K, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten K, ers­ten I, S, Ä und G mög­lich.

Das Alphagramm von Re­ak­ti­ons­fä­hig­keit lautet: AÄEEFGHIIIKKNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Umlaut-Aachen
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Ärger
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Hotel
  14. India
  15. Golf
  16. Kilo
  17. Echo
  18. India
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Reaktionsfähigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ak­ti­ons­fä­hig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Emp­find­lich­keit:
Reaktionsfähigkeit eines technischen (Mess-)Geräts
Sus­zep­ti­bi­li­tät:
Biologie: Reaktionsfähigkeit biologischen Materials
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reaktionsfähigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 11.11.2021
  2. presseportal.de, 04.05.2021
  3. stuttgarter-zeitung.de, 12.05.2018
  4. pcwelt.de, 21.03.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 04.09.2017
  6. at.oe24.feedsportal.com, 06.04.2016
  7. feedproxy.google.com, 14.03.2015
  8. n-tv.de, 14.04.2015
  9. faz.net, 29.08.2012
  10. tt.com, 10.04.2011
  11. teltarif.de, 06.09.2011
  12. bernerzeitung.ch, 21.12.2011
  13. feedsportal.com, 11.01.2010
  14. rp-online.de, 19.11.2009
  15. 4investors.de, 07.10.2008
  16. fr-aktuell.de, 03.12.2005
  17. sz, 08.08.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Spektrum der Wissenschaft 1999
  20. Süddeutsche Zeitung 1996