Kette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kette
Mehrzahl:Ketten

Definition bzw. Bedeutung

  • eine totalgeordnete Menge

  • Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern

  • Schar von Perlhühnern

  • Schmuckstück aus

  • Weberei: Gesamtheit der Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung verlaufen.

  • zusammenhängende Elemente aller Art, aufeinanderfolgende Abläufe

Begriffsursprung

Aus lateinisch catēna („Kette“) im 9. Jahrhundert zu althochdeutsch ketin(n)a, mittelhochdeutsch keten(e)

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kettedie Ketten
Genitivdie Ketteder Ketten
Dativder Ketteden Ketten
Akkusativdie Kettedie Ketten

Anderes Wort für Ket­te (Synonyme)

Kettenfäden
Fessel:
im übertragenen Sinn: etwas, das die Freiheit oder Bewegungsfreiheit einschränkt
meist bandförmiges Mittel zum Verschnüren und Festbinden von Personen
Handfessel:
Vorrichtung zur Fixierung der Hände
Handschelle:
meist Plural: stählerne, verschließbare Fessel um die Handgelenke
Kaskade:
gewagter Sprung in der Artistik
Physik: in Stufen mit rasch zunehmender Teilchenzahl ablaufender Prozess
(eine) Abfolge (von):
geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
(eine) Aufeinanderfolge (von)
(eine) Folge (von) (Hauptform):
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
(ein) Rattenschwanz (von) (fig., negativ):
dünner, häufig geflochtener Haarzopf
ohne Plural, übertragen: eine große Menge (meist unangenehme)
(eine) Reihe (von) (Hauptform):
Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
(eine) Sequenz (von):
Folge von gleichartigen oder ähnlichen Dingen
in sich geschlossene Gruppe aus aufeinanderfolgenden Einstellungen, die einander zugehörig sind und eine Phase in der Entwicklung der Erzählung dokumentieren
(eine) Serie (von):
Folge von Spektrallinien
geordnete Abfolge gleichartiger Ereignisse
Fahrradkette:
Bauteil eines Fahrrads, das beim Treten der Pedale die Kraft auf das Hinterrad überträgt
Aufzug:
Art der Kleidung
in sich geschlossener aus mehreren Auftritten bestehender Teil eines Dramas
Kettfaden:
Faden, der in der Weberei in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt wird
Werft (altertümlich):
Industrieanlage zum Bauen und Reparieren von Schiffen oder Flugzeugen
Zettel:
ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, für Notizen und dergleichen
Textiltechnik: Kette eines Gewebes
technische Kette

Weitere mögliche Alternativen für Ket­te

Halsband:
ein Band, welches um den Hals gelegt oder gebunden ist
Herde:
Gruppe von meist größeren Säugetieren der gleichen Art, die im losen oder sozialisierten Verband (mit Ausbildung einer Rangordnung) leben; Gruppen von flugunfähigen Vögeln und Gruppen verschiedener Arten kommen ebenfalls in Herden vor
Schar:
Gruppe von Personen oder Tieren; auch (An-)Sammlung von Dingen
Mathematik: mengenhaftes Nebeneinander von gleichartigen Objekten (zum Beispiel Kurven), jeweils aber mit unterschiedlichem Merkmal (Parameter)

Gegenteil von Ket­te (Antonyme)

Schuss:
Abfeuern einer Waffe
besonders schnelles Wachsen
Seil:
aus miteinander verdrillten Fäden, Drähten oder Ähnlichem bestehendes Gebilde

Redensarten & Redewendungen

  • das schwächste Glied der Kette sein
  • jemanden in Ketten legen
  • jemanden an die Kette legen
  • Kette geben
  • Kette rauchen

Beispielsätze

  • Es gibt verschiedene Ketten zum Antrieb, zum Beispiel die Fahrradkette.

  • Der Kettfaden muss reißfester ausgeführt sein als der Schussfaden.

  • Der Ladenbesitzer konnte Kette und Schuss nicht auseinanderhalten.

  • Die Kette ergänzt ihr Outfit.

  • Die Steine, die alle nebeneinander liegen, werden als Kette bezeichnet.

  • Er will eine Kette kaufen.

  • Der Gefangene ist in Ketten.

  • Tom ist das fehlende Glied in der Kette zwischen Menschen und Affen.

  • Die Kette brach nach zwei Wochen.

  • Der Gefangene ist mit Ketten versehen.

