Reihung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯ʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Reihung
Mehrzahl:Reihungen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reihungdie Reihungen
Genitivdie Reihungder Reihungen
Dativder Reihungden Reihungen
Akkusativdie Reihungdie Reihungen

Anderes Wort für Rei­hung (Synonyme)

Abfolge:
geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
Anordnung:
behördliche Entscheidung, aber im weiteren Sinne auch jede andere: Weisung
in einer bestimmten Ordnung vollzogene Formation
Aufstellung:
Auflistung von Daten
Vorschlag eines Kandidaten zur Wahl
Formation:
Blattbildung bei der Papierherstellung
das Formen/Gestalten von etwas, die Formung/Bildung einer Sache/Person
Hintereinanderstellung
Classement (Sportsprache, franz.)
Hackordnung:
übertragen: strenge Hierarchie innerhalb einer Menschengruppe
Zoologie: Rangordnung, die durch aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen verteidigt wird
Platzierung
Positionierung
Rangfolge:
Liste mit einer Abstufung nach Wertigkeit oder Bedeutung
Rangordnung:
System, in dem jeder/jedes Einzelne seinen Platz gemäß seinem Rang findet, wobei der Rang sehr unterschiedlich definiert werden kann, zum Beispiel nach der Größe, der Schnelligkeit oder auch dem sozialen Status
Ranking:
Aufstellen von Ranglisten nach bestimmten Kriterien und Ergebnis davon
Einordnen von etwas in eine Rangliste
Stellung:
Ansicht, Auffassung, Meinung
berufliche Position

Weitere mögliche Alternativen für Rei­hung

Aneinanderreihung:
Handlung, Dinge nebeneinander anzuordnen und Ergebnis dieser Aktion
Array:
Anordnung von gleichartigen Elementen in einer festgelegten Art und Weise
Datentyp, der nicht nur wie eine Variable genau einen Wert aufnehmen kann, sondern der mehrere Werte verwahrt, die über einen Schlüssel separat angesprochen werden können, technisch realisiert durch einen zusammenhängenden und deshalb linear adressierbaren Bereich von Speicherzellen
Aufreihung
Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Reihe:
Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
Sequenz:
Folge von gleichartigen oder ähnlichen Dingen
in sich geschlossene Gruppe aus aufeinanderfolgenden Einstellungen, die einander zugehörig sind und eine Phase in der Entwicklung der Erzählung dokumentieren

Beispielsätze

Bei einer Reihung vom Typ Integer werden den Indizes ganze Zahlen zugeordnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Reihung ergibt sich aus der Gesamtpunktezahl sowie der Essensbewertung.

  • Ich werde keine Reihung vornehmen.

  • Parallel dazu ergibt sich darüber eine Reihung von Händlern am Smartphone der Kund*innen, die rasch ausgewählt werden können.

  • Und zwar unabhängig vom Alter, streng nach Reihung auf der Warteliste.

  • Die Gefahr einer bloß addierenden Reihung von Geschehnissen wird umgangen, indem der Film erzählerisch arbeitet.

  • Holmeier ist derzeit dabei, die Reihung für die "alte" Liste festzulegen.

  • Dieses Team soll dann auch über die Reihung der Kandidaten entscheiden.

  • So verschwindet das Leiden vieler Menschen aber hinter der Reihung von Opferzahlen.

  • Wie die weitere Reihung der Liste aussieht, stehe noch nicht fest.

  • Die unterschiedlichen Rückgänge der Verkaufsziffern der Hersteller haben auch an der Reihung Veränderungen bewirkt.

  • "Eine Reihung ohne jede Filterung kann es nicht geben", erklärte der Medienrechtler Professor Boris Paal von der Universität Freiburg.

  • In einer Sammelabstimmung wurden nicht nur die Kandidaten nominiert, sondern deren Reihung durch Stimmenhäufung festgelegt.

  • Bei der Reihung nach Bundesländern findet sich die Steiermark bei den Privatkonkursen unverändert an vierter Stelle.

  • Damals war die Reihung bei über 3300--jetzt sind noch immer 1100 vor ihm.

  • "Wir haben keine Reihung vorgenommen", sagte Seehofer.

  • Gemeinsam mit anderen Fachspezialisten nahmen sie anschließend die Reihung vor.

  • Andererseits erinnert die Reihung von Ballerszenen an dumpfbackige PC-Spiele.

  • Es bleibt, wie im Sprechtheater, bei der Reihung der Aussagen; die Möglichkeiten des Textes werden nicht ausschöpft.

  • Rumsfelds Reihung von Libyen, Deutschland, Kuba wird, vor allem in der deutschen Presse, mit seinem "Temperament" entschuldigt.

  • Ja, Nikolaus Heidelbach muss sich Reihungen leisten, denn erst die Wiederholung macht die Variation zum Thema.

Was reimt sich auf Rei­hung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rei­hung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Rei­hun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Rei­hung lautet: EGHINRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rei­hung (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Rei­hun­gen (Plural).

Reihung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­hung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bil­der­fries:
bandartige Reihung von Bildern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reihung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reihung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 26.05.2023
  2. kurier.at, 03.08.2022
  3. saz-aktuell.com, 22.06.2021
  4. bvz.at, 10.06.2021
  5. neues-deutschland.de, 11.12.2019
  6. idowa.de, 15.10.2019
  7. derstandard.at, 01.12.2017
  8. berlinonline.de, 25.04.2017
  9. bild.de, 29.05.2017
  10. neuepresse.de, 11.05.2016
  11. heise.de, 19.04.2015
  12. nordbayern.de, 02.02.2014
  13. steiermark.orf.at, 25.06.2013
  14. heute.at, 14.03.2013
  15. n-tv.de, 23.12.2008
  16. wien.orf.at, 13.11.2007
  17. ez-online.de, 20.09.2007
  18. sueddeutsche.de, 12.02.2004
  19. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 02.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 29.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. FREITAG 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995