Sequenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeˈkvɛnt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Sequenz
Mehrzahl:Sequenzen

Definition bzw. Bedeutung

  • Folge von gleichartigen oder ähnlichen Dingen

  • In sich geschlossene Gruppe aus aufeinanderfolgenden Einstellungen, die einander zugehörig sind und eine Phase in der Entwicklung der Erzählung dokumentieren.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von lateinisch sequentia „Folge, Reihenfolge“ übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sequenzdie Sequenzen
Genitivdie Sequenzder Sequenzen
Dativder Sequenzden Sequenzen
Akkusativdie Sequenzdie Sequenzen

Anderes Wort für Se­quenz (Synonyme)

(eine) Abfolge (von):
geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
(eine) Aufeinanderfolge (von)
Bildfolge
(eine) Folge (von) (Hauptform):
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
(eine) Kette (von):
eine totalgeordnete Menge
Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern
(ein) Rattenschwanz (von) (fig., negativ):
dünner, häufig geflochtener Haarzopf
ohne Plural, übertragen: eine große Menge (meist unangenehme)
(eine) Reihe (von) (Hauptform):
Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
Reihenfolge:
geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
(eine) Serie (von):
Folge von Spektrallinien
geordnete Abfolge gleichartiger Ereignisse

Beispielsätze (Medien)

  • Das Publikum wird an verschiedene Stationen geführt, wo kurze choreografierte Sequenzen gezeigt werden.

  • Es gibt dreimal so viele Tode und viele richtig heftige Sequenzen.

  • Auf dem Programm standen ausgewählte Sequenzen aus den letzten Spielen.

  • Am Ende des Buches ist er nicht mehr am Leben und Sargnagel gelingen im Abschied berührende Sequenzen der Trauer und Traurigkeit.

  • Das sächsische Schloss Moritzburg, wo einige Sequenzen gedreht wurden, widmet dem Kultfilm seit 2009 jeden Winter eine Ausstellung.

  • Die Sequenz hat er für die RTL-Reihe „Betrugsfälle“ gedreht.

  • Der Clip zum Song "Lavender" enthält eine Sequenz, in der der US- Rapper eine Pistole auf einen Trump- ähnlichen Clown richtet und schießt.

  • Das Programm habe in einigen Sequenzen Fehler gemacht, es habe aber dann wieder zurück ins Spiel gefunden, sagte Hassabis.

  • Derzeit liegt mir der Schwerpunkt aber noch zu stark auf diesen spielerisch zu limitierten Sequenzen.

  • An langatmigen Sequenzen, die in den Konsumenten die Spannung bis zum nächsten Höhepunkt erhöhen sollen.

  • Im Anschluss folgt eine Sequenz mit zwei brennenden Autos, welche die Woche zuvor in Brand gesteckt wurden.

  • Alle sagten, sogar hier, bei einem Stummfilm: Wir können keine stumme Sequenz haben.

  • Das Team fand nur geringe Unterschiede in jenen Sequenzen, die mit der Virulenz des Pestbakteriums zusammenhängen.

  • Für die Herbst-Ausgabe nahmen Frank Buschmann und Manfred Breuckmann über 30 Stunden Audiomaterial in circa 12 000 einzelnen Sequenzen auf.

  • Der sexuellen Verbindung geht eine Sequenz voraus, in der Ascen dem katholischen Gottesdienst beiwohnt.

  • Bioleks "Mmmhh" war live ebenso vollmundig wie die eingespielten Sequenzen aus den TV-Archiven.

  • Nach anderthalb Stunden ist die Hälfte der Sequenzen "im Kasten".

  • Um einen Film analysieren zu können muss man etwa den Unterschied zwischen einer Szene und einer Sequenz kennen.

  • Die erste Bearbeitung des Rohmaterials, die Vorauswahl von sendefähigen Sequenzen, fällt jetzt in ihren Aufgabenbereich.

  • Kein leichtes Unterfangen, fehlten wegen Materialschadens doch selbst in der italienischen Fassung etliche Sequenzen.

Häufige Wortkombinationen

  • Sequenz der Aminosäure

Wortbildungen

  • Sequenzhomologie
  • Sequenzmotiv

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Eulalia-Sequenz
  • Kampfsequenz
  • Lern­se­quenz
  • Plansequenz
  • Risikoanalysesequenz
  • Signalsequenz
  • Spiel­se­quenz
  • Transaktionsbearbeitungssequenz
  • Transaktionsverarbeitungssequenz
  • Videosequenz

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­quenz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Se­quenz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × N, 1 × Q, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × Q, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Se­quen­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Se­quenz lautet: EENQSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Se­quenz (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Se­quen­zen (Plural).

Sequenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­quenz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­zi­pa­ti­on:
Linguistik: eine Art von Versprechern, bei dem eine sprachliche Sequenz in der Abfolge nach vorn verschoben wird
Ato­mi­zi­tät:
Informatik: Eigenschaft einer Sequenz von Operationen in verteilten Systemen, wenn sie entweder ganz oder gar nicht ausgeführt wird. Gegenüber dem Benutzer verhalten sie sich dann wie eine einzelne elementare Operation, die nicht von anderen Operationen unterbrochen werden kann
Clip:
Videoclip, kurzes Filmstück, audiovisuelle Sequenz
Co­don:
Sequenz aus drei Basen auf der DNA oder RNA, welche für eine Aminosäure steht
In­s­tinkt­be­we­gung:
Fachbegriff aus der frühen Ethologie, der eine starre formkonstante Sequenz von Bewegung bezeichnet
Le­se­ras­ter­ver­schie­bung:
Verschiebung von Sequenzen von Basentripletts bei der Kopie von Erbinformation
Paar­teil:
Element einer zweiteiligen Sequenz in der verbalen Kommunikation
Rei­hung:
Sequenz, Aneinanderreihung, Aufreihung
Vi­deo:
kurz für: Videofilm, in elektronischer Form kodierte optische Sequenz aus wechselnden Einzelbildern (auch mit Tonspur), ursprünglich zur Übertragung im Fernsehen hergestellt
über­blen­den:
Bild, Ton einer Sequenz ausblenden und die einer neuen Sequenz einblenden

Buchtitel

  • Notker Balbulus: Sequenzen Notker der Stammler | ISBN: 978-3-83067-848-9
  • Sequenzen der Wirklichkeit Marie Döling | ISBN: 978-3-94773-842-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sequenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sequenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bernerzeitung.ch, 14.06.2023
  3. moviepilot.de, 25.10.2022
  4. bild.de, 03.12.2021
  5. wienerzeitung.at, 30.10.2020
  6. bz-berlin.de, 06.02.2019
  7. shz.de, 09.02.2018
  8. mainpost.de, 15.03.2017
  9. kleinezeitung.at, 15.03.2016
  10. 4players.de, 09.01.2015
  11. abendblatt.de, 09.02.2014
  12. tt.com, 28.02.2013
  13. kino-zeit.de, 23.01.2012
  14. handelsblatt.com, 13.10.2011
  15. bz-berlin.de, 30.06.2010
  16. film-dienst.kim-info.de, 24.03.2009
  17. tlz.de, 08.05.2008
  18. gea.de, 26.02.2007
  19. spiegel.de, 06.12.2006
  20. welt.de, 10.09.2005
  21. welt.de, 23.06.2004
  22. spiegel.de, 08.09.2003
  23. bz, 21.02.2002
  24. Junge Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995