  • Proteine sind Ketten von Aminosäuren, die wie Origami gefaltet sind.

  • Sie wurde beim Stehlen einer Kette auf frischer Tat ertappt.

  • Tom verehrte ihr eine goldene Kette.

  • Du brauchst mehrere Zauberer, um die Kette zu verzaubern.

  • Die langgliedrigen Ketten sind billiger als die kurzgliedrigen.

  • Das Boot ist mit dem Anker durch eine Kette verbunden.

  • Es ist besser, in Ketten mit Freunden, als im Garten mit Fremden zu sein.

  • Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der Kette der Ereignisse.

  • Ich glaube nicht, dass diese Kette der Belastung standhalten wird.

  • Ich ließ den Hund ohne Kette im Hof.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An anderer Stelle waren indes auch Ukrainer Teil der Kette.

  • Aber am Anfang der Kette stehen Konzentration und Fokus", sagt der Shaolin-Meister.

  • Aldi, Rewe und weitere Ketten haben sich jetzt dazu geäußert.

  • Allerdings konnten die Wilkers nicht einfach ihre Ketten verkaufen, diese brauchten die CE-Zertifizierung.

  • Damit würde auch der zweite Markt der Kette, die unter dem Namen „

  • Als Ausstattungsbesonderheiten bietet das EC One eine gekapselte Kette, LED-Lichtanlage und Scheibenbremsen vorne und hinten.

  • Allein im reinen Heimwerkersegment buhlen mehr als zehn Ketten um Kundschaft.

  • Aufmerksame Fans allerdings bemerkten, dass Melisandre die Kette zuvor bereits abgelegt hatte - ohne den entsprechenden Effekt.

  • Aber deshalb ist diese Technologie auch nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette ist.

  • Allerdings könnt ihr sie behindern, indem ihr die Ketten rammt oder abschießt, um euren Gegner kurzzeitig unbeweglich zu machen.

  • Aber wenn es gilt, Kisten und andere kompakte Umzugsgüter zu transportieren, ist die Kette tatsächlich unschlagbar.

  • Auch hier ist ein paar Schritte weiter rechts ein Gitter, das man diesmal einfach mit der Kette daneben öffnet.

  • Auch für Dosenfisch, Eier und H- Milch greift die Kette bereits auf ihre weltweiten Lieferanten zurück.

  • Weil Aldi Süd anderes behaupte, täusche die Kette den Kunden.

  • Starbucks muss schlanker werden. Die Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel beschert der Kette sonst eigentlich die größten Gewinne.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • lenke
    • kjede (männlich)
  • Bosnisch: lanac (männlich)
  • Bulgarisch: верига (weiblich)
  • Chinesisch: 鎖鏈 (suǒliàn)
  • Englisch: chain
  • Esperanto:
    • kateno
    • ĉeno
  • Finnisch: ketju
  • Französisch: chaîne
  • Georgisch: ჯაჭვი (jach'vi)
  • Italienisch: catena
  • Kasachisch: тізбек
  • Katalanisch: cadena (weiblich)
  • Klingonisch: mIr
  • Kroatisch: lanac (männlich)
  • Kurmandschi:
    • zincîr
    • kotan
    • col
  • Latein: catena
  • Lettisch: ķēde
  • Litauisch: grandinė
  • Marathi: साखळी (weiblich)
  • Mazedonisch: ланец (lanec) (männlich)
  • Neugriechisch: αλυσίδα (alysída) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • ketting
    • keten
  • Niedersorbisch: rjeśaz (männlich)
  • Nynorsk:
    • lenke
    • lenkje
    • lekkje
  • Obersorbisch: rjećaz (männlich)
  • Okzitanisch: cadena
  • Plautdietsch: Kjäd (weiblich)
  • Polnisch: łańcuch (männlich)
  • Portugiesisch: corrente (weiblich)
  • Rumänisch:
    • lanț
    • șir (sächlich)
  • Russisch: цепь (weiblich)
  • Schwedisch:
    • kedja
    • kätting
  • Serbisch:
    • верига (veriga) (weiblich)
    • ланац (lanac) (männlich)
  • Serbokroatisch: ланац (lanac) (männlich)
  • Slowakisch: reťaz (weiblich)
  • Slowenisch: veriga (weiblich)
  • Spanisch: cadena
  • Tschechisch: řetěz (männlich)
  • Türkisch: zincir
  • Ukrainisch:
    • ланцюг (männlich)
    • ланц (männlich)
    • ланець (männlich)
  • Ungarisch: lánc
  • Urdu: زنجیر (weiblich)
  • Usbekisch: zanjir
  • Weißrussisch: ланцуг (lancuh) (männlich)

Was reimt sich auf Ket­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ket­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T & 1 × K

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ket­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ket­te lautet: EEKTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ket­te (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ket­ten (Plural).

Kette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ket­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­hän­ger:
Schmuckstück, das an einem Band oder an einer Kette befestigt wird
Ar­gu­ment:
eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen, die zur Begründung einer anderen Aussage (oder Behauptung) herangezogen wird
Halb­lei­nen:
textiles Gewebe, bei dem der Schuss aus reinem Leinen und die Kette aus reiner Baumwolle besteht
Io­nen­strahl:
mit einer Ionenquelle künstlich erzeugte Kette von schnell aufeinanderfolgenden elektrisch geladenen Teilchen (Ionen)
ket­teln:
mit einer Kette an etwas anschließen
Ket­ten­sä­ge:
tragbare Motorsäge mit umlaufender Kette, die kleine Metallzähne als Glieder hat
Schwenk­grill:
mit einem an einer Kette befestigten, beweglichen Rost ausgestattetes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse verwendet wird
Tank:
Panzerwagen, der auf Ketten fährt
Wan­ne:
der große untere Teil eines Panzers, an welchem auch die Ketten oder Räder befestigt sind
zur­ren:
einen Gegenstand mit Hilfe eines Taues oder einer Kette fixieren

Buchtitel

  • Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach Filiz Penzkofer | ISBN: 978-3-49901-129-0
  • Das fehlende Glied in der Kette Agatha Christie | ISBN: 978-3-45565-052-5
  • Der die Ketten sprengt Neil T Anderson | ISBN: 978-3-86954-140-2
  • Der Schoppenfetzer und das Klirren der Ketten Günter Huth | ISBN: 978-3-42905-785-5
  • Die Kette Wolfgang Kaes | ISBN: 978-3-49923-873-4
  • Die Kritische Kette Eliyahu M. Goldratt | ISBN: 978-3-59337-091-0
  • Ketten und Macht Simon Scarrow | ISBN: 978-3-45347-171-9

Film- & Serientitel

  • Am Ende der Kette (Film, 2017)
  • Bilal – Keine Ketten können dein Herz aufhalten (Film, 2015)
  • Das Gewicht der Ketten (Doku, 2010)
  • Der Mann, der 1000 Ketten sprengte (Fernsehfilm, 1987)
  • Die Kette (Fernsehfilm, 2006)
  • Easy Rider – Das Todeslied der stählernen Ketten (Film, 1974)
  • Engel ohne Ketten (Film, 1970)
  • Flucht in Ketten (Film, 1958)
  • Gedemütigt in Ketten – Nackt und hilflos (Fernsehfilm, 2012)
  • Gejagt und in Ketten gelegt (Fernsehfilm, 1998)
  • Gesprengte Ketten (Film, 1963)
  • Hellcatraz – Mafia in Ketten (Fernsehfilm, 1987)
  • Kette (Kurzfilm, 2004)
  • Ketten der Liebe (Kurzfilm, 2013)
  • Ketten der Vergangenheit (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kette. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12266106, 11104547, 10360811, 9513441, 9177021, 7533704, 7222466, 7066125, 7026241, 6585811, 6031117, 5732542, 5337451, 5287181, 4969660, 4917721, 4890538 & 4881265. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wn.de, 24.02.2023
  3. cio.de, 26.09.2022
  4. fr.de, 19.10.2021
  5. weser-kurier.de, 20.11.2020
  6. lvz.de, 14.01.2019
  7. rp-online.de, 12.04.2018
  8. giessener-anzeiger.de, 04.06.2017
  9. swp.de, 26.04.2016
  10. openpr.de, 07.11.2015
  11. feedsportal.com, 13.06.2014
  12. zeit.de, 26.05.2013
  13. 4players.de, 18.04.2012
  14. krone.at, 10.11.2011
  15. ftd.de, 19.07.2010
  16. sueddeutsche.de, 29.01.2009
  17. welt.de, 17.09.2008
  18. elle.de, 21.06.2007
  19. ngz-online.de, 21.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2005
  21. abendblatt.de, 25.01.2004
  22. lvz.de, 23.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 20.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (36/2000)
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995